Wohnung Trocknen nach Wasserschaden

Apartmenttrocknung nach Wasserschäden

Die Schlimmsten sind vorbei, die Wasserstände haben sich wieder normalisiert - aber jetzt geht die eigentliche Aufgabe los. Weinkeller und Zimmer müssen entleert werden, Feuchtböden, nasses Mobiliar und anderes Zubehör müssen aus dem Hause entfernt werden. Nach Überschwemmungen und Überschwemmungen ist die Frage nach der Trocknungsdauer eine der am meisten gestellten Aufgaben. Die Lösung hängt von mehreren Einflüssen ab.

Nach Überschwemmungen und Überschwemmungen ist die Länge des Trocknungsvorganges eine der am meisten gestellten Fragestellungen. Wenn man diese für alle Schadenssituationen allgemein gültige Fragestellung beantwortet, dann ist dies: "Die meisten dieser Trockenzeiten betragen bei optimalen Bedingungen drei bis vier Wochen. Die meisten dieser Trockenzeiten können in der Regel nicht überschritten werden. "Drei wesentliche Faktoren bestimmen die Trocknungszeit: Natürlich beeinflusst die Beschaffenheit der bestehenden - und gleichbleibenden - Gebäudesubstanz auch die Trocknungszeit.

Das Raumklima beeinflußt die Trocknungszeit auf zwei Arten. Die Wasseraufnahmekapazität der Raumluft erhöht sich zum einen mit steigender Wärme. Beispielsweise kann die Raumluft bei 20 C nahezu die doppelte Menge des Wassers absorbieren als bei 10 C - das hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf den Trocknungsvorgang. Diese soll das anfallende Abwasser aus den Mauern nehmen und in den Kondensationstrockner abführen.

Der Trocknungsprozess ist umso rascher, je mehr Feuchtigkeit die Druckluft transportiert. Zweitens hat die Wassertemperatur auch einen maßgeblichen Einfluß auf den sogenannten Teilwasserdampfdruck. Durch diesen Wasserdampfdruck wird unter anderem sichergestellt, dass das Leitungswasser von der Wandfläche in die Raumluft gelangt. Bei steigender Erwärmung erhöht sich der Wasserdampfdruck, was den Trocknungsprozess beschleunigt.

Mit einem Temperaturanstieg von 10 C auf 20 C kann also gleichzeitig etwa die doppelte Wassermenge von der Wandfläche in die Raumluft gelangen. Für einen raschen Trocknungsvorgang sind Temperaturbereiche zwischen 15 C und 25 C ideal. Bei kälterem Wetter kann sich die Trockenzeit deutlich verlängern. Beim Verbrennen von 1 kg Propan entstehen bei diesen Geräten ca. 1,6 l Dampf im Auspuff.

Im Übrigen machen beim Trocknen höhere als 25 C keinen Sinn, da die entstehende Hitze weitgehend durch die Außenwand entweicht und die Heizung nur sehr viel Strom verbraucht. Sehr hohe Außentemperaturen können bis hin zur Beschädigung der Gebäudesubstanz führen. Sie saugen der Umgebungsluft mit einem stark hygroskopisch, d.h. wasseranziehendem Stoff ab.

Die Technologie arbeitet auch bei tiefen Außentemperaturen und ist eine Alternative bei einer Temperatur unter 10 °C bis 15 °C ohne zusätzliche Heizung. Sie sollten beachten, dass bei tiefen Wassertemperaturen weniger Feuchtigkeit von der Raumluft aufnehmbar ist. Guter Fahrtwind sorgt für eine schnelle Austrocknung der Waschmaschine.

Das, was für die Wäscherei zutrifft, trifft auch auf die feuchte Gebäudesubstanz zu. Denn das in der Gebäudesubstanz befindliche Brauchwasser verdampft an der Oberfläche des Bauteils und gelangt in die Luft. In der Nasskomponente, also der Gebäudehülle, ist der Wasserdampfdruck hoch - in der durch Kondensationstrockner getrockneten Luft ist der Wasserdampfdruck gering.

So lange es diesen Unterschied gibt, wird getrocknet. Die Regel: viel nützt sehr! Je rascher die Abluft an der Wandfläche vorbeigeführt wird, umso rascher gibt das Bauelement die Feuchte an die Umgebungsluft ab. Die Trocknungszeit kann durch den zielgerichteten Gebläseeinsatz um etwa die Haelfte reduziert werden.

Im Idealfall sollte sich während der Trocknungszeit in jedem Zimmer wenigstens ein Lüfter befinden. Für die Luftzirkulation in normal großen Räumlichkeiten sind diese jedoch nicht ausreichend und es sollte zu jedem Wäschetrockner zumindest ein Gebläse installiert werden. Es ist am besten, sie so zu positionieren, dass sie die Raumluft schräg durch die Mitte des Raumes aus einer Ecke des Raumes herausführen.

Achtung: Während der Trockenphase sollten Sie die Fenster überhaupt nicht öffnen, um durch die so genannte Querlüftung einen Luftzug zu schaffen. Kondensationstrocknung funktioniert nach dem Umwälzprinzip. Wie lange braucht ein Trocknungsprozess und was ist zu beachten? 06/11 Wasserschaden - wann muss sich der Experte darum kümmern?

Mehr zum Thema