Abfluss in der Dusche Verstopft

Duschablauf verstopft

Ähnlich wie bei Waschbecken und Duschen lassen sich verstopfte Abläufe am besten durch regelmäßige Reinigung vermeiden. Wie Ihr Abfluss gereinigt wird, erfahren Sie hier. Der Mieter muss den Vermieter über einen verstopften Abfluss informieren. Da sind unter anderem viele Haare drin. Steht der Abfluss Ihrer Dusche verstopft?

Reinigung des Duschabflusses

Die Duschrinne ist eine der am häufigsten verwendeten Rinnen im Haus. Besonders wenn mehrere Menschen das Bad benutzen, sammelt sich der Schmutz rasch im Ober- und Unterteil des Auslaufs an. Dies kann nicht nur zu Blockaden, sondern auch zu unangenehmen Gerüchen führen. Eine regelmässige und sorgfältige Säuberung des Duschablaufs ist daher unabdingbar.

Der Abflussbereich, durch den das Abwasser fließt, kann leicht mit einem Schwämmchen und etwas Putzmittel gereinigt werden, aber auch die tiefer gelegenen Stellen müssen mit speziellen Mitteln gereinigt werden. Besonders geeignet sind hier die flüssigen Haushaltsmittel, die von selbst in den Abfluss gelangen und dort einwirken.

Kostspielige Kanalreiniger sind jedoch in der Regel nicht notwendig, da viele Menschen neben den teuren Preisen auch Angst vor der Lagerung und dem Einsatz von gefährlichen chemischen Stoffen haben. Eine bewährte Haushaltshilfe zur Abflußreinigung in der Dusche ist die Verbindung von Natriumbikarbonat und Essigem. Zur Kanalreinigung wird eine Schale Soda in den Abfluss gegossen und gleich eine Schale Essige aufgesetzt.

In der Druckleitung entstehen nun Dämpfe, die der Säuren bei der Entfernung von Verschmutzungen zuarbeiten. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn der Ablauf mit einem Pfropfen oder einem feuchten Tuch umhüllt wird. Nur wenn das Zischen und Brutzeln aufgehört hat, wird ein l frisches kochendes Nass in den Abfluss geschüttet. Das Mittel wird zunächst in einem genügend großen Behälter angemischt und dann schnell in den Abfluss geschüttet.

Schon jetzt ist es lohnenswert, den Abfluss zu schließen und die Masse arbeiten zu lassen, bis der Lärm erloschen ist. Der letzte Schritt ist, einen weiteren l kochendes Salzwasser hinzuzufügen. Nach dem Vorbehandeln wird die Dusche mit etwas Flüssigkeit befüllt, um eine Blockade zu beheben.

Danach muss der Kolben auf den Abfluss gepresst und kraftvoll mit ihm abgepumpt werden. Reicht dies nicht aus, kann der Ablauf mit einer Spezialbürste gereinigt werden. Sie sind lang genug, um die tiefer liegenden Stellen des Kanals zu durchdringen. Dann wird eine Reinigungsbürste in den Abfluss geleitet und sanft hin- und herbewegt.

Wird der Pinsel danach ausgezogen, stellt sich heraus, dass die Blockade (meist Haar- und Seifenreste) auf dem Pinsel stecken geblieben ist. Jetzt kann die Blockade entfernt werden. Das langgestreckte Gerät ist besonders bei tieferen Verstopfungen von Bedeutung, da viel mehr Einsätze möglich sind. Danach müssen nur noch Haar und ähnliches aus dem Abfluss gerissen werden.

Eine regelmässige Säuberung des Duschablaufs wird wesentlich erleichtert, wenn das Rohr nicht von vornherein verstopft ist. Deshalb sollte ein spezieller Ablaufsieb über die Öffnungen gestellt werden. Die Drainage ist somit sauber und eine gelegentliche Säuberung mit einem der oben erwähnten Haushaltsmittel ist vollkommen ausreichend.

Mehr zum Thema