Druckprobe Abwasserleitung

Kanalisationsdruckprüfung

Hochauflösende Farbbilder aus der Abwasserleitung liefert die Kameraoptik, die von einem mobilen Bedienpult mit Monitor überwacht wird. Installation und Prüfung von Kanälen und Kanälen. Für die Prüfung, Absperrung und Reinigung von Abwasserleitungen auf Dichtheit bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum. Ebenso wichtig und empfehlenswert ist eine Dichtheitsprüfung an Abwasserleitungen. Alle Haus- und Grundstückseigentümer in Wasserschutzgebieten müssen ihre privaten Abwasserleitungen auf Dichtheit prüfen.

Dichtheitsprüfverfahren in den Wirtschaftsbetrieben Duisburg

Ansonsten wird das Dichtheitszertifikat für die Abwasserinstallation nicht erkannt. Der Prüfauftrag ist in den entsprechenden Vorschriften der Norm EN 1610 bzw. EN 1986 Teil 30 festgelegt. Das Reinigen wird in der Regel mit Hochdruckspüldüsen durchgeführt. Sie können entweder vom Objekt über Kontrollschächte oder Klappen eingebracht und in Richtung des Abwasserflusses gespült werden.

Abhängig vom eingesetzten Techniksystem wird es dann mit einem Glasfaserstab oder einem verstärkten Seil in die Linien eingeführt oder kann mit einem eigenen Fahrantrieb über die Linien fahren. Sie liefert hochaufgelöste Farbaufnahmen aus der Abwasserleitung und wird von einem fahrbaren Bedienpult mit Bildschirm gesteuert.

Während der Sichtprüfung wird der Leitungszustand oder alle erkennbaren Beschädigungen aufgedeckt. Druckloses Prüfen mit WasserUm eine Messung mit Leitungswasser durchzuführen, werden die Verbindungskanäle am Abwasserkanal mit einer Sperrblase geschlossen. Dann werden die Hauptrohre und der Verbindungskanal mit Trinkwasser gefüllt. Es darf nur eine bestimmte Höchstmenge des Wassers innerhalb einer gewissen Zeit wiederverwendet werden.

Während einer Druckprobe mit Druckluft werden die Abwasserrohre mit Druckluft versorgt. Hier wird im Unterschied zur Wasserprüfung mit Druckluft gefahren. Selbst bei der Druckprobe mit Druckluft darf innerhalb einer vorgegebenen Zeit nur ein geringer Druckverlust auftreten. Es gibt viele unterschiedliche Sanierungsmethoden zur Sanierung defekter und undichter Abwässer.

Im Zuge der Sanierung werden die Altrohre und ggf. alte Schachtanlagen in offenem Zustand durch ein neuwertiges Rohrsystem ausgetauscht. Normalerweise sind keine Aushubarbeiten erforderlich, da diese vom Kontrollschacht oder der Öffnung oder in besonderen Ausnahmefällen vom Sammelkanal aus durchgeführt werden. Das Unangenehmste sind beschädigte Masseleitungen, die sich meist unterhalb der Grundplatte befinden.

Dabei ist es möglich, die Grundrohre einzuspeisen und durch Zwischenrohre unter der Decke zu erneuern.

Mehr zum Thema