Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abendrot
SonnenuntergangErleben Sie Ferienwohnungen und Studios im Chalet Abendrot in Grindelwald, mit umfangreichen Fotogalerien und Informationen über die Jungfrau Region.
Die Morgendämmerung bedroht mit Niederschlag - nicht notwendigerweise.
"Abendrot - Schönwetterbote, Morgendämmerung - bedroht mit Regen", ist eine uralte Bauernherrschaft. "Abendrot - Schönwetterbot" ist der erste Teil einer uralten Bauernherrschaft, die mit Bedacht zu geniessen ist, aber auf zwei Fakten beruht: Bei wolkenfreiem Sonnenschein verfärbt sich der Sternenhimmel bei Untergang. Zum anderen kommt das Schlechtwetter in unseren Breitengraden meist aus dem Osten.
Um einen herrlichen Sonnenuntergang zu erleben, braucht man einen wolkenfreien Nachthimmel. Weil in unseren Breitengraden die Niederdruckgebiete mit starkem Druck, Bewölkung und Niederschlag meist von West her über unsere Kopf laufen, ist die jahrtausende alte Betrachtung sehr sinnvoll und hat eine große Trefferrate, da sich offenbar gerade kein Tiefgang nähert.
Doch nur wenn der Sonnenuntergang keine weiteren Farbveränderungen aufweist: Jede "Verfälschung" des Sonnenuntergangs in Gelb oder Weiß weist auf alarmierende Luftfeuchtigkeit in der Entfernung hin, wenn man im Osten sogar Bewölkung erkennt, kann man mit einer Verschlechterung des Wetters gerechnet werden, obwohl der abendliche Himmel rotverfärbt ist. Die zweite Hälfte der ehemaligen Bauernherrschaft ist "Dawn threatens with rain" und ist sehr unklar und vernachlässigbar.
Es verweist darauf, dass das sonnige Klima hier in den Alpen oft nicht lange durchhält. Ein Tag kann mit dem Sonnenaufgang anfangen und mit dem Niederschlag ausklingen. Besser ist es, weiterhin den Sternenhimmel zu betrachten und nach anderen Wetterschildern zu blicken.
mw-headline" id="TriviaTrivia]>
Abendrot ist die Rotfärbung des abendlichen Himmels bei niedrigem Stand in der Sonne, d.h. bei Sonnenuntergang. Dieser Farbton mit dem geringstmöglichen Wolkenhimmel im Osten wechselt dann in die Zwielicht. Dazu kommt der Beugungseffekt der Lichtstrahlung, die als Astronomie der Lichtbrechung bezeichne. Eine Sonderform des rötlichen Nachthimmels ist die Thekendämmerung, bei der der Sonnenuntergang auf dem entgegengesetzten Teil des Himmels erscheint.
Nach bäuerlichen Regeln ist ein rotes Abendrot ein Zeichen für gutes Klima (Sonnenuntergang, Schönwetter-Bot), während eine Matrosenregel, die das genaue Gegenteil besagt (Sonnenuntergang tötet Matrose), nicht wahr ist, sondern das Wort "sunrise kills ship in distress", "sunrise kills sailor" oder "sunrise threatens bad weather". Der Grund dafür ist, dass sich in dieser Gegend die Bewölkung aus dem Osten über das ganze Gebiet zieht.
Nur wenn die Sonne das Licht nicht durch eine Wolke blockiert, lassen sie die Luftteilchen rötlich werden. Dann ist die Chance für einen wolkenfreien Sternenhimmel mindestens für die kommenden zwölf Std. sehr hoch. 1] Bei Ostwind kann die Dämmerung jedoch als Hinweis auf einen wolkenfreien Sternenhimmel für die kommenden paar Minuten genutzt werden.