Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserstoff Lecksuchgerät
Lecksuchgerät für WasserstoffErrungenschaften
XRS9012 ist ein zuverlässiger und robuster Wasserstoff-Lecktester für die Dichtigkeitsprüfung von Zuleitungen wie Telefonkabel und Leitungswasser. Das Wasserstoff-Lecksuchgerät XRS9012 besticht durch höchste Detektionsempfindlichkeit, Stabilität, durchdachte Funktion und ergonomische Gestaltung. Als Prüfgas wird ein Formationsgas aus 5% Wasserstoff und 95% Sauerstoff verwendet. Das XRS9012 kann in einem sehr großen Messbereich justiert werden, um große und kleine Leckagen aufzuspüren.
Die Elektronik im Meßkopf reagiert unmittelbar auf austretende Prüfgase und das Messsignal verschwindet so rasch, daß eine erneute Vermessung unmittelbar durchführbar ist.
Errungenschaften
Der Sensistor Sentrac Wasserstoff-Lecksucher ist eine moderne Lösung für den Industrieeinsatz. Die Anlage funktioniert mit dem hochempfindlichen Selektivsensor und erlaubt eine flexibele Leckortung in den Produktions- und Reparaturbereichen. Er kann Leckagen aller Größenordnungen lokalisieren und kann bei geringen und großen Testgaskonzentrationen im Hintergrund verwendet werden.
Die Sensorik des Handmesskopfes Sentrac ist auf höchste ergonomische und effiziente Leistung ausgerichtet. Die Steuerung des Gerätes erfolgt über eine Multifunktions-Taste, die einen raschen Zugang zu oft genutzten Funktionalitäten bereitstellt. Der Sentrac ist als stationäres und tragbares Messgerät mit Batteriebetrieb zu haben. Eingabe/Ausgang25 Pin, D-Sub mit nächster Schnittstelle : SD25 Pinkartenleser, D-Sub mit nächster Schnittstelle :
Wasserstoff-Lecksuchgerät XRS 9012
Der Wasserstoff-Lecksucher XRS 9012 ist ein leichtgewichtiges, leistungsfähiges und praktisches Messinstrument, das es erlaubt, Lecks rasch, zeit- und kostengünstig zu lokalisieren. Spurengasfakten: Wenn Sie die für die Leckageerkennung relevanten Gase auf ihre physikalische Beschaffenheit hin untersuchen, werden Sie feststellen, dass Wasserstoff anderen gasförmigen Stoffen weit voraus ist. Daher wird Wasserstoffgas als Spurenelement für die Dichtheitsprüfung mit dem XRS-System verwendet, das nicht nur das geringste, sondern auch das billigste aller Spurenelemente ist und in der korrekten Art und Weise völlig unbedenklich ist: Verdünnung mit Nitrogen.
Das XRS-System verwendet daher ein Gemisch aus 5% Wasserstoff und 95% Nitrogen. In allen Biosystemen sind Wasserstoff und Wasserstoff vorhanden. Die natürlichen Wasserstoffgehalte der Atemluft betragen 0,5 ppm. Der XRS 9012 stellt den neuesten technischen Stand bei der Weiterentwicklung von praxisoptimierten Wasserstoff-Lecksuchgeräten dar. Kein Loch ist zu groß oder zu gering, um mit dem System XRS 9012 rasch und genau aufzufinden - hier einige der technischen Daten des XRS 9012 auf einen Blick: