Kanal Kamerasysteme

Channel-Kamera-Systeme

Das Objektiv befindet sich hier in einem Kamerakopf, der gleichzeitig geschwenkt und gedreht werden kann. Camera Crawler in den Kanal; Neigungssensor. Die Kamerasysteme werden hauptsächlich zur Kanalinspektion im Hauptkanal eingesetzt. Hierfür halten wir eine Vielzahl von Kamerasystemen für unsere Kunden bereit.

Abwasserinspektion, Kanalisation, Rohrschäden, Kanal-TV-Inspektion mit verschiedenen Kamerasystemen, Köln, Bonn, Leverkusen.

Kanaluntersuchung: Bedingungen erfassen und protokollieren - Klaus-Peter Bölke

Dipl.-Ing. Klaus-Peter Bölke hat an der TH Magdeburg Baumaschinen studiert. Er war bis 1989 massgeblich am Bau der Kanal- und Brunnen-TV-Inspektion in der DDR und nach der Wiedervereinigung als Spezialingenieur für Kanalinspektionen mitbeteiligt. Seit 1996 betreibt der Verfasser ein eigenes Konstruktionsbüro für Kanalinspektionen. An der TAE Essen hält er Vorträge zu Fragen der Kanaluntersuchung, Werkstoff- und Werkstoffentwicklung aus geschichtlicher Perspektive.

In der DWA ist er in einem Arbeitskreis tätig und wirkt bei der Auslegung der DIN EN 13508-2 und anderer Vorschriften in diesem Zusammenhang mit. Er ist seit 2004 auch Gerichtssachverständiger in Österreich, wo er Kurse zur Kanalinspektion durchführt.

Die Wöhler VIS 300 / 350 Kanal Kamera

Abwasserkamera aus dem Koffer: Wenn Abwasserleitungen, Absaug- und Entlüftungsleitungen, Industriebetriebe oder ein Kanal untersucht werden müssen, haben Sie mit der Rohrkamera VIS 300/350 nicht nur alles dabei - Sie können auch alles genau erfassen und beschädigte Stellen aufspüren. Nun erstrahlt auch die populäre Kanal-Kamera in CCS-Bildqualität (Crystal Clear Screen).

Mit dieser Kanal-Kamera werden Bereiche untersucht, die schwierig zu erreichen sind. Mit der Abwasserkamera können Kanalrohre ab einem Rohrdurchmesser von 70 Millimetern und Hausanschlüsse bis zu einem Rohrdurchmesser von 200 Millimetern untersucht werden. Außerdem müssen Auspuffanlagen ab Ø 60 mmm mit dem VIS 300/350 geprüft werden.

Auch für die Kontrolle von Luftkanälen in Lüftungssystemen sowie von Unterdecken, Kavitäten und Schachtanlagen ist diese Kanal-Kamera bestens gerüstet. Mit der Kanal-Kamera VIS 300 / 350 bietet Ihnen das Unternehmen ein universelles Inspektionssystem für Abwasserleitungen, Absaug- und Belüftungsleitungen sowie für die Industrie. Die Rundumsicht der Abwasserkamera kommt Ihnen zugute. Die Kamera ist äußerst mobil und mit einem 40 Millimeter großen Kopf für jeden Kanal zu haben.

Die Kanal-Kameraköpfe können um 180 zur Seite geschwenkt und um 360° gedreht werden. Selbstverständlich ist die Digitalkamera wasserfest und hell, was sie ideal für Abwasserrohranwendungen macht. Zur präzisen Erkennung von Schwachpunkten kann die Messkamera mit dem L 200 Ortungsgerät von L 200 eingesetzt werden, das die Schwachpunkte im Rohr für Sie aufspürt.

Eine Home-Funktion zum geraden Positionieren des Kamerakopfes, ideal für den Gebrauch als Farbkamera. Heute werden für die Kanalreinigung modernste Abwasserkameras verwendet. "Seit geraumer Zeit nutzen wir die VIS 350 von uns mit Erfolg. Durch den Batteriebetrieb ist das System sehr platzsparend und praktisch und kann auch an Orten ohne Stromanschluss direkt wiederverwendet werden.

"Sie ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bietet somit für viele Anwendungen die optimale Problemlösung. Grundsätzlich ist für die Dichtigkeitsprüfung nach DIN EN 1610 die Sichtprüfung oder die Sichtprüfung der grundlegenden Abwasserrohre von sehr hoher Bedeutung, da erste Beschädigungen erkannt werden können und Aussagen über die Dichtigkeit des Anschlusses möglich sind.

Das Gleiche trifft auf die Kameraprüfung von Ableitungen zu.

Mehr zum Thema