Wasserleitung Innenbeschichtung

Rohrinnenbeschichtung

Die Wasserleitungen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Danach: Wasserleitungen nach der Renovierung. Das Rohr erhält nach der Reinigung eine nahtlose Innenbeschichtung zum Schutz vor Korrosion, einige von ihnen bieten inzwischen eine Innenbeschichtung mit Keramik an und das Rohr erhält eine Innenbeschichtung aus Epoxidharz.

Innenbeschichtungen von Kalt- und Warmwasserleitungen

Zeitpunkt: Ich erhielt ein unverbindliches Preisangebot für die Innenbeschichtung der 25 Jahre alte Wasserleitungen meines Wohnhauses (mit Epoxidharz).... Zeitpunkt: Ich habe ein unverbindliches Preisangebot für die Innenbeschichtung der 25 Jahre alte Wasserleitungen meines Haus (mit Epoxidharz) bekommen. Wer hat schon Erfahrung mit diesem Ding! Zeitpunkt: Guter Tag! bekam ein Vorschlag über die Innenbeschichtung der 25 Jahre alte Wasserleitungen meines Haus (mit Epoxidharz). wer hat Erfahrung mit diesem Ding.

Der eingesetzte Epoxydharz erfüllt die UBA-Beschichtungsrichtlinie, das Vorgehen hat seine Tauglichkeit durch eine Bescheinigung nach DVGW VP 548 nachgewiesen und, besonders hervorzuheben, dass der Entrepreneur über eine Firmenzertifizierung nach W 545 verfügt.

Mit meStefan DÜW...in einem Faden könnte man meinen, ich sei ein entschlossener Widersacher dieses System, aber ich bin nur ein Widersacher von Pfuscherei und habe in Donauer und Probst einen Entwickler entdeckt, der alle denkbaren Sorgen um Trinkwasserhygiene und DIN/EN-Konformität ausräumen konnte.

Autor: Zeit: Der Link soll klappen und ist ein Video über die Innenrenovierung von Probst und Donauer: Zeit: Ich kann diese Behauptung nur bekräftigen, es gibt keine Rohrinnenrenovierungsfirma, die eine Genehmigung für Trinkwasserrohre in der Hausinstallation hat. Gemäß der oben genannten neuen Trinkwasser-Verordnung ist es gar eine Verwaltungsübertretung ( 25), wenn Sie als Hauseigentümer etwas installiert haben, das nicht dem aaRdT genügt.

Donauer & Probst ist auch nicht DVGW-zertifiziert und nicht anerkannt, das sollten Sie wissen, Stefan, aber auch. Wenn Sie also aaRdT in absehbarer Zeit nicht mehr erfüllen wollen, lassen Sie es uns jetzt wissen, denn Ihr Wasserversorger könnte daran interessiert sein. Autor: Zeit: Nach der oben genannten neuen Trinkwasser-Verordnung ist es gar eine Verwaltungsübertretung ( 25), wenn Sie als Hauseigentümer etwas installiert haben, das nicht dem aaRdT-konform ist.

Die Verwendung der aaRdT entsprechenden Werkstoffe und die Durchführung von Arbeitsgängen ist ausreichend. Der von DonPro erarbeitete und umgesetzte Prozess erfüllt die Anforderungen der TrinkwV und wird von akkreditierten Laboratorien regelmässig überwach. Außerdem habe ich seit Jahren die Resultate solcher Renovierungen von Donauer und Probst gesehen! und der Lieferant muss andere geeignete Beweise nachweisen.

Weitere Details finden Sie in der Trinkwasser-Verordnung 25 Verwaltungsdelikte und im Gesetz über den Infektionsschutz § 73 Bußgelder. Die Verwendung der aaRdT entsprechenden Werkstoffe und die Durchführung von Arbeitsgängen ist ausreichend. Weh euch, wenn ein Heimwerker sogar ein Eckenventil an seiner Wasserleitung austauschen will, weil er mit Schelte und Regen dabei ist "natürlich ist er nicht erlaubt und die Vorschriften für Trinkwasser und Trinkwasser und was ich sonst noch weiß - aber wenn der Meister mit nicht zugelassenen Dingen kommt, dann ist alles nicht mehr so schlecht, der SVGW ist nicht mehr mit dabei!

Sagen Sie uns also auch, ob Sie die aaRdT? Kennen Sie (!) die neue Trinkwasser-Verordnung und die AMBV nicht? Inwiefern kann er als Master (registrierter Installationsbetrieb?) etwas installieren, das nicht aaRdT-konform ist? Denn nach der Trinkwasser-Verordnung kann nun z.B. jeder Bewohner die Gesundheitsbehörde (Aufsichtsbehörde der Trinkwasserverordnung) unverzüglich anrufen, wenn der aaRdT nicht einhalten wird.

Epoxydharz setzt sich unter anderem aus Epoxydharz zusammen aus Epchlorhydrin (Wassergefährdungsklasse 3) und Biphenol B ( "Wassergefährdungsklasse 2"), wie die Juroren jetzt auch wissen. Autor: Zeit: ...Ja, Stefan, das wird herauskommen, wenn du in Zukunft auf das aaRdT als Master verzichtest.... Die DIN-ISO hat natürlich nicht viel mit dem Thema Wasser zu tun, aber sie beweist, dass das Unternehmen die einschlägigen Vorschriften einhält und sich nicht darüber lustig macht!

Von diesem Sanierungsverfahren bin ich immer noch nicht begeistert, da es einige Schwierigkeiten mit der älteren Trinkwasseranlage nicht löst, sondern nur den Altquerschnitt wiederherstellt und mit einer geeigneten Epoxydharzschicht vor Korrosion schützt, so dass wieder sauberes Trinkwasser aus dem Rohr kommt. Der von Donauer und Probst eingesetzte Epoxydharz wurde von der Gesundheitsbehörde als "trinkwassertauglich" eingestuft!

Doch Donauer und Probst haben unter anderem die amerikanische Armee als Sanierungskunden! Bei Donauer und Probst steht für uns an erster Stelle: Keiner muss sich vor bis zu 20.000 Euro fürchten (eine absurde Zahl, z.B. im Verhältnis zu den Renovierungskosten eines Mehrfamilienhauses). der hier nur Redewendungen lesen kann, aber keinen Grund hat, warum das DonPro-Verfahren nicht dem aaRdT entspricht!

Autor: Zeit: Wo liegen also die Gründe gegen die Sanierung des Innenrohres? Weshalb z.B.: sollte das DonPro-Sanierungsverfahren nicht dem aaRdT genügen? Es gab da etwas mit dem Epoxydharz und Biphenol 1. Egal, ob beide im DonPro-Verfahren verwendeten Epoxidharze nach meinem Kenntnisstand Biphenol  A enthalten oder nicht, ich möchte allen Biphenol A-Kritikern diesen Verweis (Studie des Leibniz-Instituts) zum Nachlesen anbieten!

Zeitpunkt: Wo liegen also die Gründe gegen die interne Rohrsanierung? Weshalb z.B.: sollte das DonPro-Sanierungsverfahren nicht dem aaRdT genügen? Hier also ein schönes Beispiel für Ihr neues Lieblingsunternehmen, das auch gern förderndes Mitglied ist: Obwohl Donauer und Probst die Vorgaben der Beschichtungsrichtlinie nie eingehalten hat und gerade deshalb vom UBA nicht aufgeführt wurde, sind diese Sets im Donauer & Probst-Angebot fett gedruckt.

Autor: Zeit: Kennen Sie die "Technischen Vorschriften für die Innenrenovierung von Trinkwasserleitungen"?

Mehr zum Thema