Abwasserrohr Verstopft Zahlt Versicherung

Verstopfte Abwasserleitungen zahlen Versicherung

Frage: Zahlt die Versicherung hier? Abwasserschäden gehören zu den größten Schäden. Nähere Hinweise zur Versicherung in der Versicherungsenzyklopädie. Wer bezahlt den Wasserschaden? Das Thema "?

Abflussrohr verstopft.

Werden die Abflussrohre innerhalb des Hauses mitversichert?

Im Regelfall sind im Inneren des Hauses verlaufende Entwässerungs- und Versorgungsleitungen gegen Frost- und Bruchstellenversicherung. Allerdings nur für Immobilien, die hauptsächlich für private Zwecke genutzt werden. Die Versicherung erlischt, sobald die Abflussrohre oder das Bauwerk einer gewerblichen Verwendung unterliegen. Sollte das Objekt nach vorwiegend privater Benutzung endgültig kommerziell genutzt werden, ist dies unverzüglich der Hausratsversicherung zu melden, da sich dadurch die Versicherungsbedingungen änder.

Im Falle einer Beschädigung durch Rohrbrüche oder Reif muss jedoch zwischen den einzelnen Leitungen unterschieden werden. In der Regel sind Versorgungs-, Entwässerungs- und Heizungsleitungen auf dem Objekt und innerhalb des Versicherungsobjektes im Versicherungsumfang inbegriffen. Darüber hinaus sind Heizungs- und Versorgungsleitungen für außerhalb des Objektes verlaufendes Trinkwasser im Rahmen des Versicherungsschutzes inbegriffen.

Sie müssen jedoch der Eigenversorgung des Haus zur Verfügung stehen und stehen noch auf dem Eigentum des Eigentümers. Beschädigungen, die durch Verstopfungen an im Gebäude verlegten Abflussrohren entstehen können, sind ebenfalls im Versicherungsumfang inbegriffen. In den meisten Fällen ist die Höhe der Entschädigung je nach Versicherung und Fall auf einen bestimmten Höchstbetrag begrenzt.

Mit einer Zusatzklausel im Vertrag oder einer Zusatzversicherung für Abflussrohre können auch nicht im Standard-Paket versicherte Leitungen und außerhalb des Hauses verlaufende Abflussrohre in den Schutz einbezogen werden.

Versicherungsschutz für Rohrverstopfungen (Versicherung, Wasserschäden, Abwasser)

Bezahlt die Hausratversicherung für Schäden am Abwasser (Fäkalien etc.), die durch ein blockiertes Leitungsrohr entstehen? Eine Hausratversicherung muss den entstandenen Sachschaden bei Obstipation nicht ausgleichen. Wenn die Blockade aber für den Verletzten nicht sichtbar war, konnte er den entstandenen Sachschaden nicht verhindern. Einmal wurde ich klug und meiner Ansicht nach decken diese Schäden auf jeden Fall die Hausratversicherung ab!

Zur Leitungswasserzählung würde ich das Schmutzwasser jetzt mal mitzählen und dann sollten tatsächlich auch alle Folgekosten gedeckt sein. Sie sollten Ihren Versicherungsvertrag überprüfen, um zu sehen, was drin ist. Eine Expertin von der Bauversicherung war da. Falls die Versicherung zahlt, lasse ich es Sie wissen.

Wurde dadurch Hausrat beschädigt, übernimmt die Hausrat-Versicherung die Kosten. Das Beseitigen von Verstopfungen und anderen Bauschäden ist dagegen eine Frage der Gebäudeversicherungen. Aus versicherungstechnischer Sicht wird das Schmutzwasser in Leitungen auch als Trinkwasser angesehen, ebenso wie das in den Leitungen der Zentralheizungsanlage. Ist die Versicherung verpflichtet, bei Rohrverstopfungen zu bezahlen? Unsere Toiletten sind nicht abgeflossen, ein überlaufendes halbes Badezimmer, der Teppich ist kaputt.

Weil wir die Hausratversicherung, die Hausratversicherung etc. abgeschlossen haben alles vom Allerfeinsten, habe ich unsere Vertretung angerufen und den entstandenen Sachschaden beschrieben. Der Verantwortliche wollte unsere Versicherungskonditionen noch einmal aufmerksam lesen. Die hat angerufen und gesagt, der Unfall sei mitversichert. Ich habe dann die Rechnungen an die Versicherung geschickt. Jetzt kam ein Aufruf, dass der Defekt, d.h. die Obstipation, nicht gedeckt ist.

Wir haben vor 4 Jahren alle unsere Versicherungsprodukte verbessert und aktualisiert. Wenn Sie seit über 30 Jahren bei der Firma sind, haben Sie bis auf einen kleinen Leitungsbruch und 3 Hundehaftpflichtschäden bisher keinen Schaden erlitten. Ich bin davon ueberzeugt, dass wir gegen "alles" abgesichert sind.

Abwasserrohr im Weinkeller leckt - Mithilfe! Wahrscheinlich ein Leitungsbruch in der Kanalisation: Er tropfte aus der Kellerwand, wenn die WC-Spülung und die Duschkabine aktiviert wurden. Zu 99% bin ich mir ganz gewiss, dass es nur das Abwasserrohr ist, da die üblichen Wasserrohre woanders laufen und das Abwasserrohr kurz darüber in die Mauer geht.

Ich habe nur Schäden an dieser Position gefunden, etwa 30-50 cm über dem Untergrund. Der Weinkeller ist nicht geputzt, gekachelt oder mit Tapete versehen und dient nur als Lagerraum für Räder und Utensilien. Die Instandsetzung an dieser Stelle sollte ohne störende Beeinträchtigung des Wohnraums möglich sein. Ich werde natürlich gleich morgen früh die Versicherung anrufen und mich darum kümmern, aber das Ganze läßt mich nicht in Frieden, konnte die Dinge nicht im Blick behalten.

Meiner Meinung nach muss die Mauer aufgebrochen und fehlerhafte Rohrabschnitte ersetzt werden. Die Versicherung wird wahrscheinlich einen Lecksuchdienst oder einen Experten einsenden. Wie lange brauchen wir, um uns auszuruhen, wenn ich morgen die Versicherung anspreche? Problematik: Das Abwasserrohr, das etwa einen halben Meter über der Feuchtstelle in die Mauer eindringt, wirkt zwar völlig ausgetrocknet, hat aber einige leicht verrostete Flecken auf der Außenseite.

Kann es sein, dass die Versicherung Schwierigkeiten macht? Die Versicherung ist noch von Beginn der siebziger Jahre, meine Grosseltern haben dort kaum Dokumente, aber nichts muss renoviert werden, nur die Mauer muss geöffnet und defekte Teile ausgewechselt werden. Wenn die Versicherung dies nicht abdeckt:

Nachdem ich nach Finnland gezogen bin und jetzt mit diversen Versicherungsgesellschaften zu tun habe, habe ich eine Anfrage.... Es gibt in Finnland eine Haftpflicht-Versicherung, die in der Hausratversicherung enthalten ist. Die Versicherung zahlt 10 pro Jahr, wenn ich etwas zerbreche, das jemand anderem gehörte.

Wenn ich sagte, das sei sehr wenig, wurde ich sehr merkwürdig angesehen und fragte, wie es in Deutschland sei. Dann erklärte ich, dass meine derzeitige Versicherung bis zu 4 Millionen Euro für Sach- und bis zu 8 Millionen Euro für Körperschäden abdeckt. Weil Sie im Schadenfall für alle entstandenen Schäden aufzukommen haben, ist die Versicherungssumme auch in Deutschland angemessen.

Jetzt (so die finnische Meinung von Freunden) ist es so, dass in Finnland bei einem Personenschaden nur die Grundversorgung vom verursachenden Arzt bezahlt werden müsste, den restlichen Teil übernimmt die Krankenkasse des Erkrankten. Sollte ich ein Wohnhaus (versehentlich) niederbrennen, würde ich maximal für den Schaden am Ofen in Finnland bezahlen, alles andere wird wahrscheinlich von der Hausratversicherung des Beschädigten in Finnland bezahlt.

Meine Frage: Wenn ich mit dieser Versicherung in Deutschland mehr als den Höchstbetrag (die Summe von 33.000 Euro) zahlen würde, wer würde dann den Restbetrag aus rechtlicher Sicht bezahlen müssen? Wenigstens bin ich ja Versicherter. Nach finnischer Gesetzgebung wäre die Versicherung auch ausreichend.... Nach einem Unwetter führte ein defekter Abwasserkanal dazu, dass das Schmutzwasser durch die Toiletten und Duschen entwich und die gesamte Wohneinheit überflutet wurde; es war in allen Räumen.

Aus der Versicherung (wir haben es den Haushalt, unsere Versicherung der Hausratversicherung gemeldet) war am Wochenende noch niemand da, wir haben also schon einmal sogar alles halb leer geräumt, der Boden belag im Zimmer der Kinder herausgerissen und das PVC in der KÃ?che. Bekomme ich solche Arbeitszeiten auch von der Versicherung erstattet?

Aber es war Abwässer, das ist ekelhaft.

Mehr zum Thema