Fett im Abflussrohr Lösen

Schmierfett im Ablaufrohr lösen

oder Lacke bildet Fett eine Masse, die den Abfluss relativ leicht verstopfen kann. Essig kann Seifenreste und Fett im Abfluss lösen. Nicht, wenn Sie das Gewindeteil mit einer Wasserpumpenzange lösen, sondern mechanisch entfernen oder mit Hilfe einer chemischen Reaktion auflösen.

Verdiene mit deinem Wissen bares Geld!

Der Ablauf ist blockiert. Durch ein paar einfache Handgriffe ist der Ablauf nicht mehr blockiert, sondern rasch wieder frei. Wieso ist es überhaupt verstopfend? Die Drainage kann an zwei Orten zusetzen. Zum einen können sich um die Schnecken und Stäbe, die das Entwässerungssieb fixieren, Beläge ausbilden.

Im Siphon ist weiter hinten der zweite Schwachpunkt. Wenn sich hier Teilchen ablagern und nicht ausgewaschen werden, kommt kein Durchfluss mehr. Normalerweise ist der Ablauf in der KÃ?che oder im Bad verstopf. Auch in der KÃ?che werden oft Lebensmittel verwendet. Viele Dinge sind noch gut vereinbar, wenn sie in heißem Wasser sind.

Das Fett zum Beispiel ist dann Flüssigkeit und wird weggespült. Bei Berührung mit dem Kaltabflussrohr wird aber auch das Waschwasser abgekühlt, das Fett wird abgekühlt und ausflockt, klumpt und sedimentiert. Andere Teilchen können sich in der Menge absetzen, so dass der leichte Schmierfilm im Ablaufrohr rasch zu einem dicken, stinkenden Büschel wird.

Natürlich sind die Speisereste im Bad nicht zu verantworten, wenn der Ablauf zugesetzt wird. Das Haar hängt gern an den im Ablauf eingebauten Gewinden und Muffen. Haarspülmittel und fettige Kosmetik werden in den Ablauf gewaschen und auf das Haar geklebt. Werden Fingernägel und Zehennägel oberhalb der Spüle abgeschnitten, läuft bald nichts mehr ab.

Das macht es ganz folgerichtig, wie Sie die Verstopfung Ihres Abflusses aufhalten. Das feine Lochsieb im Auslauf ist auch in der KÃ?che nÃ?tzlich. Niemals unter fliessendem Nass waschen! Zum Beispiel, indem Sie Ihr Haar nicht über die Spüle kämmen. Schneiden Sie Ihre Fingernägel und Zehennägel über den Abfalleimer statt über die Spüle.

Vor dem Geschirrspülen sollten Sie in der KÃ?che die Speisereste in der MÃ?lltonne entsorgen. Auf diese Weise gelangt weniger Material in den Ablauf, das ihn verstopft. Eine regelmäßige Reinigung mit sehr heissem Leitungswasser entfernt auch noch vorhandene Fettfilme, so dass sich nichts anhaften kann.

Zuerst muss die Spüle gereinigt werden (oder nur die Spüle, die verschmutzt ist). Fangen Sie den Grobschmutz mit einem Lappen oder Seiher aus dem Nass. Verwenden Sie einen Saugnapf (auch Poempl, Kolben oder Gummistopper genannt) und versuchen Sie, die Blockade durch negativen Druck zu lösen. Sollte dies gelingen, sammeln Sie die in der Spüle auftretenden Grobpartikel mit einem Seiher oder Lappen auf.

Dann fließt das Brauchwasser von selbst ab. Wenn es nicht funktioniert, können Sie einen Reiniger genau in den Abfluß einlegen. Falls Sie chemische Stoffe zurückweisen oder keine haben, können Sie einen großen Behälter unter die Spüle legen und den Siphon aufschrauben. Man fängt mit dem Kübel das undichte Nass auf.

Siphon in einem anderen Behälter reinigen, am besten mit einem Fettlöser. Wenn der Siphon sauber ist, überprüfen Sie das Rohr, das zum Ablauf leitet. Wenn hier keine Blockaden zu sehen sind, können Sie Ihre Spüle vollständig wieder zusammenbauen. Um ein erneutes Verstopfen des Abflusses zu verhindern, können Sie (wenn Sie das noch nicht getan haben) auch einen Kübel unter den Siphon unter die Spüle legen und den Siphon aufschrauben.

Das undichte Löschwasser im Kübel auffangen, dann den Siphon in einem anderen Kübel sorgfältig und mit fettlösendem Reinigungsmittel reinigen. Schütten Sie den Kübel aus. Allerdings sollte der Eimerinhalt der beiden Kübel nie im Spülbecken oder in der Kloschüssel auftauchen. Größere Verschmutzungen aus dem Abwasser sammeln und im Haushaltsmüll entsorgen.

Sie können das schmutzige Wasser in einen Pullover oder einen anderen rauen Ablauf einfüllen.

Mehr zum Thema