Blechverbindung

Stahlblechverbindung

Hier finden Sie die richtige Clinchverbindung für Ihre Blechverbindungsanwendung. Hier finden Sie Hersteller, Dienstleister und Berichte zum Thema Blechfügen bei SCOPE, dem Portal für Produktion und Technik. Mit PEM SpotFast kommt man auf den Punkt. Mit PEM SpotFast kommt man auf den Punkt. Ein immer häufiger eingesetztes Fügeverfahren für Blechteile ist das Druckfügen.

Clinchverfahren - Blechfügen durch Einpressen

Keine Schnitte, daher keine Rostbildung. Ein vielseitiges Werkzeug mit feststehenden und verschiebbaren Stücken. Die feststehende Fläche sorgt dafür, dass die Spitzenbildung genau mittig abläuft. Durch die verschiebbaren Teile zwischen den feststehenden Abschnitten kann das Material in der Spitze nachfließen. Ein einfacher, zylindrischer Nietzylinder wird beim Clinchen gepresst und deformiert, ohne das Material zu zerschneiden - das Resultat ist Korrosionsbeständigkeit und maximale Stabilität!

Die Spitze hat auch eine feststehende Form mit dem gleichen einfachem Verfahren und den gleichen Vorzügen wie die TOX®-Nabe. Verbinden von Blechen mit großen Dickendifferenzen, von hochfestem oder unverformbarem Material mit verformbarem oder Verbinden von Blechen mit nichtmetallischem Material.

Druckluftnietkomponenten - Niete für die Blechverbindung

Bei ClinchNiet® wird ein einfacher zylindrischer Nietzylinder im Fügeverfahren verwendet, um die tatsächliche Nietenverbindung mittels Streckpressverfahren herzustellen. Besonderer Pluspunkt der ClinchNiet ist der einfach und symmetrisch aufgebaute Blindniet. Auch das zu verklebende Gut hat eine Holdingfunktion. Es wird eine klare, hochreproduzierbare Anbindung geschaffen. Das Füllen der Spitze mit ClinchNiet erhöht die Punkt- und Scherfestigkeit um einiges.

Die ClinchNiet® ist auch ideal für Dünnblechanwendungen. Die ClinchNiet® -Prozesse können mit der TOX® -Prozessüberwachung zur Erfassung des Kraft-Weg-Verhältnisses kontinuierlich kontrolliert und somit eine gleichbleibende Fertigungsqualität erlangt werden. Sämtliche technischen Eigenschaften und Qualitätsmerkmale der TOX®-Rundspitze können auch auf die ClinchNiet® übertragen werden.

Blechanbindung durch Einpressen

Durch das BTM Lance-N-Loc Clinch-Verfahren kann auf den meisten lackierten und unlackierten Werkstoffen ein sauberer, fester und fester Verbund erzielt werden. Der " Taster " und die " verbleibende Bodendicke " sind ein guter Gradmesser für die Verbindungsqualität und erleichtern so die Qualitätssicherung. In den meisten Anwendungsfällen können zwei oder mehr Metallschichten mit einer Stärke zwischen 0,2 und 4 Millimetern pro Blech zuverlässig zusammengepresst werden.

Die BTM Lance- N- Loc wird in der Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie, bei der Herstellung von Heiz- und Kühlgeräten, bei der Herstellung von Bürogeräten und Toren, bei der Herstellung von Rechnern und in anderen Bereichen verwendet. Lance-N-Loc® wird immer dort verwendet, wo Metall leitfähig ist, in ungewöhnlichen Materialkombinationen oder in mehreren Schichten fest zusammengefügt werden muss.

Lance-N-Loc® Clinch-Verbindung wird in einem Pressenhub ohne den Einsatz von zusätzlichen Anschlusselementen hergestellt. Die zu vernietenden Platten werden mit einer Niederhaltevorrichtung auf das Clinchwerkzeug gepresst, während der Clinchstanze die zu vernietenden Platten in das Clinchwerkzeug zieht. Beim Herunterziehen werden die Platten auf zwei Längsseiten einer Lance-N-Loc®-Klemmverbindung geschnitten.

Ist das Blechunterteil am Matrizenamboss angekommen, ergeben sich die verschiebbaren Leisten des Clinchwerkzeugs und ermöglichen die Ausbreitung des Materials im Einschnittbereich. Beim Clinchen mit Lance-N-Loc® wird dies durch die Öffnungslamellen der Clinchmatrix sichergestellt.

Stumpfseitige Wischer sind beim Lance-L-L-L-Loc Clinchverfahren nicht notwendig. Der Clinchprozess Lance-N-Loc® schafft einen rechtwinkligen Einpresspunkt. Die Stärke der Verbindungen hängt daher von der Ausrichtung des Clinchpunkts in Richtung der Kraft ab. Lance-N-Loc® wird überall dort eingesetzt, wo Metall in ungewöhnlichen Materialkombinationen oder in mehreren Schichten fest zusammengefügt werden muss.

Lance-N-Loc® Clinchverfahren hat sich seit vielen Jahren in der Automobil-, Weißwaren- und Elektrobranche millionenfach bewährt.

Mehr zum Thema