Drehbewegung

Rotationsbewegung

Wenn ein starrer Körper mit konstanter Winkelgeschwindigkeit rotiert, entsteht eine gleichmäßige Drehbewegung. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Drehbewegung" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Wird die Masse freigegeben, wird sie durch die Gewichtskraft beschleunigt und setzt die Felge in eine beschleunigte Drehbewegung. Es folgt aus der Analyse der Drehbewegung ohne Berücksichtigung von Kräften. Rotationsbewegung, Rotation, Kreisbewegung, Rotation, Drehbewegung, Rotation, Umdrehung, Umlaufbahn, Rotation, ein Körper, der sich um eine Drehachse dreht, hat eine kinetische Energie der Drehbewegung.

Rotationsbewegung - Wörterbuch der Krankengymnastik

Lektorat: Redaktion: Verfasser (A) und Gutachter (B): Das Kürzel des Autors steht in spitzen eckigen Klammern, die Nummer in runder Folge ist die Sachnummer; eine Auflistung der Sachgebiete finden Sie im Einleitungstext. Redaktionsassistentin: Physik Geschichtsberatung: Verfasser (A) und Gutachter (B): Das Autorkürzel steht in spitzen Klammern, die Nummer in runder Folge ist die Sachgebietsnummer; eine Auflistung der Sachgebiete finden Sie im Einleitungstext.

Redaktionsassistentin: Physik Geschichtsberatung: Verfasser (A) und Gutachter (B): Das Autorkürzel steht in spitzen eckigen Klammern, die Nummer in runder Folge ist die Sachgebietsnummer; eine Auflistung der Sachgebiete finden Sie im Einleitungstext.

Einheitliche Drehbewegung in der Bauphysik| Studentenlexikon

Bei gleichförmiger Drehbewegung gilt das gleiche Gesetz wie bei gleichförmiger Drehbewegung während der Translation: Die Drehgeschwindigkeit ist gleich der Drehwinkeländerung in der Zeiteinheit: Die Drehgeschwindigkeit kann auch über die Drehzeit T (Zeit für eine volle Umdrehung) oder über die Geschwindigkeit n (Anzahl der Drehungen pro Sekunde) ausgedrückt werden.

Trotzdem können wir keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Informationen geben.

Trotzdem können wir keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Informationen geben. Die Veröffentlichung darf in keiner Weise geändert werden. Die Urheberrechtsvermerke sind auf jedem Exemplar unserer Veröffentlichung oder Teile davon anzubringen. Ihre Zugriffe auf unseren Dienst werden aufgezeichnet. Wenn Sie mit diesen Leitlinien nicht übereinstimmen, nutzen Sie diese nicht.

Gehäuse in Aktion - Drehbewegung

Pyrouetten im Eiskunstlaufen, Saltos in der Gymnastik, die Bildung von Welten - das sind alles Rotationsbewegungen. Auf unterhaltsame und differenzierte Weise werden die Drehbewegung eines Körper auf einer Kreisbahn und die damit zusammenhängenden Gesetze wie Moment, Drehimpuls, Rotationsenergie und Massenträgheitsmoment anhand von Alltagsanwendungen und Anschauungsbeispielen erläutert.

  • zu verstehen, was unter "Kraft" in der physikalischen Welt verstanden wird; - Veränderungen in der Bewegung von Personen der Wirkung von Kräfte zuzuschreiben; - die "Kraft" als Vektorgröße zu bezeichnen; - eine Drehbewegung unter Anwendung von Orbitalzeit, Häufigkeit, Rotationswinkel und Winkellaufgeschwindigkeit zu beschreib; - zu verstehen; - die Gleichgewichtsverhältnisse für rotierend montierte Gehäuse erkennen; - das Massenträgheitsmoment als Widerstandswert bei Änderung der Drehbewegung deuten; - Entsprechungen zwischen geraden und rotatorischen Strömungen erklären; - den Einfluß der Kräfte und Gleichgewichte auf rotierende Gehäuse ausformulieren und diese erproben?
  • die Beeinflussung von Drehgeschwindigkeit, Massen- und Massenverteilung bei Drehimpulsen zu erfassen; - physikalisches Wissen über Kräfte, Krafteinwirkungen und Drehmomente durch entsprechende Fachbegriffe und technische Präsentationen auszutauschen. Einen aktuellen Web-Browser (z.B. Web Explorer ab V5, Mozilla Firefox, Oper, Apple Safari), einen eingebauten Acrobat Reader®, zum Betrachten der Video-Sequenzen ab Windows Mediaplayer 9 (verfügbar für Windows ab V98 und Apple-Rechner).

Mehr zum Thema