Ceta Dichtheitsprüfung

Ceta-Lecktest

Die CETA Testsysteme GmbH, Hilden, Deutschland. Mehrere tausend CETA-Prüfgeräte im industriellen Einsatz weltweit. ein breites Portfolio an Lösungen für die Dichtheitsprüfung. Deshalb ist die Dichtheitsprüfung der Steckverbinder in der Produktionslinie besonders wichtig. Lecktest bei sehr niedrigen Prüfdrücken.

Lecktester

Er ist in drei Ausführungen erhältlich: Der " High-Resolution-Test im Testtyp VP " erlaubt die Untersuchung von Prüfkörpern, die nicht von der Innenseite befüllt werden können (geschlossen) und die Detektion von sehr kleinen Prüfvolumenverhältnissen (0,03 ml < ?V < 1,0 ml). Die Version "High Speed Pressure Loss Test" ist für die Dichtheitsprüfung von Kleinstteilen mit einer hohen Taktzahl geeignet.

Dichtheitsprüfung - Lecktester - Durchflussprüfung -Angaben

Die folgenden Kapitel enthalten Hintergründe zu den Methoden der Dichtheitsprüfung. Anwendungsdarstellungen und ein Überblick über die geprüften Geräte bieten einen praktischen Überblick über das industrielle Einsatzgebiet der Lecksuchtechnik. Am Beispiel der Druckverlusttest wird das Funktionsprinzip der Dichtheitsprüfung erörtert. In der Dichtheitsprüfung kommen auch Prüfeinrichtungen mit Massendurchflusssensoren zum Einsatz.

Sie sind besonders geeignet für die Dichtheitsprüfung von grossvolumigen Prüflingen mit kleinen Undichtigkeiten. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Produktübersicht der geprüften Komponenten mit CETA-Prüfgeräten. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen applikationsbezogene Testaufgaben mit praktischen Informationen. Diese Internetseiten sind ein von CETA gepflegter Content Management Server (CMS-Bereich).

So können wir Ihnen in Echtzeit spannende Anwendungen präsentieren. Benutzen Sie diese Quelle von Informationen und besichtigen Sie diesen Raum in regelmässigen Zeitabständen.

Dichtigkeitsprüfung mit Pressluft - Es muss nicht immer ein Differenzdruckprüfer sein - CETA Testsysteme GmbH

Solution Partner für die Dichtheits- und Strömungsprüfung: Die CETA Prüfsysteme AG mit Hauptsitz in Düsseldorf wurde 1988 ins Leben gerufen und besteht seit mehr als 30 Jahren. Die Firma ist ein Produzent von physikalischen Messgeräten für die Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung. Dies trägt den gestiegenen Ansprüchen an die Güte der eingesetzten Innenmodule Rechnung. 2.

Zu den Abnehmern zählen vor allem die Automobil-, Medizin-, Heizungs- und Klimatechnik-, Armaturen- und Hausgeräteindustrie. Die Kalibrierstelle wurde 2004 vom DKD (Deutscher Kalibrierdienst) und 2014 von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) als Nachfolgerin der DKD als DAkkS-Kalibrierlaboratorium anerkannt. Als erster deutscher Prüfgerätehersteller liefert die CETA Testysteme GmbH seit 2004 ihre Prüfmittel mit DKD- oder DAkkS-Kalibrierscheinen als Standard.

CETA erhält seit 2012 konsequent ein "exzellentes Rating" (Bisnode Rating Certificate No. 318664026). Die CETA Prüfsysteme AG bietet sich mit Partnern in China, Frankreich, Indien, Indonesien, Korea, Mexiko, Polen, Portugal, Singapur, Spanien, Thailand, Tschechien, Türkei und Ungarn als kompetente Partner für die Dichtheits- und Strömungsprüfung in der Industrie an.

Mehr zum Thema