Durchlicht

Lichtdurchgang

Durchlichtbeleuchtung ist die Wahl der Beleuchtung, wenn es darum geht, Bauteile möglichst genau zu messen. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Durchlicht" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Das bedeutet, dass immer eine Durchlichtbeleuchtung verwendet wird. LED-Beleuchtung: Auf- und Durchlicht. Das Anregungslicht wird bei der Durchlicht-Hellfeldfluoreszenz über einen normalen Hellfeldkondensator in die Präparation geleitet.

Messung und Inspektion mit Durchlichtbeleuchtung

Durchlichtbeleuchtung ist die richtige Beleuchtungsvariante, wenn es darum geht, Komponenten so genau wie möglich zu messen. Zusätzlich kann das Teil auf einem Transportband mit größtmöglicher Transparenz aufliegen, aber auch sehr lichtstarke Transportbänder können mit Rot- oder Infrarotlicht beleuchtet werden. x Auf einer Glasscheibe liegend. Dieses sollte aus Hartglas bestehen, damit so wenig wie möglich Verkratzungen auf der Glasfläche auftreten. werden in einer Laufschiene abtransportiert.

Dieser wird dann abgebrochen, wo das zu messende Teil von einem Roboter oder Greifersystem einseitig über dem Leuchtenkörper aufgehängt wird. Um beste Messergebnisse zu erzielen, wird eine Hinterleuchtung verwendet, die das Streulicht über die ganze beleuchtete Fläche einnimmt. Dies ermöglicht es, die Messwerte in ihrer metrologischen Darstellung von der Bildmitte bis zum Bildrand zu verwenden emittiert das Bild so parallel wie möglich und verhindert so eine Halbschattierung an den Rändern.

Werden CCD-Sensoren eingesetzt, führt eine Farbsättigung von mehr als 100 Prozentpunkten zu einem Überstrahleffekt. Bei allen Verfahren zur Streulichtvermeidung entstehen im Durchlicht scharfe, kontrastreiche Ränder, da Halbschatteneffekte als Randnaht verschwinden: Größere Entfernung zwischen Hinterleuchtung und Testobjekt: Ist das Messobjekt beispielsweise 10 cm statt 1 cm vom Messobjekt weg, werden Halbschattenbereiche umgangen.

Die Streulichtstreuung ist schlichtweg viel geringer als das direkte Auftreffen auf die Spiegelreflexkamera und ist bei großen Arbeitsabständen nicht mehr relevant. Verwendung eines Lichtschutzfilms: Filterscheiben auf Durchlichtblöcken streuen streuendes und nur vertikal gestrahltes Licht. Mit einem Polarisationsfilter auf Durchlicht und Optiken kann das Messobjekt aus transparentem, hartem Kunststoff mit Unterstützung der Spannungspolarisierung teilweise abgedunkelt werden.

Insbesondere die hochtransparenten Werkstoffe bieten kaum Kontraste zur Objekterkennung oder Kantenerkennung im Durchlicht. Damit kann der Gegensatz vergrößert und eine Bewertung nachvollzogen werden. Besonders lichtdurchlässige und semitransparente Gegenstände werden im Durchlicht beleuchtet, es gibt kaum Kontraste, das Testobjekt ist kaum bewertbar. Bei kurzwelligem Streulicht führt die geringere Lichtwellenlänge zu einer stärkeren Streuung als bei vergleichsweise langwelligem Laser.

Die Verwendung von Blau anstelle von Rotlicht bringt in diesem Falle über 10 Prozentpunkte mehr Helligkeit. Semitransparenter Kabelsatz ergibt einen Helligkeitsunterschied von 35 Grad, der in der Mittenmessung liegt. Semitransparenter Kabelsatz sorgt für 47% Helligkeitsunterschied mit Blaulicht.

Mehr zum Thema