Din 1986

1986

Die aktualisierte Fassung der DIN 1986, Teil 30, wurde im Februar 2012 veröffentlicht. Die neue DIN 1986-30 2015 entfällt, neu: Zeitspannen 20/30a. Überarbeitete Fassung der DIN 1986-100 "Entwässerungssysteme für Gebäude und Grundstücke". Zielsetzung der DIN 1986 Teil 30 "Entwässerungssysteme für. Die DIN 1986-100:2016-12 "Entwässerungssysteme für Gebäude und Grundstücke".

NACH DIN 1986

Darin sind Vorschriften in Zusammenhang mit den Standards DIN EN 12056-1, DIN EN 12056-2, DIN EN 12056-3, DIN EN 12056-4 und DIN EN 12056-5 sowie DIN EN 752 enthalten, die zur Festlegung des für Deutschland geforderten Verfahrens beitragen. In der neuen Ausgabe ist die frühere DIN 1986-100:2008-05 mit den Ergänzungen der DIN 1986-100/A1:2013-11 und DIN 1986-100/A2:2014-12 enthalten Diese Vorschrift betrifft Entwässerungssysteme zur Abwasserentsorgung in allen Bauwerken und auf Liegenschaften in Zusammenhang mit DIN 1986-3, DIN 1986-4, DIN 1986-30, DIN EN 12056-1 bis DIN EN 12056-5, DIN EN 752 und DIN EN 1610, die vorwiegend mit Fallleitungen arbeiten.

Im Sinne der Öffentlichen Ordnung werden in der Richtlinie neben DIN EN 12056-1, DIN EN 12056-2, DIN EN 12056-3, DIN EN 12056-4 und DIN EN 12056-5 einheitlich die technischen Regeln für das Planen, Bauen, Betreiben und Instandhalten von Entwässerungssystemen zur Abwasserentsorgung in Bauwerken und auf dem Grundstück festgelegt. Verbindungskanäle werden in dieser Vorschrift nicht berücksichtigt.

Spezifikationen für die Infiltration von Niederschlagswässern sind nicht Bestandteil dieser Richtlinie. Im Vergleich zur DIN 1986-100:2008-05 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: In dieser konsolidierten Version der Richtlinie wurden die Ergänzungen DIN 1986-100/A1:2014-07 und DIN 1986-100/A2:2014-12 aufgenommen und die Richtlinie editorisch revidiert. In den Normanhang C wurde die Novelle DIN 1986-100/A2:2014-12 - Freistellung nach 5.3. 1 für die Ableitung der Einzugsgebiete von Kühlgeräten von Kühlanlagen nach 19(4) AuSV - aufgenommen.

6.2. 1 (Außenspülung): Anschluß von fäkalfreien und -haltigen Anschlußleitungen auf dem gleichen Rohrboden an einen Doppelstutzen ist zulässig; - 6.5.

Erstmalig wurden in dieser Richtlinie die Forderungen der DIN EN 12056-1 nach DIN EN 12056-3 und zum Teil DIN EN 12056-4 und DIN EN 752 beachtet; die in Anlage A aufgeführten Niederschlagsreihen in Deutschland wurden durch die neuen "Starkregenhöhen für Deutschland", herausgegeben von KOSTRA-DWD-2010, die die Niederschlagsreihen im KOSTRA Atlas (1997 und 2000) ersetzen, aufgefrischt.

In den Anhängen A, A.1 sind die Orte um die Orte Wuppertal und Solingen erweitert worden. Im Vergleich zur DIN 1986-100:2016-09 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: Die DIN 1986-100:2016-09, Anlage A, Tab. A.1 "Niederschlagsintensität in Deutschland" enthält falsche Angaben, die zu fehlerhaften Berechnungsergebnissen führten, und wird durch die berichtigte tabellarische Darstellung abgelöst; die Normverweise in Teil 2 wurden erneuert und in redaktioneller Hinsicht revidiert.

Mehr zum Thema