Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Up Harz
Aufwärts HarzHERSTELLUNG>Harze und Härter>Polyesterharze (UP)>UP-Harze mit Zulassung. Erfolgreiche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der UP- und VE-Chemie.
Qualitäten
Das Eigenschaftsprofil der fertigen Teile ist abhängig von der Bewehrungsart (Matten, Stoffe, Rovings, Stapelfasern), der Anzahl der Bewehrungsmaterialien (z.B. Glasgehalt) und den Prozessbedingungen (manuelles Kaschieren, Fasersprühen, Press- oder Wickelprozesse, etc.). Abhängig vom Herstellungsprozess sind die Materialeigenschaften durch die Ausrichtung der Verstärkungsmaterialien mehr oder weniger stark gerichtungsabhängig. DCPD ist in großen Weiten mit besonderen Merkmalen verstellbar.
Bei den hier aufgelisteten Werten handelt es sich um den fertigen Stand nach der Ausformung.
Physikalische Eigenschaften: Unverstärkte, quervernetzte Kunststoffe sind je nach Struktur mehr oder weniger starr, zähhart, mehr oder weniger stoßempfindlich. In der Faserverstärkung kommt dem Adhäsionsförderer zwischen Matrix (Harz) und Fasern eine große Bedeutung zu. Elektrisch: Gute elektrisch isolierende Wirkung und gutes Durchschlagsverhalten. Lichttransmission im Vergleich zu anorganischen Gläsern. Ungefärbte, Glasfaser-verstärkte Bleche oder Komponenten erzeugen eine diffuse, weiche Beleuchtung.
Wärmebeständigkeit: Die glasfaserverstärkten UP-Harze können auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden, da keine Versprödungen auftreten. Elektromaschinenbau, Feinmechanik/Mechatronik: Technisch gut isolierende und gut mechanische und thermisch wirksame Spritzteile wie z. B. Wickelkörper, Steckverbinderleisten, Verteilerkästen, Schaltleisten, Schaltgehäuse, Lampensockel; Bauteile für Zündsysteme im Automobilmotorenbau; Zierleisten, Zier- und starre Einhausungen für Haushaltsgeräte; Mikrowelle, Parabolspiegel-Antennen.