Protokoll Dichtheitsprüfung Abwasser

Prüfprotokoll Dichtheitsprüfung Abwasser

im Schadensfall Einzelbilder als Dokumentation, im Falle der Druckprüfung: Prüfprotokoll, Dichtheitszertifikat, Protokoll zur Dichtheitsprüfung des Entwässerungssystems. Lecktest für Leitungen (ein Protokoll für jedes System). Die Funktion der privaten Kanalisation und der dazugehörigen Schächte. Prüfprotokoll über die Dichtheitsprüfung von neu installierten oder umgebauten Bauwerken. Prüfprotokoll über die Dichtheitsprüfung von neu installierten oder umgebauten Bauwerken.

A-2. 5.12 Dokumentationsanforderungen

Bei der Dichtheitsprüfung muss ein Anwendungsdatensatz mit den dort genannten Angaben erstellt werden. Dichtheitsprüfaufträge gelten immer für einen konkreten Fremdfirmen. Das Ergebnis der Dichtheitsprüfung ist vor Ort durch einen Prüfbericht zu belegen. Zu jeder Untersuchung ist sofort nach der Untersuchung ein separater Prüfbericht zu fertigen, der von dem Sachverständigen, der die Untersuchung vor Ort durchführt, zu unterschreiben ist.

Für die Untersuchung von unterirdischen, abgezweigten Rohrleitungen unter Bauwerken ist dem Prüfbericht ein Drainageplan beizulegen, wenn keine digitalen Bestandsunterlagen vorliegen. Die in den Testprotokollen enthaltene Erläuterung der Fussnoten ist in einem eigenen Anhang zum Testprotokoll zusammengefasst.

Abwasserdichtigkeitsprüfung

Gemäß den Regeln der Technik (DIN 1986 Teil 30) gibt es zwei Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen: Ein optischer Test, d.h. eine Prüfung mit einer Kanal-Fernsehkamera, ist eine Mindestanforderung. Das Gesamtsystem kann ohne Lücken inspiziert werden. Können diese Voraussetzungen nicht eingehalten werden oder fordert die Vorschrift eine Dichtheitsprüfung, z.B. bei größeren Umbauten und/oder Erweiterungsbauten eines Bauwerks, muss eine Druckprobe durchgeführt werden.

Die Dichtigkeit kann auch durch eine Druckprobe, z.B. mit Hilfe von Trinkwasser, überprüft werden. Holen Sie sich ein Angebot für die Dichtheitsprüfung und stellen Sie die Empfehlungen der Firmen gegenüber. Nähern Sie sich der Besichtigung zusammen mit Ihren Mitmenschen. Höhere Bestellmengen führen oft zu niedrigeren Preisen. Es gibt viele Aspekte, die bei der Ermittlung der Prüfkosten zu beachten sind.

Zur Vermeidung unnötiger Ausgaben sollten Sie dem Fachmann möglichst viele Angaben über Ihr Entwässerungssystem machen. Laut einer Preiserhebung gehen wir davon aus, dass Sie für die optischen Untersuchungen (inkl. aller Zusatzarbeiten und Nachweise) mit ca. 30,- pro lfd. m Abwasserrohr mit einer begehbaren Kanalisation kalkulieren müssen.

Der Betrag der anfallenden Sanierungsaufwendungen kann nicht im Voraus abgeschätzt werden, da jeder Einzelfall auf der Grundlage des Schadens berechnet werden muss. Zu Ihrer eigenen Absicherung sollten Sie sich von einem anderen Unternehmen einen Voranschlag für die Behebung auf der Grundlage der vorbereiteten Dokumente einholen. Auch bei gemeinsamen Renovierungen können dadurch Einsparungen erzielt werden.

Mehr zum Thema