Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Emulsionsspaltanlage
EmulsionsspaltanlageMethode ">Bearbeitung | | | Quelltext bearbeiten]>
In der Abwassertechnologie haben Emulsionsspaltwerke die Aufgabenstellung, die Emulsion in ihre Komponenten zu unterteilen. In der Regel sind dies Emissionen leichter Substanzen (d.h. Substanzen mit einer geringeren Dichte wie z. B. Erdöl oder Benzin) in wässrigem Medium. Eine ganze Serie von verschiedenen Prozessen, mit deren Unterstützung eine Emulsionsaufspaltung, auch in Verbindung, möglich ist.
Oft spielen dabei die elektrischen Ladungen der Tropfen eine wichtige Rolle. 2. In Wärmeprozessen werden die hohen Siedegrade der leichten Materialien genutzt. Bei Bedarf müssen die Dispersionen besonders aufbereitet werden, um die Prozesse zu unterstützen. Bestimmte Prozesse werden als "Brechen" der Dispersion bezeichnet. Adorption: biologisch: Prozess: biologisch:: Die chemischen Prozesse: Elektronische Prozeduren: Filterung: Schwimmaufbereitung mit vorheriger Flockung/Koagulation: mechanisch: Verfahrenstechnik: Flockung: Flockung: Flockung:
Wärmeprozesse: Springer, Berlin etc. 1996. S. 228-236 (eingeschränkte Preview in der Google Buchsuche). Springer, Berlin etc. 2000. S. 341-345 (eingeschränkte Preview in der Google Buchsuche). Separationssysteme zur Abtrennung von Substanzen niedriger Dichte aus der wässrigen Phase. expert-Verlag, Renningen-Malmsheim 2002. S. 36-38 (eingeschränkte Preview in der Google-Buchsuche). Hanser, München und Wien 1991, S. 255-265 (eingeschränkte Voransicht in der Google-Buchsuche).
Emulsionsspaltanlagen BEKOSPLIT
Er separiert auch standfeste Dispersionen und erlaubt eine sichere und wirtschaftliche Behandlung der anfallenden Kondenswasser. Unsere Emulsions-Spaltanlagen erlauben so eine umweltfreundliche Beseitigung von ölhaltigen Kompressorkondensaten. Eine Kondensatabscheidung ist immer dann als Alternative geeignet, wenn aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Behandlung nach der reinen Schwerkraftabscheidung nicht zustandekommt.
Das ist bei stabiler Emulsion der Regelfall, die häufig durch Mineral- oder Syntheseöl im Pressluftkondensat erzeugt wird. Mit Hilfe der BEKOSPLIT Emulsionsspaltanlage können emulgierte Kondenswasser, die durch widrige Anfangsbedingungen oder durch bestimmte Schmierstoff-/Kompressorkombinationen anfallen, zuverlässig, wirtschaftlich und intern aufbereitet werden. Die Gesetzgebung verlangt einen fachgerechten, verantwortungsbewussten und gefahrlosen Umgang damit.
Mit unseren Emulsionsbehandlungsanlagen verbinden wir Umweltschonung und Ökonomie bei der Beseitigung von emulgierten Kondensaten. Emulsionsspaltanlagen von BAKOSPLIT dienen der Reinigung von emulgierten Kondensaten, die durch widrige Anfangsbedingungen oder durch bestimmte Schmierstoff-/Kompressorkombinationen verursacht werden. Für eingesandte Kondenswasserproben wird die Prozesstauglichkeit und die richtige Ausführung der Anlagen vorab überprüft. Brauchen Sie ein System zur Behandlung des abgegebenen Kondensates?
Abhängig von der Kondensatart (emulsionshaltig oder dispergiert) wird ein Öl-Wasserabscheider oder ein Spaltsystem empfohlen. Mit diesem Werkzeug können Sie das passende System auswählen.