Gasanalysator

Abgasanalysegerät

Die Gasanalysatoren von Witt bestimmen Gaskonzentrationen in Gasgemischen schnell und präzise und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Ein- und Mehrkomponenten-Gasanalysatoren mit unterschiedlichen Messbereichen. A. KRÜSS-Gasanalysatoren werden zur Kontrolle der Schutzatmosphäre in Verpackungen eingesetzt. Fotoakustischer Gasanalysator zum Nachweis von Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan, Ammoniak.

Sie finden hier aktuelle News, Produktberichte, Fachartikel und Hintergrundberichte zum Thema "Gasanalysator" | jetzt lesen.

Gasanalysegeräte

Gasanalysegeräte von der Firma G. A. H. G. Witt bestimmen die Gaskonzentration in Gasmischungen rasch und genau und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hochmoderne Sensoren und intuitiv bedienbare Steuerelemente erlauben eine leichte Bedienung der Gasanalysegeräte, gewährleisten genaue Analysenergebnisse und stellen die Prozessqualität sicher. Die Gasanalysegeräte können je nach Anwendungsfall einzeln oder in Mischanlagen eingebaut werden. Sie sind als ortsfeste oder portable Gasanalysegeräte für die Proben- oder kontinuierliche Gasanalytik für eine Vielzahl von Gasen und Anwendungen erhältlich.

Die Firma widmet sich unter anderem der Analyse von Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, Helium, Methan und Wasser. Eingesetzt werden die Analysatoren zum Beispiel in der Lebensmittel- und Pharmabranche, in Krankenhäusern und in der Medizintechnik, zur Überwachung von Gaszuführungen in thermischen Prozessanlagen und vielen anderen Industrieanwendungen. In Sonderausführungen stehen auch Messgeräte zur Überwachung der Raumluft sowie zur Feuchte- oder Taupunktbestimmung von gasförmigen Medien zur Verfügung.

Gasanalysegeräte sind unverzichtbar für die Qualitätssicherung beim Verpacken unter Schutzgas. Dabei kann die Prüfung entweder als Permanentgasanalyse unmittelbar während des Verpackungsvorgangs oder im Anschluss an den Verpackungsvorgang mittels Stichproben durchgeführt werden. In der Dauergasanalyse ist ein Analyse-Modul in das Gas-Mischsystem eingebunden. Das Gasanalysegerät kontrolliert dann kontinuierlich die richtige Zusammenstellung des Gasgemischs.

Weltbekanntestes Modell in der Produktwelt von der Firma Witts ist der Einhand-Gasanalysator OXYBABY®. Die zuverlässigen Helfershelfer bei der Überwachung der Schutzgasatmosphäre gehören zu den meistgekauften Gasanalysegeräten in der Nahrungsmittelindustrie. Für diese Verfahren stellt die Firma in den Gasmischern eingebaute Gasanalysesysteme zur Verfügung, die ständig die richtige Zusammensetzung der optimal formierten Gase überprüfen. Gasanalysegeräte mit Zirkoniumdioxid-Messzellen werden oft in ortsfesten Analysegeräten verwendet.

Gasanalysegeräte mit Infrarotsensoren werden in der Regel für die Kohlendioxidanalyse eingesetzt. Je nach Anwendungsfall nutzt die Firma auch andere Techniken zur Gaschromatographie, wie z.B. das Wärmeleitfähigkeitsprinzip zur Ermittlung von binären Gasgemischen oder den Trennprozess in Gaschromatographen.

Gasanalysesensor mit TDL-Spektroskopie

Ein abstimmbarer Diodenlaser (TDL-Analysator)? Abstimmbare Diodenlaser-Analysatoren sind Anlagen zur.... Ein abstimmbarer Diodenlaser (TDL-Analysator)? TDL-Analysatoren ersetzen zunehmend andere Techniken in verfahrenstechnischen Anlagen, da sie Produktivitätssteigerungen, Kapazitätssteigerungen und mehr Betriebssicherheit verheißen.... Zudem können Sie durch das Single-Flansch-Konzept mit doppelten Strahlengängen, wie beim METTLER TOLEDO Gasanalysator Typ 500, weitere Installations- und Instandhaltungskosten sparen, die üblicherweise bei der Justage von konventionellen TSP-Analysatoren entstehen.

Mit dem Gasanalysator von METTLER TOLEDO können Kohlenstoffmonoxid (CO%), Kohlenstoffdioxid (CO2%), Chlorwasserstoff (HCl), Schwefelwasserstoff und gasförmiger Stickstoff (O2) oder Feuchtigkeit gemessen werden. In welchen Anwendungsbereichen kann ein TSP Analyzer verwendet werden? TSP-Analysatoren können in Industrien wie der Chloralkaliindustrie als Alternative zu herkömmlichen Feuchtemesssystemen verwendet werden, um die Verdichtung vorzubeugen.

Bei Inertisierungs- und Inertisierungsprozessen erhöht der Gebrauch eines nicht gespülten Fühlers die Betriebssicherheit und Einsparungen. Sie sind besonders geeignet für die Abgas- und Gassensorik in Applikationen wie Stickstoff-Schutzgasprozessen. Inwieweit muss ich einen Sensor für amperometrische Gase reparieren? Ein amperometrischer Gas-Sensor muss von Zeit zu Zeit auswechseln. Das Auffüllen des Elektrolyten im Sensorkörper muss öfter erfolgen und der Sensorkörper selbst muss ausgewechselt werden.

Strommessgassensoren von METTLER TOLEDO mit Intelligent Sensor Management Technology (ISM) zeigen Ihnen die restlichen Tage bis zum nächstmöglichen Wechsel von Innen- und Außenkörper oder die Tage bis zur Wiederbefüllung. Inwieweit muss ich den Sensor eichen?

Mehr zum Thema