Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Toilette Verstopft Spülmittel
Verstopftes Toilettenreinigungsmittel.. Alle haben schon einmal eine blockierte Toilette gehabt.
Gießen Sie Spülmittel in die blockierte Toilette und ersparen Sie sich viel Zeit!
Es kann im Hause etwas passieren, aber wir sind uns alle einig: Eine blockierte Toilette ist eines der größten Kinderspielzeug. Du drückst die Spüle und nichts erregt sich. Bei Pech fließt das schmutzige Schüsselwasser über, was das Ganze auf ein neues Niveau bringt.
Die Reparatur einer verstopften Toilette ist keine nette Sache, aber es ist immer noch eine, die rasch geschehen muss. Ausserdem sind wir kein grosser Freund dieser kostspieligen Produkte voller toxischer Substanzen, die in die Toilette gegossen werden sollten. Glücklicherweise haben wir eine einfache und billigere Variante, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben: Geschirrspülmittel!
Sie brauchen für diesen Kniff nur Warmwasser und Waschbecken. Das Reinigungsmittel grosszügig in die verstopften Toiletten geben. Nun das lauwarme Wässerchen hinzugeben, bis die ganze Schale ist. Beachten Sie, dass es sich nicht um Heißwasser handelt. Weil das Ihre Toilette schädigen kann. Warten Sie 20 bis 30 min, damit die Seifen und das Mineralwasser ihre Arbeit tun können.
Die Wassermassen werden sich um die Sperre herum bewegen und sinken allmählich. Nun können Sie die Toilette ausspülen! Verschmutzt Ihre Toilette häufiger als Sie möchten? Danach können Sie von Zeit zu Zeit etwas Spülmittel in die Schale einfüllen.
Wie man die Toilette wieder mit Reinigungsmittel reinigt
Limette und Urin: Der Gang in die Toilette bereitet vielen Menschen regelmässig Beschwerden. Die Toilettenspülung macht die Toilette bei sorgfältiger Behandlung sauber. Es ist sehr leicht anzuwenden: Ein oder zwei Esslöffel Waschmittel in die Toilette legen, ca. 15 Min. wirken und dann mit einer Pinsel auswaschen.
Aber was macht das weisse Puder so wirkungsvoll für die Toilette? Reinigungsmittel bestehen aus unterschiedlichen Bestandteilen. So genannte Wasserenthärtungsanlagen verbinden den Kalkstein im Trinkwasser und bewirken, dass sich Kalkablagerungen auflösen. Je kalksteinhaltiger das VZHH ist, umso geringer ist seine Abreinigungswirkung. Weil die Wäscherei keinen grauen Schleier erhält und Wein-, Obst- und Kaffeflecken ausgewaschen werden können, wird vielen Reinigungsmitteln, in der Regel Wäschewaschmitteln, Bleichmittel zugesetzt: Es ist wasserlöslich und sauerstofffrei, was die Farben aufgrund seiner Oxidationswirkung zersetzt.
Das kommt auch der Toilette zu Gute. Das Detergens sorgt mit seinen Enzymen dafür, dass sich Proteine, Fette und Stärken auflösen. Sie werden z.B. zur Entfernung von Schokolade, Gras und Blutspuren eingesetzt. Weil unser Harn auch Produkte unseres Proteinstoffwechsels beinhaltet, tragen die Fermente dazu bei, den Harnstein aufzulösen.
Mit dem Puder vermischte Lichtaufheller bekämpfen den unansehnlichen Gelbton auf der Wäscherei und in der Toilette. Dadurch erscheint das Weiß noch heller. Chlorreinigung mit Reinigungsmittel: Vor und nachher. Vorteilhaft ist auch, dass sich die Pulverkugeln nicht so rasch in Kaltwasserlösen. Sie sollten es aber nicht übertreiben, denn in Verbindung mit einem Wasserwaschmittel entsteht eine Laugenflüssigkeit.
Die Verbraucherberatungsstelle in Nordrhein-Westfalen empfiehlt außerdem, die Laugenlösung nur stark zu verdünnen, damit Kunststoffleitungen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb würde in der Waschmaschine nach der Hauptreinigung zusätzliches Kaltwasser in die Walze strömen, bevor die Waschmaschine das Waschmittel in den Auslauf gibt. Es ist daher nicht empfehlenswert, das Waschmittel über Nacht aufzusparen.
Aber nicht nur für die Toilette ist Reinigungsmittel ein guter Begleiter. Auch Kühl- und Gefriergeräte können mit einer Feinwaschlösung rasch und schonend gereinigt werden. Damit die Werkstoffe nicht durch die Laugenlösung beschädigt werden, wird empfohlen, sie zunächst an einer kleinen, unscheinbaren Fläche zu erproben.
Schlussfolgerung: Bei hartnäckigen Verschmutzungen und wenn es keinen herkömmlichen Reinigungsmittel im Haushalt gibt, ist Waschmittel statt Toilettenreiniger eine gute Wahl.