Was tun bei Verstopftem Abfluss

Vorgehensweise bei verstopfter Entleerung

Daher beraten wir Sie gerne, was Sie gegen einen verstopften Abfluss tun können und welches Mittel Sie am besten einsetzen sollten. Es ist so einfach: Essensreste landen in der Toilette oder werden durch den Abfluss der Spüle gegossen. Die Spüle läuft nicht ab - was können Sie tun? Wie kann man dagegen vorgehen, außer den Handwerker oder den Hausmeisterservice anzurufen? Ist der Abfluss in der Toilette verstopft, brauchen Sie schnelle Hilfe.

Wie kann man gegen verstopfte Abflüsse vorgehen?

Ganz einfach: Reste von Lebensmitteln gelangen in die Toiletten oder werden durch den Abfluss der Waschbecken abgelassen. Haar, das beim Wäschewaschen ausfällt, verschwindet auch in der Abwasserkanalisation - aber nicht immer. Die Drainage wird einmal blockiert. Haar, Fette, Seife, Lebensmittelabfälle - die Abläufe im Bad und in der KÃ?che mÃ?ssen viel davon hinuntergeschluckt werden.

"Die Stopfen können in verschiedenen Bereichen der Kanalisation sehr stabil und formstabil sein", sagt Andreas Braun vom Hauptverband für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik in Sankt Augustin. Doch: Solange sie sich im Siphon direkt unter dem Abfluss befindet, muss nicht zwangsläufig ein Kunsthandwerker kommen. Sogar der Laie kann Verstopfungen ausmerzen. Aber wenn das Thema vertieft ist, ist es besser, einen Experten zu konsultieren, sonst besteht die Gefahr von Wasserschaden im ganzen Hause.

Rohrverstopfungen in Bad und KÃ?che können vermieden werden: "Auch nach dem Waschen, Bad oder Duschbad immer warmes, mit viel frischem, ruhigem, dichtem Waschwasser spÃ?len", rÃ?t Michael Pommer von der DIY Academy. In den Badezimmern werden vor allem das Haar in der Spüle, der Wanne und der Brause blockiert. Zusammen mit Seifen- und Waschmittelresten formen sie dickflüssige Schleimkugeln.

Doch es gibt einen ganz simplen Tipp: "Ein kleines Loch am Abfluss hindert die Frisur daran, in das Rohrleitungssystem einzudringen", sagt Glassl. "Nicht jeder hat Erfolg", sagt Braun. "Unter keinen Umständen sollten Sie Rohrzangen und andere Werkzeuge verwenden", unterstreicht Braun. Prinzipiell können Heber ohne Werkzeuge einfach aufgeschraubt werden. "Sie können bei unsachgemäßer Anwendung schwere Verletzungen verursachen", mahnt Braun.

In vielen Fällen entstehen korrosive Gase in Kombination mit Nässe. Und sie selbst formen nach dem Kühlen im Rohr so stabile Stopfen, dass selbst ein Experte Probleme damit hat.

Ablauf blockiert

Ablauf blockiert - was tun? Ist Ihr Abfluss verschmutzt, brauchen Sie nicht unbedingt einen kostspieligen Ablaufreiniger, um Ihren Abfluss zu reinigen. Natriumbikarbonat und Natriumbikarbonat sind nachgewiesene und kostengünstige Haushaltsmittel, die bei Verstopfung des Abflusses rasch und einfach aushelfen. Unabhängig davon, welcher Abfluss blockiert ist, sind Handhabung und Funktionsweise immer gleich.

Mit Hilfe von Natriumbikarbonat können Sie jeden Abfluss in Ihrem Haus (z.B. Dusche, Waschtisch, Badewanne, Geschirrspüler, Spüle, in der Wohnküche, im Bad) rasch reinigen. Auch bei Verstopfungen hat sich der Gebrauch eines Stößels durchgesetzt. Bevor Sie Natriumbikarbonat und Weinessig verwenden, können Sie die Blockade im Abfluss lösen.

VORSICHT: Es kann Spritzwasser verursachen, also nie das ganze Bild über den Abfluss führen! Oft verstopfen Haaransammlungen oder Speisereste den Abfluss. Beim Zusammentreffen von Soda und Weinessig kommt es zu einer chemisch bedingten Verstopfung des Abwassers unter Ausbildung von Kohlendioxid (CO2).

Durch diese chemische Umsetzung (man höre durch eine Blasenbildung) wird das Erdgas frei, das das Vielfache an Inhalt braucht und auf diese Art und Weise eine Obstipation löst. Dann werden die aufgelösten Beläge mit dem heissen Brauchwasser aus dem Abfluss gespült. Ablauf trotz Branntweinessig und Natriumbikarbonat zugesetzt? Sollte Ihr Abfluss nach diesem Vorgang verschmutzt bleiben, können Sie noch einmal probieren, die Blockade mit Ihrem Kolben zu beseitigen.

Wenn Ihr Abfluss beharrlich blockiert ist, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise mehrmals durchführen, bis Sie endlich wieder einen Abfluss haben. Verstopfte Drainage - weitere Tipps: Damit der Abfluss nicht zusetzt, sollten Sie immer ein Ablaufsieb einbauen. Bei regelmäßiger Durchströmung des Abflusses mit heißem Leitungswasser können sich Nahrungsreste und Fettstoffe schwerer absetzen.

Colarückstände haben auch eine entwässernde Wirkung, wenn Sie sie mehrere Std. oder übernachten. Hausarbeiten mit Natriumbikarbonat von Anfang an:

Mehr zum Thema