Wasserleitung Kupfer Reparieren

Reparatur von Wasserleitungen aus Kupfer

Wenn ein Bohrer auf eine Wasserleitung trifft, ist eine schnelle Schadensbegrenzung Gold wert! Renovieren Sie Kupferrohre ohne großen Aufwand. und Risse durch mechanische Beschädigungen in Wasserleitungen. Reparatur von Kupferrohren Ohne Lote Kupferwasserrohre Pilotpunkt Neuinstallation. Schleifpapierstreifen kann das Kupferrohr metallisch blank geschliffen werden.

Erfahrung aus 30 Jahren Sanierungspraxis

Schon in den 1970er Jahren wurden in der Haustechnik Kupferrohrleitungen für Trinkwasserrohre verlegt. Damals war es ganz gewiss, dass die nach einigen Jahren verrosteten Stahlrohre und die daraus resultierenden Undichtigkeiten entwichen waren. Mehr oder weniger ist der Flugrost entwichen, aber Kalk (Zunder) und Grünspan haben sich an den Innenwandungen der Kupferrohrleitungen angesammelt und abgeschieden, was zu einer Beeinträchtigung führte.

Andere Negativeigenschaften resultierten aus unsachgemäß bearbeiteten und verlegten Rohren, d.h. die ersten Schwachpunkte an den Leitungsübergängen und Krümmungen in der Anlage traten bereits beim Löten auf, so dass sich im Lauf der Jahre eine Undichtigkeit ausbilden konnte. Die Bezeichnung Lochfraß oder Lochfraßkorrosion ist im Zusammenhang mit geschädigten Kupferwasserrohren bekannt.

In diesem Fall tritt das Leitungswasser ständig durch ein kleines Leck im Cu-Rohr aus, oft nicht grösser als ein Nadelstich. Zur Erkennung solcher Wasserschäden kann es einige Zeit dauern, bis z.B. eine Mauer nass geworden ist und ein Wasserschleier auftritt. Allerdings ist eine punktförmige Maueröffnung nicht zu umgehen, um den beschädigten Bereich zu reparieren.

Kommt es zu solchen Beschädigungen, ist zu prüfen, ob die gesamte Trinkwasserleitung mit hohem Kostenaufwand ausgebaut und ersetzt werden muss. Sauber und schnell ist es, die Wasserrohre von drinnen her schonend zu erneuern und mit einem passenden Plastik von der Fa. Sonne Haustechnik aus Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main überziehen zu lassen. 2.

Durch die Innenverkleidung können kleine Durchbrüche in den Kupferrohren wieder verschlossen werden. Eventuelle Störquellen bei der Bearbeitung von Kupferrohrnetzwerken durch Lötprozesse in den 70er, 80er und 90er Jahren: Die Wasserrohre müssen nach Abschluss der Montage und der ersten Wasserbefüllung so durchspült werden, dass alle beim Verlöten entstehenden Reste (z.B. Lotpaste, Lotdraht, Lötschwamm, Staub, etc.) beseitigt werden.

Ist dies nicht der Fall, kann die Grünspanbildung (Oxidation) nicht verhindert werden und durch die Wasserzirkulation wird das entstehende Grünspan dauerhaft über das gesamte Leitungsnetz verteil. Innerhalb kürzester Zeit werden die Trinkwasserrohre von der Innenseite her oxydiert und es kommt zu Lochfraß. Für Kupferrohre mit Lochfraß ist es erforderlich, die Reste von der Innenseite durch Sandstrahlen zu beseitigen (zu reinigen) und anschließend abzudichten (abzudichten).

Mehr zum Thema