Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
önorm en 1610
oenorm de 1610ã-norm en 1610:2015 12 01 - Onlineshop
Inhaltsangabe: Diese Europanorm bezieht sich auf die Installation und die damit verbundenen Prüfungen von Kanalrohren und Kanälen, die normalerweise im Erdreich vergraben sind, aber unter offenen Kanalbedingungen bis zu 0,5 kg bei Relativdruck arbeiten. Der Bau von unter Spannung betriebenen Leitungen ist auch in dieser Europanorm geregelt, ggf. unter Berücksichtigung der EN 805 (z.B. für Prüfungen).
Die vorliegende Europanorm bezieht sich auf Kanäle und Kanäle, die in Schützengräben, unter Staudammbedingungen oder oberirdisch verlegt werden. Bei grabenloser Verlegung ist die EN 12889 anzuwenden, ergänzt durch weitere lokale oder länderspezifische Vorschriften, z.B. Arbeitssicherheit, Instandsetzung der Fahrbahnoberfläche und Dichtheitsprüfungen.
Dichtigkeitsprüfung (ÖNORM B2503 und ÖNORM EN 1610)
Eine Dichtigkeitsprüfung kann feststellen, ob Ihre Leitungen, Gefäße oder Separatoren wirklich fest sind. Vorgehensweise einer Dichtigkeitsprüfung mit Wasser: Mit unserer Hochdruckspüleinrichtung reinigen wir zunächst Ihren Ablauf, damit wir anschließend alles mit der Fotokamera sehen können. Wir machen uns mit der Digitalkamera ein Foto von Ihren Abwasserleitungen und prüfen diese visuell auf Bruch oder andere Schaden.
Dann wird z.B. der Hausanschluß verschlossen, dann wird er komplett mit Trinkwasser gefüllt (siehe Abbildung unten). 30 Minuten und dann wird mit einer Drucksonde überprüft, ob das gesammelte Wissen verschwunden ist. Wenn der Wasserstand noch da ist, wo er vor 30 Minuten war, hat Ihr Abwasser anschluss die Dichtigkeitsprüfung durchlaufen.
Dieser Lecktest wird eingesetzt: Dichtigkeitsprüfung von Wellen, Fettabscheider, etc. Ist eine Dichtigkeitsprüfung mit Druckluft nicht möglich. Der Ablauf einer Dichtigkeitsprüfung mit Luft: Mit unserer Hochdruckspüleinrichtung wird auch Ihr Ablauf gesäubert, so dass wir anschließend alles mit der Spiegelreflexkamera sehen können. Wir machen uns mit der Digitalkamera ein Foto von Ihren Abwasserleitungen und prüfen diese visuell auf Bruch oder andere Schaden.
Dann wird der Hausanschluß ebenfalls mit einem Dichtungskissen verschlossen, aber jetzt wird statt des Wassers Druckluft eingesetzt. Bei ca. 200 bar wird der Messkanal niedergedrückt. Wenn der Luftkanal den Atem anhält, hat er die Dichtigkeitsprüfung durchlaufen. Dieser Lecktest wird eingesetzt: Eine Dichtigkeitsprüfung ist hier vonnöten!