Fachkraft für Entsorgungstechnik

Spezialist für Entsorgungstechnik

Spezialisten für Recycling und Abfallwirtschaft sorgen für die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von Abfällen. Zuvor ist ein Bachelor-Abschluss in Abfall- und Entsorgungstechnik möglich. Spezialist für Recycling und Abfallwirtschaft.

mw-headline" id="Ausbildungsdauer">Ausbildungsdauer< class="mw-editsection-bracket">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index. in Englisch. php?title=Spezialist_f%C3%CBCr_Cycle_and_Waste Management&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Trainingsdauer ">Bearbeitung> | | | Quellcode bearbeiten]>

Der Fachkraft für Recycling und Entsorgung ist seit dem 1. Januar 2002 ein vom Staat zugelassener Ausbildungsbetrieb nach dem VSBG. Früher war die Bezeichnung Lieferant und Entsorgungsunternehmen. Zu den Umweltschutz-Berufen zählen auch die Lehrberufe Fachkraft für Umwelttechnik, Fachkraft für Wasserversorgung und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Betriebsdienst.

Der Ausbildungszeitraum für eine Fachkraft für Recycling und Entsorgung dauert in der Regel drei Jahre. Spezialisten für Recycling und Entsorgung sind in der Öffentlichen Hand, in Entsorgungsbetrieben, Recycling- und Entsorgungsanlagen wie Glas- und Papierverwertung, Mülldeponien, Recyclinghöfen, Kompostieranlagen oder chemisch-physikalischen Aufbereitungsanlagen tätig. Die Spezialisten für Recycling und Entsorgung üben ihre Tätigkeit selbstständig auf der Basis von Fachdokumenten und Vorschriften sowie rechtlichen Grundlagen aus.

Fachleute für Recycling und Abfallwirtschaft: Hrsg.: BIBB, Ausgabe 2002, BW Bildungs- und Wissensverlag und SWG, 90449 Nürnberg, ISBN 3-8214-7140-9 (UT-Berufe, Heft 3). Sekretär ke: Helmut van Wickeren, 6th edition 2013, F. Hirthammer Verlag GmH, 82041 Oberhaching/Munich ISBN 978-3-88721-191-2 (UT-Berufe, Volume 4, Kreislauf- und Abfallwirtschaft).

Spezialist für Recycling und Entsorgung

Master of Recycling and Waste Management and Urban CleaningMit Berufserfahrung haben Sie Anspruch auf Fortbildung zum Master of Recycling and Waste Management and Urban Cleaning. UmweltschutztechnikerIn der Fortbildung zum Umweltschutztechniker, die an einer Fachhochschule erfolgt, muss man sich für einen Fokus festlegen. Wasserversorgungs- und Entsorgungstechnik, Prozesstechnik, regenerative Energieträger oder Labors.

UmweltschutzfachkraftIn der Fortbildung zum Spezialwirt erfährt man unter anderem mehr über das Thema Klimaschutz. Sie können nach vier bis zwei Jahren die Abschlussprüfung machen und sich als Umweltschutzexperte in einem Unternehmen oder in einer neuen Funktion im aktuellen Unternehmen bewerbung. Was sind die Perspektiven für die Zukunft als Spezialist für Recycling und Entsorgung? Nachhaltiges und ressourcenschonendes Recycling und Abfallmanagement ist und bleibt eine der größten Aufgaben für Unternehmen und Volkswirtschaft - und damit auch für den Öffentlichen Sektor und seine Mitarbeiter.

Sie sind als Betriebsleiter in einer der Entsorgungs- und Oberflächenreinigungsanlagen des Rhein-Main-Gebietes verantwortlich für Ihr eigenes Team.....Entsorgung der Abfallstoffe richtig, damit die Umgebung nicht überflüssig wird.

Mehr zum Thema