Kanalisation Inliner

Abwasser-Inliner

Innensanierung der Kanalisation inkl. Zustandsbewertung der Hausanschlüsse. Die Sanierungsmethode für undichte oder korrosionsgeschädigte Kleinrohre in Häusern und Kanälen. Auch an den Rohren der Sassenberger Kanalisation nagt der Zahn der Zeit. Sein Unternehmen ist im Kanton Freiburg der einzige, der die sogenannte Inliner-Technologie beherrscht.

Undichtigkeiten in der Kanalisation sind mit zahlreichen Gefahren verbunden:

Inlinerverfahren

Die Inliner-Sanierung - wirtschaftlich und günstig saniert ganze Leitungen! Die Inliner - Methode wird bei der Sanierung von Kanal- und Hausanschlussrohren eingesetzt, die Schäden über einen größeren oder den ganzen Rohrabschnitt ausweisen. Der so genannte Inliner ist ein mit Folie beschichteter, nahtloser textiler Schlauch, der wie ein neuer "Rohr im Rohr" im beschädigten Bereich oder im ganzen Bereich des Rohres eingesetzt wird eingestülpt

Die Umkehrung des Inliners erfolgt vor Ort mit einem Mehrkomponenten-Harzgemisch imprägniert auf den zu rehabilitierenden Abwasserkanal unter der Leitung unter der Adresse imprägniert und mittels des Druckluftanschlusses in die zu rehabilitierende Verrohrungsstelle. So wird verhindert, dass zwischen Inliner und Wandung des Rohres Nässe oder gar eindringt. Betonerosion und Betonkorrosion werden durch diesen Prozess unmittelbar unterbunden.

Eine im Inliner-Verfahren rehabilitierte Rohrleitung ist somit weiterhin kostenlos, auch unter zukünftig Der Inliner wird laut Aushärtung des Kunstharzes mit der bestehenden Rohrleitungsform und längsschlüssig angeschlossen. Das vom Inliner rehabilitierte Rohr ist eine permanente Sanierung des Altrohrs mit einer Standzeit, die der eines frisch verlegte Rohres gleichkommt.

Renovierung

Das ist ein Rohr-in-Rohr-System, das durch seine lockere Konstruktion eine dauerhafte, perfekte Funktionalität und Dichtigkeit sicherstellt. Ganze Abwasserleitungen oder Abschnitte werden von uns mit dem erprobten Inlinersystem saniert. Auskleidung - Kanalsanierung - Was bedeutet dieser Ausdruck in der Realität? Geräte, Harze und andere Minerale lagern sich temperaturgesteuert auf unserem Wagen ab und sorgen so für optimales Handling und Performance.

Rohrleitungssanierungssysteme werden eingesetzt, um alle Arten von Schwerkraft- und Druckrohren mit einem Rohrdurchmesser von bis zu 400 Millimetern zu ersetzen. Während der Renovierung wird ein elastischer Textil-Schlauch (Liner) mit Harz imprägniert. Dieser imprägnierte Schlauch wird dann über einen Zugangsschacht mit Unterstützung von Luft oder Luft in das geschädigte Rohr eingebracht und unter Spannung gesetzt, bis es aushärtet (mit Heißwasser bzw. Dampf).

Die Rohrleitung wird vollständig vom Futter gefüttert und eliminiert dadurch alle vorhandenen, möglichen Einbußen. Im Altrohr entstand nach dem Härten ein völlig neuartiges Teil.

Mehr zum Thema