Lecksuchgerät

Leckanzeiger

Leckanzeiger werden zur Erkennung von Leckagen oder Lecks eingesetzt. Undichtigkeiten oder Undichtigkeiten sind Löcher. "Wir verwenden den Ultraschall-Lecksucher für die Gebäudediagnose. Vorzugsweise werden Magnetfeld-Massenspektrometer in kommerziellen Helium-Lecksuchgeräten eingesetzt. Der professionelle Ultraschall-Rausch- und Lecksucher verfügt über eine hohe Empfindlichkeit und LED-Anzeige.

Lecksuchgerät / Lecksuchgerät vom Werk

Leckanzeiger werden zur Erkennung von Leckage oder Leckage eingesetzt. Leckage oder Leckage sind Öffnungen in Produkte oder technische Anlagen, die zum ungewollten Ein- oder Austritt von Festkörpern, flüssigen oder gasförmigen Stoffen führt. Undichtigkeiten können zum Versagen ganzer Anlagen beitragen. Deshalb sind Leckanzeiger das optimale Mittel, um korrespondierende Mängel rechtzeitig zu entdecken und die daraus resultierenden großen Beschädigungen zu verhindern.

Der Dichtheitsgrad eines Netzes im eigentlichen Sinn kann durch die sogenannte Leckagerate (in Millibar x l/s) und den Lochdurchmesser bestimmt werden.

Lecksuchgeräte können Lecks in verschiedenen Grössen und Eigenschaften erkennen. Man unterscheidet beispielsweise zwischen Lochleckagen (deutlich sichtbar), Molekularleckagen (Poren im multikristallinen Gitter) oder Ventilleckagen (Leckagen mit einer bestimmten Strömungsrichtung). Sollten Sie weitere Informationen zu unserem Lecksuchgerät benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Der Lecksucher für die vorgegebene Untersuchung

Leckagen in diversen Rohren können zu schweren Schäden fÃ?hren. Deshalb sollten Sie die notwendigen Tests mit dem entsprechenden Manometer vornehmen, um den Schutz vor Fehlern zu erhöhen und die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Der Druck- und Leckagezähler ist DVGW-geprüft und ermittelt das Rohrleitungsvolumen der Gase. Das macht es Ihnen leicht, Wasser- und Gasrohre zu prüfen.

Wichtige Messgrößen, die Sie mit dem Lecksucher ausführen können, sind: die Dichtigkeitsprüfung, die Lastprüfung, die Gebrauchstauglichkeitsprüfung. Das Leckmessgerät ermöglicht Ihnen eine präzise und schnelle Durchflussmessung. Auf diese Weise kann das Messinstrument auch eine präzise Barometerhöhenmessung durchführt. Die Verwendung des Lecksuchgerätes liefert Ihnen präzise Angaben zur Feststellung des Ortes und der Leckagemenge.

Der Lecksucher hilft Ihnen zuverlässig, wenn Sie die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitsprüfung vornehmen und damit die Gebäudesicherheit erhöhen. In vielen Anwendungsbereichen ist das Messinstrument ein unentbehrliches Hilfsmittel und kann unkompliziert bedient werden. Der Kühlmittel-Lecksucher ermöglicht die Leckerkennung im kältetechnischen Umfeld.

Das Gerät erkennt die bekanntesten Kühlmittel in kürzester Zeit und erkennt selbst kleinste Leckagen. Mit einer geeigneten Hochdruck-Sonde arbeitet ein Druckluftlecksucher. Außerdem bekommen Sie das notwendige Zusatzgerät für das Druck- und Leckratenmessgerät: Systemgehäuse, Einspeisemodul, Verbindungsblock, Schläuche, Prüfpumpe, Adapter und weitere Geräte. Typische Einsatzgebiete eines solchen Lecksuchgerätes für die Gasleitungsprüfung sind z.B:

Dichtheits- und Belastungstest (nach TriggI 2008), Gebrauchstauglichkeitsprüfung von Erdgasleitungen, automatischer Leitungsvolumenbestimmung, Flüssiggas- und Abwasserleitungstest. Dadurch ist es einfach, die erforderlichen Tests an den Gasrohren und an anderen Punkten durchzuziehen. Der Druck- und Leckagemesser nimmt eine automatisierte Dichtigkeitsprüfung vor und erspart Ihnen viel Zeit.

Dabei wird der Luftdruck gemessen und die Verdunstungstemperatur errechnet. Der Klassiker unter den Leckagemessgeräten unterstützt Sie mit großer Präzision bei der Leckageerkennung und bei der Überprüfung der Schwere der Undichtigkeit.

Mehr zum Thema