Abwasserrohr Außenwand

Außenwand des Abwasserrohres

ist es nicht mehr erlaubt, Abwasserrohre in einer Außenwand zu verlegen. Sehr geehrte Gemeinde, eine wichtige Frage: In Absprache mit unserem Installateur habe ich einen vertikalen Schlitz in einer der Außenwände geschaffen. Öffnungen durch Außenwände sind nicht immer schallgedämmt. Die Fallleitung wird in einer neuen Linie entlang der Außenwand verlegt. Die Abwasserleitung verlief entlang der Außenwand des Hauses direkt in den Kanal.

Abwasserleitungen in der Außenwand und in der Zwischendecke?

Aber ich muss wirklich gestehen, dass ich von Natur aus "ein wenig pingelig" bin und mich dem Bauwesen von Anfang an mit einer bestimmten Zurückhaltung zuwandte. Unter anderem durch die rege Lektüre dieses Forum stieg mein Unwohlsein noch weiter an, was dazu führte, dass sich die ersten Erwägungen, nur mit meinem eigenen Baustellenleiter zu arbeiten, gefestigt haben.

Sie haben auch richtig bemerkt, dass wir uns bemühen, eventuelle Stolperfallen im Vorfeld zu beseitigen, so dass wir während der Konstruktionsphase nicht erfahren, dass dies und das unglücklicherweise nicht funktionieren wird. Man gibt zu viel für ein Wohnhaus aus, um mit den Baumurken oder Notfalllösungen zurechtzukommen.

Wir möchten diese Problematik jetzt auch beheben, auch wenn wir noch keinen Baustellenleiter haben. Aber eins bleibt: Gibt es einen kompetenten Baustellenleiter in meiner Naehe? Was macht es denn nun mit der Rohrverlegung in der Außenwand (Ausgangsfrage)?

Installation korrekt Ausführung

Hallo, die Rohinstallation wurde in der vergangenen Handelswoche von Elektrikern und Installateuren durchgeführt. Ich habe meine Vorbehalte gegenüber dem Errichter. Unglücklicherweise war ich nicht dabei und habe es erst am vergangenen Wochenende miterlebt. Nach Angaben eines anderen Installateurs und Bekannten ist es offenbar möglich, dass noch 20 cm VWS kommen, aber mit nicht optimaler Sicherstellung.

Wie auch geräuschtechnisch erforderlich wäre.... Wie nun weiter für der Innenraumputz hergestellt wird, weiß ich noch nicht. Auch in der Mauer hat der Dämmstoff keinen festen Sitz. Jedoch kann der Profi nicht die Tatsache ausgleichen, dass der BH keinen Raum - den Schaft - bietet. Als Kunde muss ich dem Monteur mitteilen, wer die Einplanung vornimmt?

Tut mir leid, aber Ihr Beitrag ist unglücklicherweise nicht sehr aussagekräftig oder Hilfreich.... Der Anschluss an die Mauer ist auch im Bereich der....!! Falls kein Ort wäre ist, ist ein überdachter Schaft auf der Innenfläche sicherlich die beste Lösung! Welches "jetzt" professionell wäre Ich kann auch nicht aussprechen. Langlöcher im Eckenbereich für 100 mm Rohr mit Steckmuffe und noch Raum zum Verputzen - von der Außenwand ist nach dem Meißeln nicht mehr viel übrig....

Auf den Baustellen geht es ohne Schäume anscheinend nicht mehr - das erspart die Feinplanung, die Vernichtung. Allein der Verweis auf ein BDT heißt nicht, dass jeder Fachmann weiß, was das heißt und wie gegebenenfalls die eigene Funktion darauf abgestimmt werden soll. Falls erforderlich, sollte der Moosgummi so weit wie möglich und vernünftig wie möglich entfernt werden.

Verputzen Sie die Leitungen vollständig mit Dämmörtel oder Kalkmörtel in die AuÃ?enwänden. Die Spülkastenbereich hätte hätte hätte sollte vor müssen vollständig gereinigt werden, da die müssen allein nicht hermetisch dicht sind und die Blende auch nicht hermetisch dicht sein sollte übernehmen Sie können auch natürlich erst den Test der Blastüre durchführen, schauen was herauskommt und dann speziell überarbeiten.

Inwieweit Ihnen das Schalldämmung der Anlagen von Bedeutung ist, müssen Sie selbst entscheiden - es kann aber schon beunruhigend sein, wenn jeder Toilettenspülgang und tippen Sie auf den hörbaren Lärm in der Mauer führt und das kann sich weit übertragen. Ich finde es ok.... das starke Ht-Rohr, das so weit in die Mauer geschoben wird, ist auch öfter zu sehen. Das kommt daher, dass die Installation erst dann erfolgt, wenn die Karkasse bereits steht.

ansonsten könnte man die Planungen im Voraus machen und mit der Firma Maurers abstimmen, einen Schaft mit Hilfe von dünnerer Ziegeln zu mauern. und stemme ist auch ok, die fräse würde ich gerne mal anschauen, mit der man ein 110-ht-rohr einfräst. dazu in einer Kurve. es geht nur stemme und hier wurde auch sorgfältig gearbeit.... auch wenn es wilder auszusehen hat.

für me wäre aber es ist nur dann akzeptabel, wenn die Wände nicht tragen und keine besonders schallschutztechnischen Anforderungen an die Zwischenwand gestellt werden (d.h. kein Wohnraum daneben). und die Sorge für ist dann berechtigt, wenn man das nicht richtig macht, hat man Cracks. aber es ist auch ohne Cracks einsetzbar, ein guter Pflasterer über macht die Voraussetzungen mit Glasgewebe-Füller oder besser mit Mauerwerk als bei putzträger, auf diesem Foto: Hmmm......

Zunächst einmal, wie auf den ersten Bildern, ist es mehr ein Mangel an Schönheit als ein technischer Defekt, sich zu unterordnen.... der Patzl-Schaum in den Rohren hat keine Probleme. Primär fragen, warum es keinen 15x15cm Schacht in der Ecke geben sollte.... weil es dann beim WC ohnehin aus der Mauer und entlang der Außenwand durch die Zimmerdecke zieht durch.... dass hätt vermieden werden kann.

Bekommen Sie noch eine Schicht Arylflex um die Röhren herum? mit 3-4cm hättest schon ne akzeptable Klangentkopplung.... Wenn nein, dann ab auf den Gebäudemarkt und mal Gebäudeschaum.... den Teil des Rohrs, der auf die (übriggebliebenen) Außenwand schaut, würd I mal mit dem magischen Zeug halbtot. Dann mit leichtem Mörtel (chargenweise zur Befestigung des Hebegurts) oder thermischen Putz- und Backsteinsplittern (im Sinne von Auffüllen des Künette in der Wand) ca. so vorbereiten, dass es wieder wie eine Wand aussieht.

So etwas gehört schon mehr oder weniger zur Erstellung des Polierplans überdacht. Danke zuerst für dem vorschläge. Ich werde heute mal den Installateur anrufen und ihn fragen, wie er sich das vorstellt bzw. was er dort noch machen wird. Kann es sein /gängig, dass über noch mit Mörtel gegen den Dämmstoff geschlossen ist, um mit der Mauer flach zu verschließen?

Zum Thema Abwasserrohre: Das war mir sonst nicht bekannt hätte Ich würde es nicht dem Verlegeunternehmen hätte überlassen. So weit es mir möglich ist/war und ich habe auch an Wissen versucht natürlich, dass das Aufträge so zu ausgeführt wird, dass es auch rein und dichte ist. Die Montage wird bei uns von der Bauunternehmung koordiniert (quasi auftragsfertig) und von einem Monteur durchgeführt.

Auch darauf haben beide nicht verwiesen, schließlich wurde dies vom Monteur selbst konzipiert und bereits in den Schleifplan aufgenommen. "Ã "Ã "ärgert mich enorm, dass ich das auch nicht bedacht habe/übersehen. Unglücklicherweise ist das ein guter Zeitpunkt. Dabei handelt es sich nicht um eine Außenwand, sondern um eine innere Wand. Wahrscheinlich hat das die gleiche Wirkung auf die Außenwand.

Also haben wir jetzt alle mit dem folgenden Messestand angerufen: Installateur: Sie werden sich diese Zeit anschauen, weil wir es so schlecht finden. Bei den Röhren handelt es sich um "geräuschdämmende" Röhren, eine zusätzliche Dämmung wird von ihnen nicht zur Verfügung gestellt. Welche wäre die reinste Lösung mit 25cm Ziegel + VWS für das Abwasserrohr?

Wäre bedauerlicherweise auch an der Außenwand (WC im Erdgeschoss und Dachgeschoss). Bei einem 15x15cm Schaft genügt, dann könnte man das Line Up mit 10cm Steinen und das ergäbe mit dem Schaft zusammen ja wieder die 25cm? Sollen wir den überhaupt-Schaft davor setzen? Breitfuß schrieb: Wenn ein 15x15cm Schaft genügt, dann könnte man die Seillänge mit 10cm Steinen und die ergäbe mit dem Schaft zusammen ja wieder die 25cm mauern?

Ich habe würde es vor die 25 cm lange Mauer gestellt und dann überdeckt.... In der Toilette kann (könnte) man Vorwand und im Technikbereich würde es mir nicht wirklich stören, wenn hier eine Rohrverkleidung wäre. Wo bei Innenwänden mit 12 cm dann auch nur ein Spalt für übrigbliebe.

Die Pfeifen (auch für die KWL) haben wir vor Wänden gepackt und dann ganz unkompliziert mit GK. Meine Außenwand will ich nicht mit ins Bett bringen, aber dann werde ich sie so planen, dass der Brunnen für Abfluss und Strangentlüftung nicht verkeilt, sondern vor die Fassade gestellt wird. sir_rws schrieb: "Wir haben die Pipeline (auch den KWL ) vor Wänden und dann noch mit GK gepackt.

Aber natürlich ist auch aus meinem eigenen Gefühl heraus natürlich

Mehr zum Thema