Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Druckänderung
DruckwechselDruckveränderung bei gleichbleibendem Gasvolumen
In einem Gaszylinder herrscht bei 15°C ein überdruck von 150*10^5Pa. Die Druckluft ist 1000 Stunden pro Jahr. Bis zu welchem überdruck erhöht sich der Gasdruck, wenn die Flasche auf 60°C erhitzt wird? Auf den in der Rezeptur angegebenen Wert p1 -> wird der Systemdruck aufsummiert und p2 errechnet. Vom p2 wird wieder der Luftstrom subtrahiert, da der überdruck abgefragt wird.
S. 33 LB4)38000m³ Gasstrom pro Tag von einer Gasquelle in eine Auffangleitung. Die Überdrücke im Verteiler betragen 0,5*10^5Pas, der Arbeitsdruck 1000hPas. Wie viel m3 Erdgas geht bei einem Innendruck von 60*10^5Pa pro Tag verloren? Dabei wird die Berechnung mit der Gleichung p1*V1 = p2*V2 durchgeführt.
Die Druckluftzufuhr wird zum Wert p1 hinzugerechnet, nicht aber zum Wert p2. Aber im Innern überwiegt der Anpressdruck p2, also ist es wohlüberdruck. S. 296 LB1)In einer Kammer mit dem Rauminhalt V=6m³ steht ein Unterdruck von 220kPa bei einer Raumtemperatur von 20°C. Die Druckluft = 100 kPa.
Innen wird die Brennkammer beheizt; bei welcher Innentemperatur wird das Entlastungsventil geöffnet, wenn das Entlastungsventil auf 250 kPa ansprechen? Auch hier wird die Rezeptur verwendet (siehe erster Artikel). Die beiden Drücke werden nicht mit dem Gesamtluftdruck aufaddiert. Fazit ist schlicht weg ein Problem des Verständnisses, wenn ich den Winddruck zu einem Über- oder Unterdruck addieren muss, wenn ich mit der oben genannten Gleichung berechne.