Grundwasserqualität

Bodenwasserqualität

Das größte Süßwasserreservat der Welt liegt unter der Erde. Qualität des Grundwassers - Grundwasserressourcen - Grundwasserstand. Das Grundwasser wird sehr häufig als Trinkwasser genutzt und daher auch gut überwacht. Das Grundwasser wird durch das Versickern von Niederschlägen und das Eindringen von Wasser aus Flüssen und Seen gebildet. Das Grundwasser ist für die Trinkwasserversorgung von großer Bedeutung, daher ist seine gute Qualität wichtig.

Grundwassergüte - Grundwasserwirtschaftsamt M?nchen

Bundesweite Grundwasserqualitätsdaten für bestimmte Kennwerte (Nitrat, Triazin) werden vom Bayrischen Staatlichen Amt für Umweltschutz zur Verfügung gestellt. Die Grundwasserqualitätsdaten werden auch im regelmässig publizierten Geschäftsbericht des hydrologischen Services wiedergegeben. Mit der Wasserrahmenrichtlinie sind die EU-Staaten zum Schutz von Flüssen, Seen und des Grundwassers aufgefordert. Der " Water Management Map Service " informiert über den Status der ausgewählten Wasserflächen und die geplanten Massnahmen im offiziellen Bereich.

Grundwasserbedeutung und -gefahr

Der Grundwasserkreislauf ist Teil des Wasserkreislaufes. Sie kommt vorwiegend aus Niederschlagswasser, das durch den Erdboden und den Unterboden in die Aquifere eindringt. Die oberflächennahen Grundwasserressourcen liefern den Anlagen die Wasserversorgung und formen kostbare Feuchtgebiete. In Brunnen kommt Bodenwasser zum Vorschein und versorgt Ströme und Ströme. Vor allem in den Regenzeiten des ganzen Jahrs kommt ein großer Teil des Gewässers in unseren Gewässern aus dem Unterwasserbereich.

Die Güte und Quantität des Wassers beeinflusst somit auch die Oberflächenwasser. Etwa 74% des Wassers stammt aus dem Grund wässer und ist damit die bedeutendste Trinkwasserquelle Deutschlands. Mit Ausnahme von Regionalausnahmen gibt es keine Schwierigkeiten hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Grundwassermenge in Deutschland. Früher war es im Gegensatz zu Oberflächengewässern gut gegen anthropogene Verschmutzung abgesichert.

Dass der gute Gesundheitszustand unseres Wassers an vielen Stellen bedroht ist, hat die konsequente Beobachtung der Grundwasserqualität durch die Länder ergeben. Vor allem die diffuse Zufuhr von Stickoxiden und Pflanzenschutzmitteln aus der Agrarwirtschaft belastet das Wasser. Grundwassersanierungen sind, wenn überhaupt, nur mit hohem finanziellem und technischem Einsatz und über lange Zeiträume möglich.

Hierzu zählt auch die konsequente und regelmässige Grundwasserbeobachtung, für die die Bundesländer in Deutschland verantwortlich sind. So können Grundwassergefährdungen früh erkannt und entsprechende Massnahmen eingeleitet werden. Wegen seiner überragenden Wichtigkeit für die Wasserversorgung und wichtiger ökologischer Aufgaben ist ein umfassender Schutz des Wassers im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes vonnöten.

Einen vollständigen Überblick über den Status des Wassers in Deutschland und seine Belastung durch den Menschen sowie über Massnahmen zum Grundwasserschutz bietet die Publikation "Grundwasser in Deutschland".

Mehr zum Thema