Was tun bei Verstopfter Toilette

Wenn die Toilette blockiert wird

Bei Toiletten haben die Abflussrohre eine U-Form, die eine Rückführung des Abwassers verhindert. Wie verhält es sich, wenn die Toilette blockiert ist? Und was soll man NICHT tun, wenn man wirklich aufräumen will? Wie verhält es sich, wenn die Toilette blockiert ist? Es kommt, wie schon in einigen Antworten beschrieben, auf die Art der Verstopfung an!

Toilette blockiert - Was tun?

Keiner mag den Ausdruck, dass die Toilette blockiert ist. Jedoch kann es rasch passieren, dass entweder zu viel Klopapier oder Speisereste die Toilette verschmutzen. Im Grunde sollte aber jeder wissen, dass nur das Klopapier wirklich in die Toilette passt. Selbst wer sich an diese Vorschriften hält, muss nicht zwangsläufig von einer verstopfte Toilette erlöst werden.

In den meisten FÃ?llen ist jedoch wenig Kraftaufwand erforderlich, um die Verstopfungen in der Toilette zu mildern. Die Blockade kann in vielen FÃ?llen mit geringem Kraftaufwand beseitigt werden. Ist die Toilette nicht sehr überfüllt, kann eine Pumpe ausreichen, um die Blockade zu lockern. Gelegentlich kann es vorkommen, aber es ist kein Kolben zur Stelle.

Dann wird der Flaschendeckel geschlossen. Nun wird die Trinkflasche mit dem abgeschnittenem Ende unmittelbar auf den Hauptablauf in der Toilette gestellt. Dadurch steht der Ablauf unter Zeitdruck. Ein gutes Anzeichen ist es, wenn das Blut im Ablauf brodelt, denn dann lösen sich die Verstopfungen auf. Dadurch wird die verstopften Toiletten so schnell wie möglich gereinigt.

Übrigens, warmes Trinkwasser in die Toilette zu gießen, kann wahre Meisterwerke sein. Damit die Töpferwaren aus der Toilette nicht beschädigt werden, sollte das kochende Salzwasser vermieden werden. In die Schale sollte das heisse Nass aus einer Tiefe von ca. 50 cm gegossen werden. Allein die Energie des Falles kann dazu beitragen, die Obstipation der Toilette zu beseitigen.

Warten Sie einige Augenblicke, bis der Ablauf in der Toilette wieder intakt ist. Allerdings geht dieser Kunstgriff nur, wenn sich die Blockade nicht im Ablaufrohr befindet. Zuerst wird ein Paket des Backpulvers in die Toilette gegossen, und zwar unmittelbar in den Abfluß. Dieses Gemisch wird für ca. 10 min in der Toilette belassen.

In der Zwischenzeit sollten 3 Liter des Wassers aufbereitet werden. Das erwärmte Badewasser wird dann in die Toilette gegossen, so dass eine noch stärkere Wirkung zwischen Backpulver und Weinessig entsteht. Das macht Sie glücklich über eine gelockerte Obstipation am Folgetag. Übrigens ist es ein Gerücht, dass Coca-Cola auch als Universalwaffe bei Verstopfungen in der Toilette diente.

Cola oder Wasser enthalten zwar Kohlendioxid, aber keine Toilette kann die Obstipation auslösen. Die gute Toilettenbürste ist immer noch nicht zu schlagen, wenn es in der Toilette Blockaden gibt. Zunächst sollten alle Toilettenpapierreste vom Ablauf weggeschoben werden. Anschliessend wird die Borstenbürste am Ablauf in der Toilette befestigt und schnell auf und ab gefahren.

Dies erzeugt einen nahezu negativen Druck, vergleichbar mit einem Kolben. Danach sollte die Toilette mehrfach durchgegangen werden, damit sie wieder reibungslos abläuft. Wieso ist der Kolben so bedeutend? Aber nicht nur zur Abflussreinigung, sondern auch in anderen Fällen kann der gute Altstempel den besten Service bieten. Durch einen kleinen Kunstgriff können Sie die Funktion des Kolbens verändern.

Zuerst sollte das gesamte Klopapier in der Toilette herausgenommen werden. Danach wird die Pumpe unmittelbar auf den Auslauf aufgesetzt. Achten Sie darauf, dass der Ablauf der Pumpe unmittelbar zugedeckt ist. In der Zwischenzeit sollte sich diese jedoch nicht vom Ablauf abkoppeln. Dieser Vorgang sollte mehrmals nacheinander durchgeführt werden, bis die Blockade in der Toilette beseitigt ist.

Wenn es sich um eine Blockade in den Leitungen hantiert, kann es sein, dass selbst die Pumpe nicht funktioniert. Wenn sich die Blockade im Schlauch verbirgt, ist es schwierig, sie zu erreichen. Das Ergebnis ist, dass sich die Blockade in der Toilette auflöst. Jetzt wird die Wendel wieder aus dem Schlauch herausgezogen, sie sollte mit viel Flüssigkeit gespült werden.

Das Rohr kann in diesem Falle jedoch geschädigt werden. Sollte sich die Wendel im Rohr verklemmen, sollte sie in die andere Drehrichtung umgelenkt werden. Das macht den Ablauf wieder frei. Eine biologische Pfeifenreinigung ist besser für die Umgebung, aber es braucht noch mehr Zeit, um den Ablauf zu reinigen. In jedem Haus sollte ein Kolben vorhanden sein.

Dies wird nicht nur bei einem blockierten Toilettenablauf verwendet, sondern auch bei anderen Problemstellungen, wenn das Abwasser über ein Rohr abgelassen werden soll. Sie sollte mit ausreichend viel Spülwasser gespült werden. Beim Spiralschlauch muss darauf geachtet werden, dass der Ablauf nicht hängen bleibt. Kann ein verstopfter Ablauf in der Toilette vermieden werden?

Mehr zum Thema