Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Din 1825
Lärm 1825DE 1825-1 - 2004-12
Einleitung: Die Richtlinie soll auf Separatorsysteme zur Separation von Fett und Öl pflanzlicher und tierischer Herkunft aus Abwässern aufgrund der Gravitation (Dichteunterschied zwischen Fett / Öl und Wasser) ohne Einfluss von Fremdenergie angewendet werden. Es werden die Bezeichnungen, Nennweiten, Bauprinzipien, funktionale Erfordernisse, Etikettierungsmodalitäten, Prüfmethoden und Qualitätssicherungsanforderungen spezifiziert. Der Standard bezieht sich nicht auf die Separation von leichten Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Diesel und Heizöl) und beinhaltet nicht die Aufbereitung von Abwässern, die nur feste Fette und Öle enthalten.
Der Standard ist nicht anwendbar auf Systeme zur Aufbereitung von fettem Haushaltsabwasser aus dem Küchenbereich von Ein- und Zweifamilienhäusern und hat in der Regel eine Nennweite von weniger als 1. Die Verwendung von biologischen Wirkstoffen (Bakterien und Enzyme) ist nicht im Standard enthalten. Neben den Forderungen an die bei der Fertigung von Fettabscheideranlagen verwendeten Materialien (Beton (unverstärkt, faserbewehrt, Stahlbeton), Metallen (einschließlich Gusseisen, Edelstahl), Kunststoffen (glasfaserverstärkt, Polyethylen), Steinzeug) sind in den Bauprinzipien unter anderem die Wasserdichtigkeit der Komponenten, Barrierefreiheit, Anschlussmöglichkeiten, Einbauten, Schlammfänger, Deckel, Höhen- und Fassungsvermögen des Fettabscheiders, Gradienten und Belüftung miteinbezogen.
Unter funktionalen Gesichtspunkten wurden die Gewährleistung eines störungsfreien Durchflusses durch das System, die Auswirkung von automatischen Warngeräten und anderen Zusatzgeräten sowie die Ermittlung der Nennweite von werkseitig hergestellten Abscheidern und In-situ-Abscheidern verstanden. Mit dem umfangreichen Prüfprogramm zur Erfüllung der oben genannten Forderungen und Vorgaben zur Etikettierung, den Produktinformationen der Hersteller sowie Fragestellungen der Baumusterprüfung von werkseitig installierten Abscheidersystemen und der allgemeinen Qualitätsüberwachung wird ein hohes Maß an Sicherheit für diese Systeme erreicht.
Abscheidesysteme für Fette sind Teil des CEN-Mandats M/118 " Products in Wastewater Technology ". Im Vergleich zu DIN 4040-1:1989-03 und DIN V 4040-2:1999-02 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: a) Im Rahmen der inhaltlichen Überprüfung hinsichtlich der Koordination mit anderen Normungsinstituten wurden die Nennweitenreihen und das Qualitätssicherungsverfahren ausgeweitet und Konstruktions-, Funktions- und Prüfprinzipien geändert. b) In Anlehnung an die Anforderungen der EU-Bauproduktenrichtlinie wurden die Voraussetzungen für die CE-Kennzeichnung von Fettabscheidersystemen mit einbezogen.