Dichtheitsprüfung Regenwasserleitungen

Lecktest Regenwasserleitungen

Technisch gesehen kann es aber auch sinnvoll sein, die Regenwasserleitungen, insbesondere unterhalb der Bodenplatte, auf Dichtheit zu prüfen. Die Dichtheitsprüfung der Regenwasserleitungen in Wohngebieten ist nicht vorrangig erforderlich. Rohre im. Nach der Reparatur wird dann die erforderliche Dichtheitsprüfung durchgeführt. Ein Dichtigkeitstest von privaten Abwasserkanälen ist.

Dichtheitsprüfungen werden an Abflussrohren durchgeführt.

Fachinfo | Haus- und Liegenschaftsentwässerung

Sämtliche private Abwasserkanäle eines Grundstückes im Gewässerschutzgebiet müssen auf Beschaffenheit und Funktionalität geprüft werden. Das private Kanalsystem umfasst erdverlegte Rohre und dazugehörige Schächte und Revisionsöffnungen. Das ist die Rohrleitung von der Grundstücksgrenze bzw. dem Schacht zur Kanalisation. Muss man die reinen Regenwasserleitungen überprüfen? Nein. Reines Regenwasser fällt nicht unter die gesetzliche Vorgabe.

Leckagen oder fehlerhaft verbundene Anschlüsse können oft zu Staunässe im Gebäude und damit zu einer Wertminderung Ihrer Liegenschaft beitragen. In der Mischanlage werden Niederschlags- und Abwasser gemeinsam in einem Rohr in die öffentliche Kanalisation eingeleitet. Im Abscheidesystem werden Schmutz- und Regenwasser über separate Rohrleitungen in die öffentliche Kanalisation eingeleitet. Zur Inspektion der Abwasserrohre gibt es diese geltenden Vorgehensweisen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern:

Zur optischen Kontrolle gibt es Spezialkameras, die auch abgezweigte Kanäle inspizieren können. Manche Fotoapparate können gleichzeitig eine Lageplan-Skizze der zu untersuchenden Linien erstellen. Am häufigsten wird die Sichtprüfung eingesetzt, da sie in Wasserschutzzonen der Zonen 3, in denen sich die meisten Wohnungen befinden, eingesetzt wird. Wie wird das Prozedere angewandt?

Diese Methode wird in der Regel im Gewässerschutzgebiet III für bestehende Rohrleitungen eingesetzt. In den Wasserschutzgebieten I und II sowie bei der Neuverlegung von Abwasserrohren gilt eine andere Regelung (siehe unten). Zur vereinfachten Dichtheitsprüfung (nach DIN 1986-30) werden die zu prüfenden Rohre mit Leitungswasser gefüllt. Wenn innerhalb einer vorgegebenen Frist mehr als zulässig aus den Rohrleitungen austritt, sind die Rohre leck.

Wie wird das Prozedere angewandt? Sie wird in der Regel auf Flächen in den Gewässerschutzgebieten I und II angewandt. Bei größeren Veränderungen an den Abwasserrohren wird auch die einfache Dichtheitsprüfung nach der Instandsetzung (Sanierung) verwendet. Die Abwasserrohre werden dann mit Wasser- oder Überdruck geprüft. Wenn der Wasser- oder Druckabfall innerhalb der erlaubten Toleranzen liegt, wird das Rohr als fest angesehen.

Wie wird das Prozedere angewandt? Sie wird in der Regel auf Flächen in den Wasserschutzgebieten I und II angewandt. Diese Dichtheitsprüfung wird aber auch nach Bau, Neu- und Komplettumbau, Umbau oder Modernisierung (Sanierung) des Abwassersystems eingesetzt: Die Inspektion muss in diesen FÃ?llen unmittelbar nach Abschluss der Arbeit durchgefÃ?hrt werden - unabhÃ?ngig davon, ob sich das Objekt in einem Wasserschutzbereich befindet oder nicht.

Mehr zum Thema