Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Toilettenverstopfung
WC-BlockadeDie Toilette ist blockiert? Gründe und Lösungen von Toilettenblockaden sind |
Zum Glück ist es weniger wahrscheinlich, dass der Ablauf blockiert ist, aber dann ist es um so ärgerlicher. Fällt das Leitungswasser aus, kommt es zu besonders ekligen Ablagerungen im Pool und eine erneute Spülung kann zu Überschwemmungen nicht nur im Bad kommen. In der Regel kommt es am Abend oder am Ende des Wochenendes zu einem Missgeschick, so dass ein Fachbetrieb teuer wird.
Zuerst sollten Sie rausfinden, warum der Ablauf blockiert ist. Häufigste Ursache sind in die Toilette geschleuderte Tupfer oder Abfälle (z.B. Taschentücher und Küchentücher). Diese Abwässer quellen auf, wenn sie mit Leitungswasser in Berührung kommen und verstopfen das Abwasserrohr der Toilette. Schüttet man Speisereste in die Toilette, können sie auch zu Verstopfung neigen.
Dies ist jedoch nie die einzige Verstopfungsursache, da die Inkrustationen durchlässig sind und kaum mehr als ein paar mm dicken. In Verbindung mit Haar oder Tampons kann es jedoch zu Verstopfungen kommen, da der Harnstein eine rauhe Fläche hat und somit eine haftende Basis für andere Substanzen ist. Am Ende kann es vorkommen, dass die Ratte im Rohr stecken bleibt und dort ertrinkt.
Die Toilette ist zugesetzt, was nützt das? Das ist besonders nützlich, wenn sich Toilettenpapier im Ablaufrohr anhäuft. Schieben Sie sie schnell nach oben und unten, so dass sich ein Unterdruck im Rohr ausbildet. Auf diese Weise löst man kleine Blockaden und das Ablaufrohr wird wieder frei. Eine weitere Haushaltshilfe ist die Reinigung der Pfeife mit einer Kunststoffflasche.
Schieben Sie die Trinkflasche mit der öffnung nach oben bis zum Anschlag in das Ablaufrohr. Da Sie mit dem Abflusswasser in Berührung kommen können, sollten Sie Schutzhandschuhe anlegen und den Fußboden bedecken, da er aus der Toilette spritzen kann. Fläschchen zusammendrücken und Druckluft in das Rohr eindrücken.
Klopfen Sie mehrmals mit der Hand auf die Rückseite der Flasche, um einen verstärkten Impuls auf die Verstopfung auszuüben. Blockaden durch Fettansammlungen in der Toilette können mit heissem Leitungswasser beseitigt werden. Warmes kochendes Salzwasser in den Ablauf gießen. Diesen Vorgang mehrmals durchführen - das bringt oft Erfolge.
Sie können Cola auch in den Ablauf gießen und eine Weile beibehalten. Allerdings helfen diese Methoden nicht bei festen Klumpen und die Toilette ist immer noch verstopf. Heimarzneimittel wie Backpulver und Weinessig können jetzt zum Gelingen anregen. Beide zusammen dehnen sich kräftig aus und können eine Blockade "wegblasen" oder das Haar auslösen.
Zuerst drei Packungen Puder in die Toilette geben und dann den Weinessig darübergiessen. Greif mit der Hand in das Rohr und drücke mehrmals in das Rohr, um die Verstopfung zu lockern. Der Rohrreiniger kann auch zur Reinigung des Abflusses eingesetzt werden.
Den Pfeifenreiniger in die Toilette stellen und ca. eine Stunde Einwirkzeit haben. Am Ende der Belichtungszeit eine Rohrspirale in den Ablauf einführen - die Länge der Rohrspirale sollte mindestens 2 bis 3m sein. Verschieben Sie die Reinigungsschnecke hin und her und entfernen Sie sie, wenn Sie das Problem spüren.
Der Pfeifenreiniger ist jedoch korrosiv, deshalb Handschuhe aus Gummi anziehen und die Spirale mit einem Lappen abwischen. Man fragt sich vielleicht: "Wer bezahlt die Toilette?