Pumpensumpf Stinkt

Sumpf Stink

Stinkt der Pumpensumpf, gibt es mehrere Gründe dafür. Mit einem Pumpensumpf kann die Geruchsentwicklung besonders intensiv werden. Wir haben eine Senkgrube im Keller im Hausanschlussraum. Er stinkt schrecklich aus dem Pumpensumpf. Aus den Regenrinnen kommt es zu stinkenden Zersetzungsprozessen.

Sumpf stinkt " Ursache & wirksame Massnahmen

In vielen Häusern ist ein Pumpensumpf erforderlich. Während die modernen Systeme mit Pumpensumpf in der Regel problemlos funktionieren, leiden vor allem Altanlagen immer wieder unter massiven Geruchsbelästigungen. Es ist nicht so leicht, die Fehlerursache zu ermitteln, wenn der Pumpensumpf stinkt. Hier ein paar Tips und Anregungen, wie Sie die Geruchsbelästigungen aus dem Pumpensumpf beseitigen können.

Eine Pumpensumpf kann verschiedene Aufgabenstellungen haben. Prinzipiell lassen sich folgende Pumpensumpfsysteme unterscheiden: Mit einem Pumpensumpf zur Entwässerung des Kellers gibt es in der Praxis meist keine Geruchsbelästigungen. Die Pumpensumpfanlage für Schmutzwasser (Abwasser aus Toiletten mit Kot und anderen Feststoffen) muss dagegen unbedingt in ein abgeschlossenes Kreislaufsystem gelangen, damit keine Geruchsbelästigungen aufkommen.

Darüber hinaus besitzen die modernen Be- und Entlüftungssysteme (je nach Wasserspiegel im Pumpensumpf) ein Filtersystem, meistens mit Aktiven. Größtes Hindernis sind jedoch Pumpensumpfsysteme für graues Wasser. Niederschlags- und Schmutzwasser aus dem Kelleraußenbereich etc. In der Regel handelt es sich um einen Betonsteinschacht mit den unterschiedlichen Abwassereinlässen, einer Unterwasserpumpe und einer Stahlabdeckung darüber.

Es gibt verschiedene Wege, die den Pumpensumpf stinken lassen. Für die in den Pumpensumpf führenden Abwasserleitungen ist ein Geruchsverschluß erforderlich. In der Regel wird - wie bei einem Siphon - stehende Flüssigkeit in einem korrespondierend gekrümmten Schlauch verwendet. Aufgrund von baulichen Maßnahmen sind die äußeren Kellerausgänge schlagartig ausgetrocknet - sei es durch einen Dachüberstand oder durch ähnliche Einbauten.

Jetzt gibt es eine geöffnete Leitung zwischen dem Pumpensumpf im Weinkeller und der Außenseite. Aufgrund der thermischen Bedingungen kann es zu Zugluft kommen, so dass der Pumpensumpf von draußen nach drinnen entlüftet wird - er stinkt im ganzen Gebäude. Auch die angeschlossene Anlage verfügt in der Regel über einen Geruchsverschluss:

Gerade bei angeschlossener Waschanlage ist jedoch bereits nach wenigen Jahren mit einer allgemeinen Geruchsbelastung zu rechnen, auch wenn das Gerät perfekt funktionier. Durch die Abwässer aus der Spülmaschine (und einer Geschirrspülmaschine) erreichen auch oberflächenaktive Stoffe und andere Bestandteile den Pumpensumpf, wo sie sich ablagern. Derartige Waschmittelablagerungen können auch zu einer korrespondierenden Geruchsbelastung beitragen.

Deshalb sollte ein Pumpensumpf immer wieder instand gesetzt und gesäubert werden. Der Pumpensumpf wird abgeschlämmt, bei Bedarf können Sie auch die Betonwände abdichten. In den meisten Fällen sind die Laugepumpen von Waschanlagen so leistungsstark, dass sie das Schmutzwasser bis zu einem gewissen Grad fördern können.

Zu diesem Zweck werden die Abwasserleitungen in einem Haus, dessen Untergeschoss unterhalb der Rückstauebene des Kanals ist, in der Regel auf einer höher gelegenen Ebene (als die des Untergeschosses) verlegt.

Mehr zum Thema