Schachtsanierung Ausschreibungstexte

Erneuerung des Schachtes Ausschreibungstexte

Angebotstexte für die Schachtsanierung im S+T-Baukastensystem mit PEHD-Formteilen Vorarbeiten: - Schachsanierungen (Bau des Schachtkanals und. Fakturierung nach Maß und Fotodokument, sofort nach der Schachtsanierung. Vermeidet das Eindringen von Schmutz in den Kanal während der Schachtsanierung. Welche Schwierigkeiten sollte es bei der Schachtsanierung geben?

Ausschreibungstexte ROMOLD® zum Herunterladen

Keine geeigneten Ausschreibungstexte vorhanden! Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert.

Leistungsverzeichnisse ohne Mengen- und Preisangabe. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert.

Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. Langtexte mit Preiszeilen (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. Langer Text mit einer leeren Preislinie, bereit zur Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis. A81 - Text mit freier Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet.

A82 - Text mit Preislinie (Menge, Stück, Stückpreis, Summe) und Summen. Wenn möglich, wird die Preislinie mit Informationen des Herstellers vordefiniert. A83 - Text mit einer leeren Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet. A81 - Text mit freier Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet. A83 - Text mit einer leeren Preislinie, für die Eingabe von Stückzahl, Stück-/Gesamtpreis aufbereitet.

Erzeugt eine ÖNORM A2063-Datei im Dateiformat "Ausschreibungstext" Erzeugt eine ÖNORM A2063-Datei im Dateiformat "Kostenvoranschlag".

Schächte und Trummen, Schachtsanierung und Schachtausbau mit PEHD - PEHD Schachtausbau

Ausschreibungstexte für die Schachtsanierung im S+T-Baukastensystem mit Formteilen aus PEX: Vorarbeiten: Entfernen des beschädigten Schachtkanals und ggf. der Böschung. Entwässerung des Schachtbodens nach Bedarf mit frühfestem concrete oder im Injektions-Verfahren mit elastischem, wasser- undurchlässigem und hydrolysebeständigem. Entleerung des Schachtwände wie bisher. Evtl. vorhandener Zulauf/Abläufe für Integration der Schachtauskleidung aus Polyethylen (PEHD) durch Verbindung entsprechend verjÃ?ngter Rohre aus den Materialien der Typen Pe-hD STÃPEÂ und STÃPE HÂ nach DIN 8074/75 mit einer halbschalenförmigen Rinne sowie zwei SBR Keilabdichtungen nach DIN 4060 und einer Abdichtung aus Material des Werkstoffes wasserquellfähigem in der Abwasserleitung vorbereiten.

Einbau des Schachtbodens: Einsatz eines schwundfreien, frühfesten chlorfrei und frostbeständigen Mörtels im Schachtboden. Einrütteln der vorgefertigten Schachtbodeneinlage aus PEHD Carbofix® Betonschutzblechen und belasten mit Gegenschalung. Kann eine vorgeformte Schachtbodeneinlage aus Kunststoff (PEHD-Carbofix Betonschutzplatten) nicht montiert werden, mÃ?ssen Rinnen und Bermen aus Kunststoff (PEHD- Carbofix® Betonschutzplatten) bauseits passgenau in den prÃ?parierten Schachtboden eingebettet und in das Material Mörtel frühfesten eingebaut werden.

Darüber ist es mit der PEHD-DÃ?se STÃPE H®, die im Verlängerung eine halbe Schale hat, möglich, den Kanal zu Ã?berarbeiten und ein vorgefertigtes oder ein bauseits hergestelltes Einlegeteil anzubringen. Verbindung der Schachtbodeneinlage mit vorhandenem PEHD-Kanal mittels Extruderheftnaht oder Verbindung aller PEHD-Teile gegeneinander.

Bei Bedarf nach Erstellung der Schachtbodeneinlage seitlich Verfüllen mit schrumpffreier, chloridfreier und Mörtel frostbeständigen Der tiefgezogene Spreizring aus PEHD Betonschutzplatten wird zwischen dem PEHD-Schachtboden und der PEHD-Schachtwand montiert, mit einer Extruderheftnaht und mit einem schrumpffreien, chlorfreien und frostbeständigem Verpressmörtel frühfestem mit dem Schachtboden verbunden. Sämtliche PEHD-Schweißungen mittels Extruderauftragsnaht ausführen, Dichtheit prüfen und Protokollierung.

Montage von Schachtwände aus PEHD: Vormontierte Wand-Elemente aus PEHD Carbofix® Betonschutzplatten mit pilzförmigen Ankerbolzen in der gewÃ?nschten Höhe nach dem Baukastenprinzip, die mit dem Schachtboden und dem Spreizring durch eine Extruderheftnaht verbunden sind. Jeder beliebige Seiteneingang / Abläufe PEHD STÃPE®- und STÃPE H®-DÃ?sen nach Bedarf adaptieren und mit einer Extruderheftnaht zusammenfÃ?gen. Abstützen der Wand-Elemente mittels passender Schalungen.

Verdämmen des Spaltes zwischen der alten Schachtanlage und PEHD-Wandelementen mit schwindfreien, porenfreien, chloridfreien und von den Noppen der Carbofix®-Betonschutzplatten angewiesenem Wandelement. Sämtliche notwendigen PEHD-SchweiÃ?ungen an den Wand-Elementen untereinander sowie an der Wellenunterseite, dem Spannring und dem STÃPE®- und STÃPE HÂ PEHD-Anschlussstutzen mittels einer ExtruderschweiÃ?ung sind mit ausführen durchgefÃ?hrt. Den oberen Abschluss der PEHD-Wandverkleidung mit der vorhandenen Schachtummantelung mit hochviskosem, elastischem 1K-Kleber und Dichtungsmasse verbinden.

Mit PEHD eingekapselte Harscheisen bis zur Höhe der PEHD-Wandverkleidung fest verschweißen. Anmerkung: Sämtliche Veredelungs- und Schweißarbeiten an den PEHD Betonschutzplatten sind ausschließlich durch ausgebildetes Personal mit gültiger Kunststoffspezialist Sämtliche gemäà nach den aktuellen DVS-Richtlinien (evtl. auch Gelbdruck) durchzuführen auszuführen

Mehr zum Thema