Kanalsanierung Inliner Haltbarkeit

Abwassersanierung Inliner Langlebigkeit

Eine genaue Angabe der Haltbarkeit ist nicht einfach, wenn nicht gar unmöglich. Die Inliner-Methode ist eine grabenlose Kanalsanierung mit hoher Dauerhaftigkeit und Wirkung. Rohrsanierung und Kanalsanierung in geschlossener Bauweise. Der Inliner soll abdichten, Ausführung nach. In der Regel wird die längste Lebensdauer durch den Austausch eines Rohres erreicht.

Mehr Nachrichten und Beiträge

Bei der Kanalsanierung kommt es maßgeblich auf die Lebensdauer des verwendeten Prozesses an. Heute zweifelt niemand mehr am Nutzen der Kanalsanierung. Die teuren Investitionen in den unterirdischen Bereich - die Gebäudekanalisation - müssen gewartet und instand gehalten werden. Manche Abwassernetzbetreiber stecken noch in den Kinderschuhen, andere haben die Kanalsanierung bereits mit unterschiedlichen Erfolgen durchgeführt.

Vor allem, weil der Zustand der Kanalsanierungstechnologie je nach Nutzer sehr verschieden und oft schwierig zu verstehen ist. Auch Konstruktionsbüros mit tiefer Bauerfahrung müssen begreifen, dass die angestrebte Techniklösung schwierig zu beschreiben ist und die Durchführung noch schwieriger im Einzelnen zu prüfen ist. Erfahrungsgemäß bedeutet Billigkauf aber auch Doppelkauf - vor allem im Sanierungsbereich.

Eine Zwickmühle, die man derzeit durch unterschiedlichste Qualifizierungsmassnahmen unter Kontrolle zu bringen sucht (Qualitätssicherung Abwasserbau, ISO-Zertifizierung, DiBt-Zulassung, Schulung zum Sanierungsberater, VSB-Richtlinien). Will man ein kohärentes, tragfähiges Gesamtkonzept umsetzen, kommt man nicht umhin, die Resultate der verschiedenen Kanalsanierungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Nutzungsdauer zu bewerten. Auch bei einem Abgleich der verschiedenen Reparaturmethoden ergeben sich Bedenken, ob der ausgewählte Lösungsansatz "Prozessgruppe = Lebensdauer" noch den aktuellen Erfordernissen entspricht.

Werden Kläranlagenbetreiber gefragt, die bereits Erfahrung mit unterschiedlichen Kanalsanierungsmethoden haben, werden die Unterschiede in der Qualität, die von den Fachbetrieben selbst gehandelt werden, untermauert. Die Reparaturvorgänge erscheinen hier besonders beeinträchtigt, da die vielen Reparatur-, Injektions- und Dichtungsverfahren so verschieden sind, dass sie kaum eine gleiche Standzeit haben können. Je nach Grundwasserspiegel kann der Reparatur-/Injektionsprozess "Seal-i-Tryn" in der Regel für 2 - 5 Jahre als auslaufsicher zertifiziert werden, da das Injektions-Gel trocken zusammenschrumpft und später durch das Waschen in feinen Partikeln nicht mehr auslaufsicher wird.

Im Falle des Reparaturverfahrens "KATE-Robotsanierung" sind zum Beispiel bereits vor 20 Jahren durchgeführte Baumaßnahmen bekannt. In der Zwischenzeit wurden auch die so sanierten Grachten aufgrund einer Streckenänderung wieder ausgehoben und mit guten Studienobjekten versehen. Je nach Erfahrungshorizont kann es dann notwendig sein, die zu erwartenden Standzeiten dieser Technologie kontinuierlich zu erhöhen.

Es kann später vorkommen, dass die regelmäßige Reinigung des Kanals durch die Position der Spüldüsen und den Spüldruck den "Fremdkörper" im Abfluss abheben. Daher ist die erwartete Nutzungsdauer schwierig abzuschätzen und dann wahrscheinlich nicht mehr als 10 Jahre. Auch eine Differenzierung zwischen Haupt- und Verbindungskanal scheint aufgrund der unterschiedlichen Betriebslasten Sinn zu machen.

Wenn man noch weiter geht und die Hutprofiltechnik (Systeme ohne Innenfolie) auch als kurze Liner berücksichtigt, muss man die Standzeit anderer Anschlusspunkt-Sanierungssysteme reduzieren. Dabei ist zu berücksichtigen, ob Prozesse mit lokal gefertigten und härtenden Rohrleitungen (z.B. Schlauchlining, Noppenbahnverfahren) auf die gleichen Standzeiten wie vorgefertigte oder montierte Rohre (Kurzrohrrelining, Wickelrohrrelining) zurückzuführen sind.

Eine ganzheitliche Sicht auf das sanierte Kanalsystem führt nicht an den mit Sanierungsverfahren integrierten Anschlussrohren vorbei. Erst in Verbindung mit einer hochwertigen Anschlussintegration wird aus einem hochwertigen Inliner ein langlebiges und hochwertiges Produkt. Last but not least wird ein nachhaltiges Sanierungsunternehmen sein Leistungsspektrum auch im Hinblick auf die eigene Fehlerbewertung auslegen. Der dafür notwendige finanzielle Aufwand könnte über die Betreiber der Kanalisation und die Sanierungsunternehmen aufgebracht werden; die Finanzierung müsste beantragt werden.

Mehr zum Thema