Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Ral Gz
Gz RalMit RAL-Gütesiegel: Der Gesamtüberblick
RAL-Gütesiegel markieren viele tausend Erzeugnisse und Leistungen, die nach strengen, exakt definierten Gütekriterien gefertigt oder erbracht werden. Gegenwärtig gibt es ca. 160 Gütesiegel - von A wie Anti-Graffiti bis hin zu Zinkdruckguss. Und wie behältst du den Überblick? Vereinfacht gesagt: Unsere Auflistung gliedert die Gütesiegel nach Gebieten, weist das entsprechende Firmenlogo aus und verrät Ihnen die Qualitätsgemeinschaft, die als Schildträger auftritt, sowie die dazugehörige Qualitätssicherung.
RAL-Gütezeichenübersicht Unsere RAL-Gütezeichenliste zum Download: Der Überblick sortiert die RAL-Gütezeichen nach Gebieten und benennt die Kontaktpersonen zusammen mit der entsprechenden RAL-Gütegemeinschaft.
Qualitäts- und Prüfvorschriften RAL-GZ 699 in Photovoltaik
Der RAL-Gütegemeinschaft für Solaranlagen e.V. ist einer von 130 eigenständigen Güteverbänden, die die RAL-Güte- und Prüfvorschriften für ihre Industrie- und Dienstleistungsbereiche definieren und kontrollieren. Neben der Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e. V. umfasst sie rund 200 Firmen, darunter unter anderem folgende Unternehmen: zum Beispiel für folgende Unternehmen: zum Beispiel für Solar Technology AG, für Solarenergie AG, für Solarenergie AG, für Solarenergie AG, für Solarenergie AG, für Solarenergie AG, für Solarenergie in Deutschland.
Die RAL-Gütegemeinschaft für Solaranlagen e.V. beschäftigt sich mit Photovoltaik und Solarthermie. Die Güte- und Prüfungsbestimmungen sind in der RAL-GZ 966 zusammengefaßt ("GZ" steht für Gütezeichen). RAL-GZ 966 legt die Güte- und Prüfungsbestimmungen der RAL-Gütegemeinschaft für Solaranlagen e.V. für Photovoltaik- und therm. Dies ist eine "umfassende Sammlung von Fachregeln für die Installation und den Betreib von Solaranlagen, die als technischer Lieferzustand für Lieferverträge zwischen Anbietern und Bauherren verwendet werden können" (Selbstdarstellung auf der Website der Gütegemeinschaft für RAL-GZ 966).
Das Reglement gliedert sich in einen Abschnitt über Fotovoltaik und einen Abschnitt über Solarwärme. Bereich Fotovoltaik (neben Einführung und Definitionen): Anforderung an Bauteile für Fotovoltaikanlagen, Normen für die Auslegung von Fotovoltaikanlagen, Gütekriterien für die Wartung und den Betreib von Fotovoltaikanlagen. Die RAL-GZ 966 (in vielen Punkten auch für den interessierten Laie leicht zu verstehen und als ordentliches Reglement verständlich) finden Sie auf der Website der Gütegemeinschaft RAL-GZ 966 als PDF-Datei unter dem Link "aktuelle Güte- und Prüfungsbestimmungen (RAL-GZ 966)".