Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Ultraschall Dichtheitsprüfung
Lecktest mit UltraschallLecktest und Lecksuche mit Ultraschall
Schnelles und zuverlässiges Erkennen von Lecks in Fenster, Türe, Kabine, Fahrzeug und Behälter mit Dichtflächen oder Profilgummi-Dichtungen ist in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Unsere Prüfeinrichtungen werden neben dem Straßen- und Gleisbau auch im Schiffs- und Schiffsbau sowie zur Prüfung von Feuerschutztüren, Klimaanlagen und Reinräumen genutzt. In drucklosen Anlagen wird ein Ultraschall-Sender zur Lecksuche und Dichtheitsprüfung genutzt, dessen Signal durch die Lecks austreten und mit einem Ultraschall-Empfänger lokalisiert werden kann.
Beschallung von Behältern und Behältern zur Dichtheitsprüfung
Das gelösten Kohlenstoffdioxid wird durch Erregung der Behälterwand durch Ultraschall abgegeben. Der anschließende Druckanstieg bewirkt im Leckagefall ein Auslaufen der Flüssigkeiten. Der Ultraschall bewirkt eine spontane Entgasung. Hierdurch wird der innere Druck im zu testenden verschlossenen Gebinde gesteigert. Bei undichtem Gebinde tritt durch diesen Druckanstieg die Gefahr des Entweichens der Flüssigkeiten auf.
Auf dieser Basis können leckende Fläschchen oder Kanister mittels Füllstandsmessung oder Druckmessung ausgelesen werden. Zur Dichtheitsprüfung wird ein Ultraschall-Prozessor mit einer eigens angefertigten Stabsonotrode in das Füllsystem miteinbezogen. Dabei werden die zu testenden Fläschchen entlang des Horns verschoben, so dass die Vibrationen auf die Seitenwand der Gefässe übergehen. Zur besseren Kopplung werden die Behältnisse mittels Bürste, Schaumstoff oder Luftkissen gegen das Horn gedrückt.
Verschiedene adaptierte Ultraschall-Geometrien erlauben den Betrieb der Sonotroden unter verschiedenen Platzverhältnissen. Das ist kein Ultraschall-Bad, das die Flasche oder Dose passieren muss, daher bleibt der Behälter leer und gereinig. Das Horn kann entweder gerade oder abgerundet sein. Durch Anklicken der nachfolgenden Abbildungen erhalten Sie eine Abbildung des Verfahrens. Die Ultraschall-Geräte mit Hupe zum Anbau an Geräte und Ausrüstungen.
Zur Dichtheitsprüfung werden zusätzliche Messmittel und Instrumente benötigt.
UltrasoundDichtheitsprüfung mit automatischer Gasblasenerkennung, Leckageprüfung
Funktionsvielfalt: Mit dem ultrasonicDichtheitsprüfung mit Gasblasenerkennung können Lecks an Komponenten aufgedeckt werden. Hierfür die Komponenten von prüfenden werden unter Wasser gesetzt, in ein Bad eingetaucht und mittels Ultraschall-Sensoren aufsteigend geprüft Bläschen Unter Verwendung mehrerer Ultraschall-Sensoren standardmäà Flächen können bis zu einer Größe von 1000 x 2000mm überwacht werden.
Es können Luftbläschen ab einem Messdurchmesser von 10 Mikrometer detektiert werden, was einer Leckageraten von 10-8 Millibar l/s bei einer Messdauer von 10s entspre-chen. Die typischen Einsatzbereiche reichen von einer Blasengröße von 1 Millimeter, was einer Leckageraten von 10-5 Millibar l/s genügt. Das vollautomatisierte Ultraschallsystem Dichtheitsprüfung überzeugt vor allem durch seine sehr niedrigen Unterhaltskosten.