Kellertrockenlegung

Keller Trocknung

Der Keller wird mit verschiedenen Methoden getrocknet. Der Zweck der Kellerentwässerung ist es, das Eindringen von Wasser oder Elektrolytlösung in das Mauerwerk zu verhindern. Feuchte Kellerwände trocknen wir entweder von innen durch spezielle Injektionen oder von außen durch eine Verkleidungsschale...

. Bevor Wie eine Kellerentwässerung von innen erfolgt, welche Methoden und Risiken es gibt und woran man sonst noch denken sollte, lesen Sie hier. Eindringen von Tiefen- und Oberflächenwasser in den Keller.

Wie trocknen Ihr Zuhause!

Die Kellerentwässerung sollte von Fachleuten vorgenommen werden. Sind Sie gerade aus Ihrem Ferienhaus zurückgekehrt und suchen in Ihrem Untergeschoss nach feuchten Wänden? Möglicherweise ist dann Ihre Wasserabdichtung geschädigt oder es gab zu viel Niederschlag während Ihrer Abwesendheit, der dann in Ihren Untergeschoss gelangte. Mit über 150 Niederlassungen in Deutschland sind wir der Experte für die Beseitigung von Schimmel- und Feuchteschäden auch in Ihrer Naehe!

Im Anschluss an die Analyse wird der Schaden geplant und behoben. Mit unseren speziell für Sie entwickelte und zertifizierte Sanierungssysteme lassen wir Ihre Feuchtwände abtrocknen, so dass Ihr feuchter Weinkeller rasch der Vergangenheit angehört. Auf diese Weise können Sie sich ganz auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Kellertrocknung und Kellertrocknung rasch und kompetent: Ihr Kontakt gegen Feuchtkeller in Ihrer Gegend.

Kellertrocknung

Grundvoraussetzung für die Entwässerung des Weinkellers ist eine umfangreiche Gebäudeanalyse. Dabei werden die Arten der abgestorbenen Baumaterialien ebenso berücksichtigt wie die bereits unternommenen Maßnahmen zur Versiegelung des Weinkellers und evtl. aufgetretene Mängel. Treten im Weinkeller Feuchtwände auf, sollte sofort eine Schadensanalyse durchgeführt werden, um Schäden zu verhindern.

Für die Trocknung des Kellers ist auch der Salingehalt im Gemäuer von Bedeutung. Weil viele unterschiedliche Sachverhalte und Angaben bestimmt werden sollten, um das für die Entwässerung optimal geeignete Vorgehen bestimmen zu können, sollte man sich auf jeden Fall an einen Spezialisten wenden, der nicht nur über das notwendige Know-how, sondern auch über die Werkzeuge und Maschinen verfügen muss.

Wird die Kellerwand von aussen durchfeuchtet, ist es wichtig, den Boden neben den Mauern auszuheben und die Wand richtig abdichten. Druckt das Badewasser daher von aussen gegen die Wand, sollte es auch von aussen behandelt werden. Eine Trocknung des Kellers bei Feuchte von aussen und auch von innen ist nur durch das Einfüllen von Sperrflüssigkeit möglich.

Dieses Verfahren sollte nur dann angewendet werden, wenn es nicht möglich ist, die Wände des Kellers von aussen zu erreichen. Das Untergeschoss enthält die Fundamentwände eines Hauses. Feuchte im Kellermauerwerk kann unterschiedliche Gründe haben, die durch unterschiedliche Massnahmen behoben werden müssen, um eine effektive Kellerentwässerung zu erreichen.

Mehr zum Thema