En 1852

De 1852

PP-Abwasserrohr nach DIN EN 1852-1, SN 8 mit angeformter / angebauter Steckmuffe und eingelegt. - Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Gemäß Art. 15 und Art. 22 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung von.

In Klagenfurt, 1852. 2) Österreichische botanische Wochenzeitung. 30-52. Wien, 1852. 3) Zeitschrift des Landwirtschaftsverbandes Bayern.

DE 1852-1 - 2016-05

Dieser Teil der EN 1852 spezifiziert Forderungen an Massivwandrohre, Fittings und das Rohrsystem aus PP (Polypropylen) für Kanäle und Rohre, die in unterirdischen Entwässerungssystemen außerhalb des Bauwerks (Anwendungscode "U") und in unterirdischen Entwässerungssystemen innerhalb des Bauwerks (Anwendungscode "D") und außerhalb des Bauwerks verwendet werden. Der Normentwurf bezieht sich auf Materialien aus PP (Polypropylen) ohne Mineralzusätze.

Außerdem werden die Testparameter für die in diesem Normentwurf genannten Testmethoden festgelegt. In Verbindung mit CEN/TS 1852-2 betrifft dieser Teil Rohrleitungen und Fittings aus PP, deren Verbindung miteinander und mit Rohrteilen aus anderen Werkstoffen oder Rohrmaterialien, die für unterirdische Kanäle und Rohrleitungen bestimmt sind. Der Normentwurf bezieht sich auf PP-Rohre und Formteile mit oder ohne Muffenform.

Der Fitting kann im Spritzgussverfahren aus Rohrleitungen und/oder spritzgegossenen Teilen sein. Im Vergleich zur DIN EN 1852-1:2009-07 wurden folgende Neuerungen vorgenommen: a) Fortschreibung der normierten Hinweise; b) die Forderung nach thermischer Beständigkeit (OIT) wird für allgemeingültig erachtet; c) zwei neue Dimensionen DN/OD 560 und DN/OD 710 wurden eingefügt; d) Anlage B für Rohrleitungen der S 11.2-Serie wurde aufgehoben; e) ein neues Annex B für die Anwendung von nicht neuen Materialien aus PP wurde beigefügt.

DE 1852-1 - 2009-07

Im Vergleich zur DIN EN 1852-1:2003-04 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: a) neue Rohrserie S für SN 8, die die bisherige Rohrserie S ersetzt; b) die bisherige Rohrserie S 11.2 für SN 8 wird in Anlage A übernommen; c) eine neue Festigkeitsklasse SN 16 wird eingefügt; d) die Wanddickentabellen für Fittings und Steckmuffen werden verändert; e) die Benennung PP-HM wird nicht mehr benutzt; f) die Schlagzähigkeitsprüftemperatur (Stufenverfahren) wird von 0 C auf -10 C umgestellt.

ã-norm en 1852-1:2016 05 15 - Onlineshop

Inhaltsangabe: Dieser Teil der EN 1852 spezifiziert Forderungen an Rohre, Fittings und das Rohrsystem aus PP (Polypropylen) für Kanäle und Rohre, die in - unterirdischen Entwässerungssystemen außerhalb der Gebäudekonstruktion (Anwendungscode "U") und - unterirdischen Entwässerungssystemen innerhalb der Gebäudekonstruktion (Anwendungscode "D") und außerhalb der Gebäudekonstruktion verwendet werden. Dieser Standard bezieht sich auf Materialien aus PP (Polypropylen) ohne Mineralzusatz.

Außerdem werden die Testparameter für die in dieser Richtlinie genannten Testverfahren festgelegt. In Verbindung mit CEN/TS 1852-2 betrifft dieser Teil Rohrleitungen und Fittings aus PP, deren Verbindung miteinander und mit Rohrteilen aus anderen Werkstoffen oder Rohrmaterialien, die für unterirdische Kanäle und Rohrleitungen bestimmt sind. Dieser Standard kann auf PP-Rohre und Formteile mit oder ohne Formmuffe angewendet werden.

Der Fitting kann im Spritzgussverfahren aus Rohrleitungen und/oder spritzgegossenen Teilen sein. Voraussetzungen und eventuelle Restriktionen für Anwendungsbereiche mit Anwendungscode "D" sind in den Tabellen 4, 7 oder 14 ersichtlich.

Mehr zum Thema