Spüle Abfluss Dichtung

Waschbeckenauslaufdichtung

In diesem Artikel lesen Sie, welche Dichtungen in der Spüle gewechselt werden können und wo sonst noch Dichtungen in der Spüle sind. Benötigen Sie einen Siphon, Siphondichtung für Ihr Spülbecken und Waschbecken? Unglücklicherweise gibt es viele Leute, die alles in die Kanalisation spülen. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss an die Ablaufarmatur unter der Spüle und halten Sie die Dichtungen fest, wenn das Wasser läuft. Die Flachdichtung soll also nur den Siphon mit dem Ablassventil unter der Spüle abdichten!

Spülbecken " Wie man die Dichtung wechselt

Nicht selten tröpfelt die Spüle in der Küche und es kann zu Leckagen kommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo sich in der Spüle Dichtringe und Dichtringe befinden und welche davon ausgetauscht werden können. Wer eine Spüle und ihre Dichtung näher betrachten will, muss zunächst zwischen den verschiedenen Bereichen der Spüle differenzieren.

Die Spüle selbst muss an der Stelle, an der sie in die Arbeitsfläche eingeführt wird, kontinuierlich abdichtet werden. Dichtungsmaterialien werden in der Regel mit neuen Spülen geliefert, oder es werden mindestens Hinweise für eine korrekte und sichere Abdichtung erteilt. Ab und zu müssen diese Dichtungen jedoch erneuert oder verbessert werden. Das Ablaufset enthält ein Schmutzfänger in der Spüle und ein unteres Teil unter der Spüle.

Unter dem Sieb befindet sich normalerweise ein Dichtungsring, ein anderer zwischen der Spüle und dem unteren Teil. Die beiden Dichtungsringe sind jedoch unterschiedlich konstruiert. An der Schnittstelle von Traufrohr, Siphon und Abwasserleitung befinden sich unter der Verschraubung Kegeldichtungen. Vereinzelt werden auch für den Siphon Dichtungen verwendet. Die Abdichtung des Abwasserrohres erfolgt in der Regel über eine Dichtungsmanschette für Wandanschlüsse.

Bei einem Austausch dieser Dichtringe ist immer die korrekte Grösse der Dichtung ausschlaggebend. Zwischen ihnen ist ein Siegel. Überströmventil und Überlaufleitung sind in der Regel dauerhaft untereinander verschraubt, die Überlaufleitung kann nur in der Höhe verstellt werden. Wenn es sich jedoch um einzelne Teile handelt, gibt es auch eine Dichtung zwischen diesen beiden Teilstücken. Unten an der Stelle, wo das überlaufrohr in das unteres Ablassventil mündet, ist wieder eine Kegeldichtung angebracht.

Fittings und Hähne können verschiedene Abdichtungen haben. Beim Mischerhahn als Einhandmischer handelt es sich um eine so genannte perforierte Scheibe innen, bei Hähnen mit zwei Handgriffen um einen einfachen Dichtring unter den Drehgriffen (der in der Regel leicht abnehmbar ist). Das Auswechseln der Dichtung bei nachtropfendem Hahn reicht oft aus, um den Fall zu entfernen.

Es gibt auch eine Dichtung, bei der die Verschraubung mit den Eckventilen verschraubt wird. In der Regel werden hier keine zusätzlichen Dichtringe benötigt. Der Dichtungswechsel ist möglich. Ist der Hahn nicht dicht, kann es oft hilfreich sein, die Dichtung zu erneuern. Diese nur wenige Cents kostende Massnahme genügt gerade bei Spülbeckenarmaturen oft, so dass die Leuchte nicht austauschbar ist.

Mehr zum Thema