Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abflussreiniger Inhaltsstoffe
Ablaufreiniger InhaltsstoffeWas sind die Bestandteile eines Pfeifenreinigers " Alle Chemieprodukte
Der Pfeifenreiniger kann die verklebten Schmutzpartikel und Haarbüschel im Ablauflösen. Die in einem Pfeifenreiniger enthaltenen Inhaltsstoffe finden Sie hier. Man unterscheidet zwei Arten von Abflussreinigern, die beide in der Regel alkalische Bestandteile haben. Liegt die Blockade weiter im Rohr, sollte immer ein Flüssigreiniger eingesetzt werden, da es besser ist, den blockierten Bereich zu erreichen.
Aber es kann auch passieren, dass der Pfeifenreiniger an einem noch nicht ganz geschlossenen Ort abfließt und keine Einwirkung hat. Deshalb eignen sich Granulate besser für partiell verstopfte Abflüsse, die zäh ablaufen. Das Gemisch wird sehr heiss und kann die Kunststoffabflussrohre ernsthaft beschädigen. Alternativ können auch enzymatische Reinigungsmittel eingesetzt werden.
Kanalreiniger
Der Abflussreiniger ist in der Regel ein chemisches Gemisch zur Auflösung von Verschmutzungen in Abflussleitungen. Es handelt sich hierbei meistens um organische Verschmutzungen, pflanzliche Abfälle im Küchenablauf, fetthaltige Hautschüppchen und Haar in der Badewanne oder im Duschablauf. Kalkablagerungen (Verkalkung) wirken sich in der Regel auf die Versorgungsleitungen mit heißem Wasser aus und sind daher nicht das Ziel der Kanalreinigung. Entwässerungsreiniger beinhalten immer hochkorrosive, basische Substanzen:
Natronlauge (NaOH) oder Kalilauge (KOH) (manchmal Natriumhypochlorit), die mit Hilfe von Wässern stark alkalisch werden. Sie sind in der Lage, Fett (und andere Polymerkontaminanten wie Proteine) zu hydrolisieren. Die Inhaltsstoffe sind so konzipiert, dass sie chemisch so gut wie möglich abbauen, was in der Regel zu einer Lösung der verstopften Knoten führen kann. Die anorganischen Abflussreiniger zählen zu den gefährlichen Chemikalien im Haushalt der Welt.
Starke alkalische Lösungen können zu schweren Verbrennungen an Gesicht und Hals, Ösophagus und Bauch führen. Bei Nahrungsaufnahme muss allerdings eine Verdünnung mit Kaffee, Trinkwasser oder Fruchtsäften unterbleiben. Eine nicht korrosive und umweltfreundlichere Variante zu herkömmlichen Abwasserreinigern sind die biologischen Reinigungsmittel, die aus einer Kombination von Keimen und Proteinen aufgebaut sind, die in der Regel Fett und Eiweiß abbauen können.
Reine Maschinenreinigung mit Saugnäpfen ("Plunger") und Rohren/Spiralen erfordert mehr Kraftaufwand, ist aber die umweltfreundlichste Abflusslösung. Nicht wasserlösliche und voluminöse Abwässer, die potenzielle Rohrblocker sind, dürfen unter keinen Umständen in den Kanal eindringen.