Leckagemessgerät

Dichtheitsmessgerät

Home > Produkte mit dem Stichwort "Leckage-Messgerät". Hochleistungs-Drucklufterzeuger, übergeordnete Steuerung, Leckagemessgerät. Anfangsinvestition in Ultraschallmessgeräte zur Lecksuche ("Leckage-Messgerät") in Kombination mit einer bereits erwähnten Maßnahme zur Temperaturdifferenz-Wärmemengenberechnung Magnetspitze mehrsprachig WiFi. Erste Investition in ein Ultraschallmessgerät (Leckagemessgerät). Gaschromatographen mit der erforderlichen Genauigkeit.

Leckagemessgerät LMS 23.0

Tragbares Messgerät zur Lecksuche in Druckluftanlagen mittels Ultraschallsensor. Hochempfindlicher Detektor zur raschen Erkennung von Leckagen. Laut einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts wurde das grösste Einsparpotenzial auf die Beseitigung von Leckagen in Druckluftnetzen zurückgeführt - was eine regelmässige Überprüfung mit einem Ultraschall-Detektor mehr als vernünftig macht. Leckagen betreffen alle Netzwerke.

Leckage-Messgerät "Basis" für die Durchflussmessung - Produktübersicht

Der LMD Leckageprüfer "Basis" erlaubt es Ihnen, die Qualität Ihrer Prüfkörper innerhalb weniger Augenblicke nach der Volumenstrommessung zu sichern - und das fast wie von selbst, dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der Menünavigation über ein 7-Zoll-Farbdisplay. Steuereingänge und -ausgänge sind für die Ansteuerung von externen Spannsystemen und die Einbindung von externen Anfragen vorgesehen. Zur Erzielung besonders kurzer Meßzeiten (z.B. Ventilmessungen in 3 Sekunden) verwendet das Leckagemeßgerät LMD in der "Basisversion" ein laser-sinteroptimiertes Meßmodul mit geringstem Totraum.

Der LMD Leckagezähler "Basis" stellt Ihnen zwei hierarchisch aufgebaute Anwenderebenen mit verschiedenen Zugriffsrechten zur Verfügung, speichert Ihre Messwerte automatisiert in einer Logdatei und speichert Ihre Messergebnisse anschaulich in grafischer und tabellarischer Darstellung. Das LMD Leckagemessgerät "Basis" kann über Steuersignale von Ihrem Prozessregler oder über genormte Interfaces (USB, Harting) ferngesteuert werden. Der LMD Leckagezähler "Basis" ist auch für das Druckabfallmessverfahren unter der Geräte-Nr. AT00001126 erhältlich.

Wir können Ihnen nur auf Wunsch eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ausführung ("Individual") unterbreiten. Spannungsversorgung: 230 V AC, ca. 60 W, Absicherung 230V 3,15A, Betriebssystem: Embedded LINUX auf Flash-Speicher; Eingangsluft: trocken, filtrierte Pressluft (2-10 bar), Einsatz unterschiedlicher Testgase auf Wunsch; Eingangsdruckregler: 2-10 Bar; Schnittstellen: 2x USB 2.

Der Lecksucher für die vorgegebene Untersuchung

Leckagen in diversen Rohren können zu schweren Schäden fÃ?hren. Deshalb sollten Sie die notwendigen Tests mit dem entsprechenden Manometer vornehmen, um den Schutz vor Fehlern zu erhöhen und die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Der Druck- und Leckagezähler ist DVGW-geprüft und ermittelt das Rohrleitungsvolumen der Gase. Das macht es Ihnen leicht, Wasser- und Gasrohre zu prüfen.

Wichtige Messgrößen, die Sie mit dem Lecksucher ausführen können, sind: die Dichtigkeitsprüfung, die Lastprüfung, die Gebrauchstauglichkeitsprüfung. Das Leckmessgerät ermöglicht Ihnen eine präzise und schnelle Durchflussmessung. Auf diese Weise kann das Messinstrument auch eine präzise Barometerhöhenmessung durchführt. Leckage in Erdgaspipelines kann mit einem Gaslecksucher zuverlässig erkannt werden.

Die Verwendung des Lecksuchgerätes liefert Ihnen präzise Angaben zur Feststellung des Ortes und der Leckagemenge. Der Lecksucher hilft Ihnen zuverlässig, wenn Sie die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitsprüfung vornehmen und damit die Gebäudesicherheit erhöhen. In vielen Anwendungsbereichen ist das Messinstrument ein unentbehrliches Utensil.

Der Kühlmittel-Lecksucher dient der Leckerkennung in der Kühltechnik. Außerdem bekommen Sie das notwendige Zusatzgerät für das Druck- und Leckratenmessgerät: Systemgehäuse, Einspeisemodul, Verbindungsblock, Schläuche, Prüfpumpe, Adapter und weitere Geräte. Typische Einsatzgebiete eines solchen Lecksuchgerätes für die Gasleitungsprüfung sind z.B: Dichtheitsprüfung und Belastungstest (nach TriggI 2008), Gebrauchstauglichkeitsprüfung von Erdgasleitungen, automatischer Leitungsvolumenbestimmung, Flüssiggas- und Abwasserleitungstest.

Dadurch ist es einfach, die erforderlichen Tests an den Gasrohren und an anderen Punkten durchzuziehen. Die Leckagemessung erfolgt vollautomatisch und erspart Ihnen viel Zeit. Dabei wird der Luftdruck gemessen und die Verdunstungstemperatur errechnet. Der Klassiker unter den Leckagemessgeräten unterstützt Sie mit großer Präzision bei der Leckageerkennung und bei der Überprüfung der Schwere der Undichtigkeit.

Mehr zum Thema