Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Notdienst Rohrreinigung
Notfall-RohrreinigungZuschläge für Nacht- und Notfalldienste
Rohrreinigungs-Notdienste haben den Vorzug, dass sie auch nachts zur Reinigung eines blockierten Rohres anreisen. Beispiel: Ein Lieferant hatte einen Kostenvoranschlag von sechs Euros pro laufendem Laufmeter Rohrreinigung für die Instandsetzung einer blockierten Toilettenanlage am Handy gemacht. Der Rechnungsbetrag: ca. 100,00 EUR. Dennoch gibt es gerade bei Rohrreinigungsunternehmen immer wieder Mengen, mit denen die Unternehmen vor Gericht nicht auskommen würden, z.B. überhöhte Übernachtungs- und Notfallzuschläge, Kalkulation von Arbeiten ohne Fehlerbeseitigung, Kalkulation von Sondergeräten, die entweder nicht genutzt wurden oder deren Nutzung nicht erforderlich war, nicht zulässige Doppelkalkulation nach mehreren Abrechnungsverfahren.
Es gibt keine Einwände gegen einen solchen Aufpreis ( "50 prozentiger Aufschlag", weil der Notdienst um 23 Uhr eintrifft). Es ist jedoch nicht zulässig, dass eine Linie lediglich unter die Rechnung gezeichnet wird, die auch die Fahrzeugkosten, Sonderwerkzeuge oder Ersatzteilkosten beinhaltet, und dann werden 50 % hinzugerechnet.
Die Nachtzuschläge können sich nur auf den im Stundensatz und den Reisekosten enthaltenen Gehalt und die gehaltsabhängigen Nebenkosten erstrecken. Berichtigen Sie eine solche Faktura. Bezahlen Sie den Zuschlag prozentual nur für die tariflichen und gehaltsabhängigen Auslagen. Die Pfeifenreinigung funktioniert eine ganze Autostunde und gibt irgendwann auf, ohne etwas erreicht zu haben.
Doch der Auftragnehmer ist Ihnen einen großen Verdienst schuldig, und zwar die Nachbesserung. Sie müssen nur für den Fall der Behebung der Mängel aufkommen. Eine Rohrreinigungsfirma kommt mit einem technologisch hochwertig ausgestatteten Auto mit Hochdruckspülung und Videokamera. Sie sehen jedoch auf der Abrechnung immer noch den Gebrauch des speziellen Gerätewagens, den Sie dafür entrichten müssen.
Es kam ein Verfahren vor den Gerichtshof, in dem ein Rohrreinigungsunternehmen in seinen Verträgen lediglich darauf hinwies, dass der Kaufpreis aus dem "Stundenpreis für Installateure und Gerätewagen" bestehe. Das heißt, das Auto mit der Sonderausstattung wurde immer kalkuliert, egal ob und in welchem Ausmaß die Ausstattung des Sonderfahrzeugs im konkreten Anwendungsfall eingesetzt wurde.
Bei der Reparatur der Verstopfung sollten Sie darauf achten, welche Einrichtungen zum Einsatz kommen. Wenn später auf der Abrechnung ganz andere Hightechgeräte erscheinen, sollten Sie die entsprechenden Artikel nicht bezahlen. Im Zweifelsfall überweisen Sie nur einen Teil des Rechnungsbetrages. Sie sollten dies auch dann tun, wenn komplexe Bauteile zum Einsatz kommen, aber Sie vermuten, dass dies nicht einmal vonnöten ist.
Für die Rohrreinigung genügt in der Regel die Verwendung einer elektronischen Wendel, die von einem Mann zu bedienen ist. Häufig in Auftrag gegebene Leistungen wie Fräsen, Zentrifugieren, Hochdruckspülung und Videoüberwachung sind kaum erwünscht. Für die Säuberung des blockierten Rohrs sollten dann 50 bis 75 ? ausreichen.
Ein weiterer beliebter Kniff ist die Abrechnung der Rohrreinigung nach Laufmetern, aber zugleich auch der Zeitaufwand. Möglicherweise wird ein Rohrreinigungsunternehmen die Anzahl der tatsächlichen Meter Rohrreinigung in der Abrechnung verdoppeln oder verdreifachen. Berechnen Sie die Längen der Rohre in Ihrem Haus, die gesäubert worden sein sollen und stellen Sie Ihr Resultat den Zahlen in der Abrechnung gegenüber.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ein von Ihnen festgestellter Unterschied wirklich existiert, lassen Sie sich von einem Experten der betreffenden Gilde beraten.