Eddy Current

Wirbelstrom

Die Eddy Current Controls (India) Ltd ist ein Unternehmen und Hersteller von Kraftfahrzeugen aus Indien. Die Schwalbe Eddy Current gilt als die Revolution für E-Mountainbikes. Induzierte Wirbelströme und damit verbundene thermische Lasten sind in vielen Hochleistungs-Wechselstromanwendungen von Interesse. Eddy Current ist ein Reifen, den Schwalbe speziell für den Einsatz auf E-Mountain-Bikes entwickelt hat. Die Wirbelstromprüfung ist eine wirtschaftliche und zerstörungsfreie Alternative zur Magnetpulverprüfung.

Inhaltverzeichnis

Der Love Bird hat einen Elektromotor[2] Laut Hersteller hat das Auto eine Entfernung von 60 Kilometern. Die Fahrgestelle sind aus Edelstahl und die Karosse aus Glasfaser. Der Wagen ist 2120 Millimeter lang, 1460 Millimeter dick und 1340 Millimeter hoch mit einem Achsabstand von 1595 Millimeter.

Eddy Current - Was ist das? Goudsmit Magnetik

Man nennt dieses physische Erscheinungsbild den sogenannten Magnetik. Das anwesende Bügeleisen ist für den magnetischen Effekt mitverantwortlich. Bei vielen eisenhaltigen Legierungen tritt magnetischer Einfluß auf. Die Magnete haben zwei Polen, den Nord- und den Süd- Pol. Ein Magnet weist den Nord-Pol eines anderen Magnetes ab und lockt den Süd-Pol des anderen an.

Da auch die Masse ein magnetisches Feld hat, mit einem magnetischem Süd- und einem magnetischem Nord-Pol in der Naehe des geographischen Suedpols, wird sich ein freidrehender Elektromagnet immer in Nord-Sued-Richtung aufstellen. Daraus ergeben sich die Polbezeichnungen eines Magnets. Zur Vereinfachung wird übrigens der südliche Pol des "Erdmagneten" als der magnetische und der nördliche Pol des "Erdmagneten" als der magnetische südliche Pol bezeichne.

Eine verwandte Erscheinung ist der elektromagnetische Effekt, der durch Elektrizität hervorgerufen wird. Grundsätzlich wird der gesamte magnetische Widerstand durch drehende und drehende Ladung in Kreisströmen hervorgerufen.

Der Schwalbe Eddy Current: Ein Rad nur für E-Mountainbikes!

Die Schwalbe Eddy Current gilt als die revolutionäre E-Bike-Version. Die völlig überarbeitete Bereifung wurde eigens für E-Mountain-Bikes entwickelt. Durch seine dicken Spikes gleicht er einem Motocross-Reifen und sollte nicht einmal auf herkömmlichen Mountain Bikes zurechtkommen. Die Schwalbe Wirbelstrom ist ein leerer Schiefer. Es war das Bestreben der Entwicklung, einen Luftreifen zu entwickeln, der die Leistung eines elektrischen Motors besser auf den Boden bringt, ohne auf der Strecke nachzugeben.

Dazu gibt es verschiedene Laufflächen an Vorder- und Hinterradreifen, 20% mehr Spikes als bei Mountainbike-Reifen und eine weichere Gummi-Mischung. An die Vorderräder des E-Mountainbikes werden ganz andere Ansprüche gestellt als an die Hinterräder. Damit Sie das Beste aus Ihrem neuen Rad herausholen können, gibt es zwei neue Eddy Current Bereifungen.

In der Vorder- und Hinterradversion sehen die Räder aus wie Motocross-Reifen. Der Schwalbe Eddy Current Rear soll mit seinen gewaltigen Klampen die Kraft des Motors auch unter glatten Verhältnissen auf den Weg bekommen. Der Block Reihe mit dem Paar von zwei ist dazu bestimmt, freien Raum auf dem Rad zu bilden, um die selbstreinigende Wirkung bei schlammigem Wetter zu erhöhen.

Das sollte das E-Mountainbike in der Kurve besser kippen und viel Zugkraft haben. Bei der Schwalbe Eddy Current Frontseite sind die Klampen etwas kleiner als das Heck. Auch die Klampen auf der Treppe sind wesentlich enger. Das E-Mountainbike wird ohne große Neigung gesteuert, seine Längskanten sollen das Rad wie auf einer Schiene anleiten.

Beim E-Mountainbike kommt dem Körpergewicht eine nachgeordnete Bedeutung zu. Vor allem muss ein E-Mountainbike-Reifen viel Bodenhaftung und Pannensicherheit haben. Schwalbe vertraut deshalb ausschliesslich auf die stabilen Karkassen von Superschwerkraft und verbindet sie mit der Weichgummimischung Addix Soft für den Wirbelstrom. Die Eddy Current wird in Kürze im Fachhandel für ca. 65 Euro angeboten.

Die Schwalbe Wirbelstromrückseite ist in den Baugrößen 27.5 x 2.8 und 29 x 2.6 x 17 zu haben. Der Vorderradreifen Eddy Current ist auch in diesen Abmessungen und darüber hinaus in der Ausführung 29 x 2.4 x 17 x 17 erhältlich. Schwalbe Eddy Current ist der erste eigens für e-mountain Bikes entwickelte Luftreifen.

Ausgestattet mit soliden Spikes, rutschfestem Kautschuk und pannensicherem Karkassenmaterial - auch für 27,5+ Bereifung - ist es bereits auf dem Markt sehr aussichtsreich. Es ist neugierig, wie sich der Wirbelstrom auf dem Weg machen wird. Nebenbei: Kennen Sie schon die Printausgabe der E-Mail? Beim E-Mountainbike ziehe ich es vor, über die wirklich schweren Abfahrten zu rasseln und mich und das zu testen.

Mehr zum Thema