Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Drainage Reinigen
EntwässerungsreinigungEntwässerungsspülung und -reinigung wird oft verkannt.
Seitdem sich das Wetter in den vergangenen Jahren erheblich verändert hat, haben Experten immer wieder darauf verwiesen, dass die Entwässerungen in regelmässigen Abständen abgespült und gesäubert werden müssen. Dies betrifft vor allem viele Entwässerungssysteme in Haushalten, die dadurch in ihrer Funktion erheblich eingeschränkt sind. Denn die Entwässerung ist dafür zuständig, sowohl das Grund- als auch das Quellwasser von den Hausmauern fernzuhalten.
Dies ist nur bei regelmäßiger Spülung und Reinigung der Entwässerung zu gewährleisten. Aufgrund unterschiedlicher Bodeneinflüsse kann die Entwässerung nicht mehr richtig ablaufen. Dies kann unter anderem durch Aushöhlung, Verschlammung oder das Einschleppen von Wurzeln verursacht werden. Mit einer regelmässig gut ausgespülten und damit gesäuberten Entwässerung können diese Konsequenzen verhindert werden, die im Lauf der Jahre die gesamte Gebäudesubstanz durchziehen und den Hauswert erheblich mindern.
Das fachgerechte Spülen und Reinigen der Entwässerung geschieht unter hohem Druck. Bei der Entwässerung werden Verschmutzungen beseitigt, die das Versickern des Abwassers verzögern oder gar vereiteln. Mit den Hochdruckdüsen können auch störende Beläge eindringen und beseitigt werden. Die Hochdruckstrahldüsen, die sich nach vorne und unten öffnen, machen die Säuberung kein Hindernis mehr, zugleich kann der Strahl nach vorne und zurück gefahren werden und reinigt so mehr als 100m.
Der Preis für eine Entwässerungsspülung & Entwässerung kann beim ersten Mal schwierig zu schätzen sein, da er von der Zugänglichkeit und der Dauer der Entwässerung abhängt. Um jedoch die Aufwendungen für Entwässerungsspülung & Abwasserreinigung zu reduzieren, ist es ratsam, einen Instandhaltungsvertrag mit einem Dienstleister für Rohr- und Abwasserreinigung abzuschliessen.
Wenn die Entwässerung in regelmässigen Intervallen abgespült und gesäubert wird, ist der Aufwand relativ niedrig und die Kosten dafür entsprechend niedrig. In der DIN 4095 sind die Voraussetzungen für eine funktionelle Entwässerung geregelt. Das System ist eine wasserdurchlässige Lage (Oberflächenentwässerung), die den ganzen Gebäudeteil in Kontakt mit dem Boden umschließt, und ein Rohrsystem (Drainagerohre) zur Ableitung des bei der Oberflächenentwässerung entstehenden Wasser.
Vor der Einleitung in den Abwasserkanal sind an allen Bögen der Entwässerungsleitung Steuerschächte (DN 300) und ein Übergangsschacht DN 1000 mit Sandfänger (Abs. 5.2. 2 der Norm 4095 ) zu errichten. Die Entwässerung nach der Norm 4095 beinhaltet:: Drainagerohre zur Wasseraufnahme und -abführung mit einem Neigungswinkel von mindestens 0,5 Prozent zur Hubeinheit.
Ein Abfluss des Entwässerungswassers aus den Sammelleitungen in den Regenkanal, der über ein abgeschlossenes Leitungsnetz abläuft. Kunststoff-Rohre aus PVC (Polyvinylchlorid) hartnäckig nach DIN 1187 Blatt 4262-1 werden als Entwässerungsrohre an Bauwerken eingesetzt.