Festigkeitsprüfung

Kraftprobe

Die Festigkeitsprüfung ist eine der wichtigsten Prüfmethoden in der Materialprüfung, bei überwachungsbedürftigen Anlagen wird die geforderte Festigkeitsprüfung in der Regel als hydrostatische Druckprüfung durchgeführt. Damit können Festigkeitsprüfungen an unterschiedlichsten Materialien wie Glas, Gewebe, Keramik, Kunststoff, Metall, Holz, etc. durchgeführt werden. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Festigkeitsprüfung" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

Begriffsbestimmung - Festigkeitsprüfung - Artikel Lexikon

Die Festigkeitsprüfung ist eine der bedeutendsten Prüfmethoden in der Materialprüfung. Festigkeitsuntersuchungen können nach Kurz- und Langzeitmethoden sowie nach elektrostatischen und -dynamischen Methoden klassifiziert werden. Kurzzeit-Testmethoden: Stationäre Langzeit-Testmethoden: Dynamisches Kurzzeit-Testverfahren: Dauertestverfahren dynamisch: Stresstests zählen zu den bedeutendsten Methoden der Materialprüfung. Sie entsprechen mehreren Grundlastfällen und werden z.B. zur Bestimmung der Zugfestigkeit, Druck-, Biege-, Torsions- oder Dauerfestigkeit eines Werkstoffes verwendet.

Festigkeitsprüfungen können in beschleunigte (low cycle) und langfristige (high cycle) Methoden sowie statische und dynamische Methoden unterteilt werden. Beschleunigte statische Prüfverfahren: Dauerhafte statische Prüfverfahren: Beschleunigte dynamische Prüfverfahren: Dauerhafte dynamische Prüfverfahren:

mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[Edit Quellcode bearbeiten]>

Der Drucktest, oft fälschlicherweise als Drucktest bekannt, wird an druckbeaufschlagten Komponenten ausgeführt, die für die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten vorgesehen sind, um eine ausreichende Stabilität und Dichtigkeit nachzuweisen. Druckversuche sind Teil der Abnahme und werden in der Regel als hydrostatischer Druckversuch ausgeführt. Dann wird der Prüfdruck allmählich auf das Niveau des Prüfdrucks anwachsen.

Der Prüfdruck während der Druckprobe wird nach den einschlägigen Vorschriften ermittelt und ist in der Regel höher als der zulässige Betriebsüberdruck. Der Drucktest kann auch als Gasdrucktest oder als Kombinationsprüfung von Wasser und Gasdruck ausgeführt werden. Während der Gasdruckprobe sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die erforderliche Festigkeitsprüfung wird in der Regel als hydrostatischer Drucktest im Zuge der Wiederholungsprüfungen nach der BetrSichV für überwachungsbedürftige Systeme ausgeführt.

Im Falle von Pipelines werden unter anderem visuelle Druckprüfungen, Druckdifferenz- und Belastungsdruckprüfungen durchführt. Festigkeitsprüfung, Dichtheitsprüfung, Stressabbau. Regeln und Bestimmungen, die Informationen über die Druckprobe enthalten: In Deutschland: Die Druckprobe ist Teil der Wiederholungsprüfungen nach der BetrSichV für überwachungsbedürftige Systeme. Bei Druckbehältern, industriellen Leitungen und anderen druckhaltenden Einrichtungen wird Anlage I Nr. 7.4 nach den Informationen der Druckgeräte-Richtlinie festgelegt.

Die Druckprüfung von Leitungen für die Gas-/Wasserversorgung erfolgt nach dem 1,1, 1,3, 1,43 oder 1,5-fachen der Betriebsüberdruck.

Mehr zum Thema