Wie Tief Liegen Abwasserrohre

Was sind Abwasserleitungen?

Haben Sie sichergestellt, dass es keine ausländischen Verwaltungsrechte auf Ihrem Grundstück gibt? In welcher Tiefe verläuft das Abwasserrohr? Möglicherweise fallen auch große Stücke ab, die dann im Rohr liegen. Die Abwasserrohre werden in der Regel aus Kunststoff oder Keramik hergestellt. Welche Tiefe soll das Leerrohr vergraben werden?

Fragen an die Bauprofis

Mein Wohnhaus (für eine kleine Familie) möchte ich nun endlich an die öffentliche Kanalisation anschließen und muss eine entsprechende Abwasserleitung nach außen führen, damit ich den Wasseranschluss herstellen kann! Die Wohnung steht auf einem 80-100cm tiefen Feldsteinsockel, den ich repariert habe, Stufe für Stufe - ein Ort für Ich habe das Kanalrohr noch "unbehandelt". Jetzt meine Fragen: Führt Das Kanalisationsrohr (wenn ja, welche Röhre?) wird erst einmal durch den Untergrund verlegt oder ist ein (!) Hohlrohr (wenn ja, welche?) zuerst?

Muß ich mit der Gesellschaft, die das Rohr an das Stromnetz anschließt, die Höhe ausdiskutieren? Muß das Rohr oder der Schlauch eine Gefälle haben (wenn ja, welche)? Das Rohr wird in frostfreier Wassertiefe, d.h. mindestens 80 cm, unmittelbar in der "Erde" (oder im Fels) gebaut.

Die Leitung ist ein sogenanntes KG-Rohr DN 100, wenn viele Personen verbunden sind, oder zwei Wohnungen DN 125. Außerdem gibt es lokale Vorschriften, die einen horizontalen Anschluss von zusätzliche vorschreiben (als Reinigungsrohr aus dem Schacht) Ein wenig schwerer ohne die Zeichnung an zusätzliche Steht es gut, können Sie ohne zu zögern probieren, einen der Steine in der von Ihnen benötigten Tiefen aufzulockern.

Falls das Rohr paßt, würde Ich habe einfach eine Schicht Beton um das Rohr gelegt (vielleicht 3 oder 4 cm) und den Rest der Öffnung wieder mit Steinchen verschlossen. Doch dann kann man sie sowieso kaum loswerden....

? Abwasserleitung des Nachbars in meinem Anwesen - Baugesetz

Hallo, ich bin kein Rechtsanwalt, aber meiner Ansicht nach sollte die Leitung, wenn sie nach der Begutachtung auf Ihrem Anwesen verlegt wird, auch als Bauleistung im Kataster erfasst werden. Vielleicht müssen Sie es tolerieren, weil ein früherer Besitzer es gerade genehmigt hat (ob nun bewusst so kurz unter der Wasseroberfläche oder nicht) und Sie das Gebäude so erworben haben. Über die billigere der beiden Versionen würde ich mich bemühen, die Preise mit dem Nachbar zu verteilen, ohne die beide wahrscheinlich nicht wegkommen werden, warum also noch mehr aufkommen.

Schlägt auch dieser "Vergleich" fehl, gibt es wahrscheinlich nur einen Rechtsanwalt, dann aber sofort einen Spezialisten, so dass danach nichts unbeachtet bleiben wird.

Mehr zum Thema