Toilettenabfluss Reinigen

Reinigung des Toilettenabflusses

Deshalb gibt es verschiedene Mittel, mit denen Sie die Toilette reinigen können. Wer seine Toilette reinigen will, sollte unseren Tipps folgen. Durch ihre Hilfe wird die Toilette gründlich gereinigt. Die Reinigung der Toilette ist sehr einfach! Mit der richtigen Technik wird die Toilettenreinigung auch ohne Chemie-Club zum Kinderspiel!

Toilettenreinigung - 10 Tips & Tricks

Sie müssen auch das Badezimmer und die Toilette säubern. Ja, Saubermachen kann wirklich Spass machen. Bei der Toilettenreinigung verlieren die Menschen jedoch ihre Neugier. In der Toilette gibt es bestimmte Orte, die sehr schwierig zu reinigen sind, weil man sie nicht richtig erreichen kann.

Die Toilettenkante ist einer dieser Orte. Zu diesem Zeitpunkt fällt im Lauf der Zeit viel Dreck an, der nicht nur sehr schwierig zu beseitigen ist, sondern auch mit der Zeit zu stinken beginnt. Die Toilettenreiniger sind wirklich zahlreich und teuer. Aber das funktioniert in der Regel nicht, wenn man sich nicht selbst die Hände auflegt und die Toilette danach putzt.

In den meisten Fällen verbleiben die Wirkstoffe nicht dort, wo sie wirken sollen. Wenn Sie diese ermüdende und auch sehr unerfreuliche Tätigkeit etwas leichter machen wollen, sollten Sie einige Mittel verwenden, die das Reinigen der Toilette zum Vergnügen machen. Colareste sind sehr gut als Toilettenreinigungsmittel geeignet.

Schüttet die Überreste in die Toilette. Nach einer halben Stunden Einwirkzeit. Danach müssen Sie nur noch abspülen und ggf. etwas mehr bürsten. Man kann auch eine Tafel aus einem Zahnreiniger in die Toilette wirft. Nach der Einwirkzeit ausspülen.

Für die Masse etwas Borretsch mit dem Saft der Zitrone vermischen, bis eine Masse zubereitet ist. Die Zitronenpaste etwa zwei Std. lang wirken lassen. Danach sollten Sie wieder mit der WC-Bürste an der WC-Schüssel arbeiten. Mit der Spülung erstrahlt Ihre Toilette wieder in neuer Pracht. Kalkbeläge sind in der Toilette nicht ungewöhnlich.

Diese Limette können Sie durch Einfüllen von etwas Weinessig, Essigsäure oder Citronensäure in die Toilette auslösen. Das Puder eine Zeit lang wirken und abspülen. Ein ideales Mittel zur Reinigung der Toilette ist Detergens. Abends eine halbe Tasse Waschpulver für die weisse Waschmaschine in die Toilette geben und morgens ist alles wieder sauber.

Durch die im Reinigungsmittel enthaltenen oberflächenaktiven Substanzen löst sich der Schmutz auf. Wischen Sie den WC-Deckel und den WC-Sitz mit einer sanften Seifenlösung und einem Tuch ab. Wird die Toilette regelmässig gereinigt, dann macht sie eine geschwungene Buerste. Überfüllen Sie das Klopapier nicht, da es sonst schwer zu entfern.

Falls Sie nur vereinzelt unter dem WC-Rand reinigen, sollten Sie Klopapier einlegen und reinigen. Dann kann das Blatt mehrere Std. dort verbleiben und das Reinigungsmittel kann wirken, bevor Sie es wieder abtrennen. Bei der Toilettenreinigung sollten Sie immer zwei getrennte Tücher oder Schwamm verwenden.

Mit dem Schwämmchen wird das Innere der Toilette gereinigt und mit dem Toilettendeckel der Toilettensitz und der Toilettendeckel. Erst wenn Sie Ihre Toilette auf diese Art und Weise reinigen, erreichen Sie ein wirklich hygienisch einwandfreies Resultat. Wenn man die richtige Technik hat, ist es gar nicht so schwierig, die Toilette zu reinigen.

Wer die Toilettenreinigung nicht zu einer Qual werden lassen will, sollte sich jeden Tag anstrengen. Vergessen Sie nicht, die WC-Bürste und ihren Träger zu reinigen.

Mehr zum Thema