Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Aquamax Kläranlage
Kläranlage AquamaxAQUAmax: Kläranlage SBR in Deutschland
Das ist kein Thema - mit dem AQUAmax ist Ihre eigene Kleinkläranlage leichter als Sie dachten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Container, der verdeckt in den Park eingebettet ist, mit drei separaten Räumen, einem AQUAmax im Inneren, einem Abwasserzulauf vom Wohnhaus zur Kläranlage und einem Abfluss des Reinwassers ins Freigelände - fertig.
Den Rest übernimmt der AQUAmax® für Sie selbst. Die Funktionsweise einer AQUAmax Kleinkläranlage ist ebenso simpel wie effizient: Das Schmutzwasser fließt von Ihrem Hausanschluß in den Tank Ihres Gartens und nicht - wie gewohnt - in die städtische Kanalisation. Hier wird das Schmutzwasser nun vollständig biologisch, d.h. ohne Zugabe von Chemikalien, behandelt, weitaus besser als gesetzlich vorgeschrieben.
Nach Abschluss der Behandlung wird das behandelte Schmutzwasser zur Infiltration ins Freigelände transportiert. Selbstverständlich erfolgt der ganze Prozess automatisch - Sie müssen sich um nichts Sorgen machen. Auch wenn Sie Ihr Schmutzwasser nachträglich wiederverwenden wollen, z.B. für die Bewässerung im Garten, übernehmen die optionalen UV-Hygienisierungsmodule AQUAmax BLUE (erhältlich für CLASSIC und BASIC) diese Aufgaben nahezu selbstständig.
Schlussfolgerung: Mit dem AQUAmax ist eine optimierte Abwasserbehandlung ganz simpel umsetzbar! Ob mehrkammerige Gruben oder Mehrtankanlagen, ob aus Beton oder Plastik, ob für Neu- oder Nachrüstung: Die AQUAmax ist die ideale Klein-Kläranlage für jeden Einsatzbereich - eben wirkungsvoll, neuartig und zukunftsträchtig. Vor dem Pumpvorgang werden die Pumpen und das Rohrleitungssystem mit einem patentrechtlich geschützten Spülschwall von Restschlämmen durchspült.
Die umfangreichste AQUAmax®-Garantie aller Zeiten. Geringere Anzahl elektrischer Anschlüsse, weniger Zuschlagstoffe, mehr Betriebssicherheit! Die Geräte sind im Container und nicht im Hause untergebracht. Die besondere Bauweise macht den AQUAmax BASIC besonders robust. Mit dem modularen System AQUAmax immer auf dem Laufenden. Durch die patentierte Kugeltechnologie kommt der AQUAmax BASIC mit einer einzigen Magnetpumpe oder einem einzigen Ventil aus.
Die in das AQUAmax®-Rohrsystem integrierten einzigartigen Spezialgrenzschalter AQUAswitch arbeiten nahezu wartungsfrei, reinigen sich selbst und schalten millimetergenau. Das einmalige Modulsystem macht den AQUAmax CLASSIC einzeln ausbaufähig. Die Geräte sind im Container und nicht im Hause untergebracht. Die besondere Bauweise macht den AQUAmax CLASSIC besonders widerstandsfähig. Mit dem modularen System AQUAmax immer auf dem Laufenden.
Die umfangreichste AQUAmax®-Garantie aller Zeiten. Als M-Variante zur Montage an der Containertrennwand und als Z-Variante für das Aufhängen in den Container ist der AQUAmax CLASSIC verfügbar und kann daher sehr vielseitig eingesetzt werden. Das Modell AQUAmax®-CLASSIC kann mit dem UV-Hygienisierungs-Modul AQUAmax BLUE einfach nachgerüstet werden. Der UV-Hygienizer AQUAmax BLUE funktioniert nach dem Modell des Sonnenlichtes und schaltet pathogene Keime in wenigen Sekunden ab - ohne gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien wie z. B. Chlordioxid und Hypochlorit oder aufwendige Membrantechnik.
Selbst chlorresistente Keime werden mit AQUAmax BLUE verlässlich und gefahrlos abtötet. Die in das AQUAmax®-Rohrsystem integrierten einzigartigen Spezialgrenzschalter AQUAswitch arbeiten nahezu wartungsfrei, reinigen sich selbst und schalten millimetergenau. Zusätzlich sind alle Anlagen der AQUAmax® Kläranlage im reinen, feststoffarmen Wasser suspendiert, was einen frühzeitigen Verschleiss verhindert.
Alle Zuschlagstoffe werden beim AQUAmax in der Kläranlage außerhalb des Hauses aufgestellt. AQUAmax® eignet sich besonders gut für Schockbelastungen. Weil AQUAmax SBR-Anlagen über einen genügend großen Speicher verfügt, kann täglich eine weitere Wassermenge ohne Betriebsunterbrechung einfließen. Auch nach einem Netzausfall arbeitet der AQUAmax® weiter wie gewohnt.
Da es sich bei der AQUAmax um eine vollständig biologische Kleinstkläranlage nach EN 12566 Teil 2 handelt, muss sie zweimal jährlich von einem Fachbetrieb instand gesetzt werden. AQUAmax® besitzt einen automatisierten Urlaubsmodus. Fazit: Bei korrekt installiertem AQUAmax® gibt es keine Risiko.