Armaturenprüfstand

Montageprüfstand

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Armaturenprüfstand" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Fittings, Ventile, Wasserinstallationsgeräte,. Beim neuen mobilen Ventilprüfstand müssen Ventile beispielsweise auf Dichtheit, Druckfestigkeit, Vakuumfestigkeit und Druckverluste geprüft werden. An diesem Prüfstand können zwei Druckarmaturen gleichzeitig auf Dichtheit und Dichtigkeit geprüft werden.

sowie Ventilprüfstand

Für Tests zur Erfassung der Kennlinien von Vakuumpumpen und verschiedenen Prozessventilen für die Schülerausbildung wurde der Pump- und Ventilprüfstand entwickelt. Zusätzlich können Tests zur Einsparung von Energie und/oder zur Prozessoptimierung vorgenommen werden. Sie ist mit einem Frequenzumformer ausgerüstet und daher nachstellbar. Über die Rohrleitung können die Aggregate sowohl im Parallelbetrieb als auch im Serienbetrieb eingesetzt werden.

Das System ist mit vier Teststrecken für die Prüfung von Ventilen ausgerüstet. Der Druck vor und nach den Zapfsäulen, der Volumenstrom, die Pumpenfrequenz, die Wirkleistung der Zapfsäule und die Mediumstemperatur werden von Sensoren aufgezeichnet und über A/D-Wandler zur Bewertung und Darstellung zur Verfügung gehalten. Die Pumpe und der Ventilprüfstand sind auf hygienischen Kunststoffpaletten mit flexiblen Edelstahlrohrrahmen gebaut.

Diese Konstruktion erlaubt eine einfache Anpassung des Systems an aktuelle und zukünftige Erfordernisse und ist daher ideal für den Einsatz in der Forschung einsetzbar. Ist das System für Ihre Applikation noch nicht enthalten?

Ventilprüfstand für Tests nach ISO 15848

Zur Überprüfung und weiteren Optimierung der Dichtigkeit und Funktionsweise der Spindel- und Gehäusedeckeldichtung von Ventilen haben wir den Ventilprüfstand TEMES valve.teq aufgebaut. TEMES valve.teq erlaubt neben standardisierten Tests nach ISO 15848-1, VDI 2440 oder API 622 auch individuelle Tests. Die TEMES valve.teq Prüfanlage setzt sich aus dem tatsächlichen Maschinenaufbau (Rahmen mit Spannvorrichtung), einem Elektroantrieb, einem Heiz- und Kühlungssystem, einem Schaltschrank, einer Leckageeinrichtung, einem Computer und einem Bildschirm zusammen.

Zur Temperaturmessung werden Thermopaare an unterschiedlichen Punkten der Verschraubung montiert. Mit TEMES valve.teq können Sie auch Leckagen auf unterschiedliche Weise messen. Ein computergesteuertes Datenerfassungsgerät erlaubt die vollständige Erfassung aller Messwerte. Mit der mitgelieferten Simulationssoftware werden auch automatisierte Prüfabläufe und deren einzelne Schritte gesteuert. Das Programm überprüft die aufgezeichneten Messwerte und Schaltereinstellungen der Regelung laufend auf ihre Korrektheit oder Erlaubtheit und zeigt sie auf dem Display an.

Bei Bedarf verhindern Fehlermeldungen oder Schalthandlungen mögliche Gefährdungen oder Beschädigungen des Prüfstandes durch den Prüfstellen. Gern testen wir Ihre Ventile in unserem Testlabor oder stellen Ihnen bei Interesse die Funktion und Ausstattung des Prüfstandes TEMES-Ventils vor.

Ihre Ansprechpartnerin für TEMES valve.teq:

Mehr zum Thema